Seite 1 von 3
#1 Winterplanung!
Verfasst: 04.10.2008 18:58:22
von Rüdigermanfred
So... der Winter steht an und ich plane auch mal ein Winterprojekt...
da ich mich seit geraumer zeit für Bannerschlepp interessiere muss früher oder später ne piper cup her... das ist der ideale zeitpunkt....
jetzt bin ich auf der suche nach einer piper cup mit etwa 1,5 meter spannweite... Hat einerschon Erfahrungen von einer Piper in dieser größe und kann mir eine empfehlen?
oder hat jemand irgendwie baupläne für mich?
ansonsten mache ich mir mal die arbeit und erstelle mir mal einen plan und versuche mal mein glück... auf jedenfall habe ich vor eine "intelligente - einfache" schleppkupplung anzubringen weil mit einem banner "handstart" zu machen finde ich nicht sonderlich scale
Freue mich auf antworten tipps und evtl auch vorschläge...
Gruß Rambo
#2 Re: Winterplanung!
Verfasst: 04.10.2008 19:17:33
von frankyfly
Zum Bauplan kann ich dir jetzt nicht direkt helfen, da musst du einfach noch mal selber suchen oder warten.
Schleppkupplung ist zum Starten relativ uninteresant, da koppelst du einfach das Banner an den Flieger und ab gehts, Viel wichtiger ist es beim landen, das du das Banner vorher los wirst, denn es wird vor dem Flieger den boden berührenund dann ist das wie Ankerwerfen
Am Gängigsten ist wohl die "Stange nach unten aus der Kupplung heraus zieh" Variante. Ist Leicht nachzubauen und funktioniert einwandfrei. Als Richtwert sagt man das die Kupplung mindestens das 2 Fache Fliegergewicht Sicher halten und auch auslösen können soll. zur Sicherheit fliegt man dann noch mit einer Sollbruchstelle im Schleppseil, das wenn man irgendwo einhackt sich nicht die Kupplung heraus reißt.
#3 Re: Winterplanung!
Verfasst: 04.10.2008 19:31:04
von Rüdigermanfred
hmmm... also ich meine das eigtl anders
also zum bauplan erstmal... muss nicht unbedingt ein bauplan sein kann auch ein normaler baukasten von marke X sein...
und das mit der kupplung habe ich mir wie folgt vorgestellt...
also einmal die normale schleppkupplung wo das bannerdirekt mit der piper verbunden ist... und zum anderen habe ich mir mal die frage gestellt wie im richtigen flugzeug der schlepphaken "lang gemacht wird", weil die nicht mit einem "anker" starten ... da habe ich mich an meine zeit vom Praktikum erinnert wo Vom zirkus Flic Flac täglich ein Bannerschleppflugzeug unterwegs war... der hatte den haken immer aus seinem cockpit geschmissen... sah geil aus und hatte funktioniert..
also es wird einfach noch ein 2tes servo agebracht mit einer winzigen öse die den haken "freigibt" und ich den banner wie in echt beim überfliegen aufnehmen kann...
Ich hoffe ich konnte es übersichtlicher gestalten

Gruß Rambo
#4 Re: Winterplanung!
Verfasst: 04.10.2008 20:28:42
von Rüdigermanfred
Habe lange gesucht und ein einziges ergebniss gefunden das meinen wünschen gerecht wird...
und jetzt mal ein paar fragen... ist die motorisierung ausreichend für meine pläne? ist die piper einfach zu fliegen? ist es einfach sie im slip tunterzubringen?
so das wars ersmal mit den fragen...
Gruß Rambo
PS.: link vergesssen
http://modellhobby.de/Modelle/Flugmodel ... &p=40&c=40
#5 Re: Winterplanung!
Verfasst: 04.10.2008 20:47:11
von frankyfly
Motorisierung ist Ok. an 5S bekommst du jeh nach Akku 3 bis 3,4Kg Standschub. also mehr als ausreichend, auch um mit Anker zu Starten.
Flugeigenschaften sind bei Hochdeckern allgemein Problemlos. Trainer sind nicht umsonnst fastz immer Hochdecker.
Herausvorderung für einen Helipiloten ist es sich den Landeanflug einzuteilen und die Maschine nicht zu langsam werden zu lassen (ein Flugzeug beherscht im allgemeinen nicht den stationären Schwebeflug

)
#6 Re: Winterplanung!
Verfasst: 04.10.2008 21:15:20
von Rüdigermanfred
Hallo Frank...
klingt ja spitze mit dem schub... ich denke mal er wirds... wenn nichts besseres von andererseite kommt
und zu
(ein Flugzeug beherscht im allgemeinen nicht den stationären Schwebeflug

)
muss ich folgendes sagen... es ist sogar möglich rückwärts zu fliegen... habe ich schon selbst gesehen... incl. ECHTER punktlandung wie beim hubschrauber...
Gruß Ramiro
#7 Re: Winterplanung!
Verfasst: 04.10.2008 21:48:20
von ER Corvulus
..aber erst ab 5 Windstärken von vorne

#8 Re: Winterplanung!
Verfasst: 05.10.2008 01:44:55
von Tueftler
ER Corvulus hat geschrieben:..aber erst ab 5 Windstärken von vorne
Oder Verstellpropeller für Slowflyer.... oder auch hier etwas größer
http://www.youtube.com/watch?v=RqRLnjydvag
#9 Re: Winterplanung!
Verfasst: 05.10.2008 11:11:00
von tracer
Tueftler hat geschrieben:oder auch hier etwas größer
Hier mit mehr Infos, und Videolink in besserer Qualität:
http://indoorgott.de/fliega-alles-was-w ... erierstar/
#10 Re: Winterplanung!
Verfasst: 05.10.2008 11:53:46
von Tueftler
tracer hat geschrieben:und Videolink in besserer Qualität:
DEN hab ich gesucht

Danke

#11 Re: Winterplanung!
Verfasst: 05.10.2008 13:55:54
von Rüdigermanfred
hehe ok gleich mal sowas inne piper einbauen...
hey... ich glaube...
jap das mache ich... kann man bisschen variieren wegen der drehzahl...
Danke

#12 Re: Winterplanung!
Verfasst: 05.10.2008 21:22:01
von Ls4
ich wünsche dir viel Glück mit dem Projekt Schleppkupplung, denke aber nich dass du im Modell damit sehr viel Glück haben wirst.
Sowas kann schnell mal im Totalschaden enden
MfG Tim
#13 Re: Winterplanung!
Verfasst: 05.10.2008 21:46:52
von F1ow
Ls4 hat geschrieben:ich wünsche dir viel Glück mit dem Projekt Schleppkupplung, denke aber nich dass du im Modell damit sehr viel Glück haben wirst.
Sowas kann schnell mal im Totalschaden enden
Warum?

#14 Re: Winterplanung!
Verfasst: 11.10.2008 16:02:50
von Rüdigermanfred
Mann muss es eben nur richtig angehen... und ich hoffe es klappt irgendwie
sobald es losgeht meld ich mich nochmal...
#15 Re: Winterplanung!
Verfasst: 11.12.2008 16:52:58
von Rüdigermanfred
So...
Die Piper
http://modellhobby.de/Modelle/Flugmodel ... &c=40&p=40 wird jetzt etwa am 19ten bestellt... also in 8 Tagen...
dazu habe ich aber nochmal ein paar kleine Fragen bzw nur zwei...
Reichen die Servos mit Plastikgetriebe oder soll ich doch lieber die aus Metall nehmen?
Ist der Empfänger R 16 scan oder so von Graupner zuverlässig genug für die dicke Piper? Habe den leider noch nicht lange genug testen können weil ich mit dem Raven der den drinne hat bisher nur etwa 11 mal geflogen bin
Gruß Rambo