#1 Umbau auf Boardless, wie schaut es mit dem Mischer aus ?
Verfasst: 05.07.2005 10:11:17
Hallo hallo.....
nun spiel ich mit dem Gedanken, mir den Heckmotor auf Brushless umzurüsten, das macht mit dem Piccoboard ja wenig sinn.
Dann müßte ich ja dem Heckrotor etwas vom Hauptrotorgeber beimischen.
Nun stellt sich mir die Frage, brauch ich das überhaupt, wenn ich einen Kreisel mit heading hold verwnde sollte dieser doch von alleine schon mischen, oder ?
Nun, wie schon bereits erwähnt habe ich einen alte 414 von Graupner, die hat vorerst mal keine mischer, sollte aber wohl ohne Probleme durch ein Poti nachrüstbar sein in dem ich im Sender per OP und Poti das signal des Hauptrotorknüppels in das Giersignal addiere, sehe ich das falsch ?
Ja, ich weiss, eine FX-18 oder was anderes mit Computerproramm wäre besser, aber wegen dem Nachwuchs bin ich im MOment etwas knapper bei Kasse und will mir mal eine ordentliche Funke zum Geburtstag schenken lasse, dauert aber noch fast 2 Monate, und wenn's per einfacher Mischung geht, warum nicht ??
Alternativ, weiss jemand wo ich auf dem Piccoboard ansetzen muß um den Brushlessregler für den Heckmotor anzuschliessen ?
Bevor die Fragen kommen :
Ja, ich kann löten, ja ich bin elektronisch sehr fit.....
Gruß
Dominic
nun spiel ich mit dem Gedanken, mir den Heckmotor auf Brushless umzurüsten, das macht mit dem Piccoboard ja wenig sinn.
Dann müßte ich ja dem Heckrotor etwas vom Hauptrotorgeber beimischen.
Nun stellt sich mir die Frage, brauch ich das überhaupt, wenn ich einen Kreisel mit heading hold verwnde sollte dieser doch von alleine schon mischen, oder ?
Nun, wie schon bereits erwähnt habe ich einen alte 414 von Graupner, die hat vorerst mal keine mischer, sollte aber wohl ohne Probleme durch ein Poti nachrüstbar sein in dem ich im Sender per OP und Poti das signal des Hauptrotorknüppels in das Giersignal addiere, sehe ich das falsch ?
Ja, ich weiss, eine FX-18 oder was anderes mit Computerproramm wäre besser, aber wegen dem Nachwuchs bin ich im MOment etwas knapper bei Kasse und will mir mal eine ordentliche Funke zum Geburtstag schenken lasse, dauert aber noch fast 2 Monate, und wenn's per einfacher Mischung geht, warum nicht ??
Alternativ, weiss jemand wo ich auf dem Piccoboard ansetzen muß um den Brushlessregler für den Heckmotor anzuschliessen ?
Bevor die Fragen kommen :
Ja, ich kann löten, ja ich bin elektronisch sehr fit.....
Gruß
Dominic