Seite 1 von 3

#1 500er Tuning

Verfasst: 04.10.2008 23:53:29
von bastileja
Hey!
Werd jetzt bald meine Bestellung für den 500er aufgeben. Was lohnt sich noch mitzubestellen?
Gibt es hier wie bei dem 450er z.B. bessere Riemen? Andere Kopfdämpfung... usw.?
Welches Tuning sollte man dem 500er spendieren? Was ist ein Muss?

#2 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 00:38:40
von Timmey
Hallo Basti,

Tuning Teile brauchts beim T-REX 500 eigentlich nicht ist mehr was fürs Auge. Das Alu Heckgehäuse macht meiner Meinung nach noch am meisten Sinn, ist aber auch nicht dringend nötig. Kopfdämpfung gibts von KB oder Trueblood, habe ich selbst aber noch nicht getestet.

#3 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 08:35:21
von bastileja
OK, dann bleibt er erstmal original. Mit dem Riemen noch nie Probleme gehabt? Risse oder Aufladungen? Freakware verkauft Teile die zur Beseitigung der statischen Aufladung durch den Riemen sind. Soll besonders bei 2,4Ghz Anlagen ein Problem sein. Davon schonmal gehört?
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=21649

#4 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 10:00:33
von chefhandwerker
Hallo,
bevor man das Aluheck, oder die Teile gegen die statisch Aufladung kauft, sollte man gleich den Starrantrieb nehmen, damit sind alle Probleme erledig und er ist im Vergleich zum Aluheck recht günstig.

Grüße

Markus

#5 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 13:31:23
von hubibastler
Roman Hüßner hat geschrieben: 4. Gewinde in Plastikteile vorschneiden, bevor du sie mit den schönen Schrauben reinschraubst. Denn das schafft manchmal deslbst ein guter Schraubenzieher und der Schraubenkopf nicht, wenn du ins unvorgeschnittene Plastik schraubst.
Also mir ist es passiert, daß ich die Befestigungsschraube für einen der oberen Mischhebel etwas zu kräftig in die Paddelwippe eingedreht habe, dann war der Hebel schon zu fest, konnte nicht mehr pendeln. So mußte ich wieder etwas zurückdrehen und hab' nun Bedenken, weil die (selbstschneidende) Schraube nicht mehr auf Zug ist, nur noch im Plastik-Gewinde klemmt.
Mit Roman's "Vorschnitt" wär's wohl nicht passiert.

Bild

Insgesamt finde ich dieses Detail am 500-er schlecht konstruiert. Da haben die Mischhebel in ihrer Drehachse zwei Kugellager, und durch deren Innenringe geht eine gezackte Schraube :( . Die Schraube müßte im Bereich der Kugellager auf jeden Fall ohne Gewinde sein!
Wenn bastileja heiß auf Tuning ist, sollte er vielleicht als erstes Paddelwippe und Mischhebel durch Alu-Teile ersetzen.

Gruß, Wilhelm

#6 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 13:48:30
von bastileja
Nein, ;) ´bin nicht umbedingt heiß aufs Tuning.. will nur evtl. Schwachstellen von Anfang an beheben. Ich dachte immer das statische Aufladungen sich nicht auf 2,4Ghz auswirken.. Muss ich da wirklich mit evtl. Problemen rechnen? Ich hole mir die GF Version ohne Rotorblätter. Wollte mir die Radix holen.. sind die bei dem 500er genauso gut wie beim 450er?

#7 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 15:59:33
von Timmey
Mit 2,4Ghz ist die Wahrscheinlichkeit durch Lockouts niedriger als bei 35mhz. Ich habe um die Wahrscheinlichkeit noch weiter zu reduzieren gleich zum 500er GF gegriffen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest dann nimm TT. Der Riemen ist sowieso nicht der beste, mir ist er letztens gerissen, mitten im Flug :-/

#8 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 16:06:03
von bastileja
Hab den 500 in der GF Version bestellt! Gefällt mir optisch besser und passt dann zu meinem 450er (auch GF) :)
Hoffe das das in Bezug auf die Lockouts reicht. Fliegst du denn jetzt noch mit Riemen? oder hast du auf Welle umgerüstet? Riemen soll leiser sein.. (Find ich persönlich auch besser..) Einen Orangenen Kevler wie beim 450er gibts noch nicht, oder?

#9 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 16:35:01
von Timmey
Riemen ist definitiv leiser, aber das Hauptzahnrad ist eh schon so laut, dass das egal wäre. Ich fliege weiterhin mit Riemen, da ich nicht nachvollziehen kann was das eigentliche Problem beim Abriss war. Ein Heckblatthalter ist nämlich aufgrund einer gebrochenen Schraube ebenfalls davon geflogen.

#10 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 19:15:30
von bastileja
Hm.. hab gerade ein 500er gekauft.. Jetzt leider doch nicht GF.. Ist ein gebrauchter.
Ein 500er CF
3x S9650
GY401 und S9257
original Motor und Regler.
Jetzt brauch ich noch einen 80er Jazz und Lipos..

#11 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 19:28:08
von echo.zulu
Nimm doch einfach den Original-Regler. Mit Gaskurve funktioniert der gut.

#12 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 19:34:35
von bastileja
Hey!
Hab mich so an den 40er Jazz im kleinen Rex gewöhnt, das ich das nicht mehr missen möchte. Aölerdings warte ich da auf ein gutes Angebot. Solange werd ich wohl den Originalen im Stellermodus fliegen. Wie sieht es denn da mit dem BEC aus? Schafft das die Diggi Servos und den Kreisel?

#13 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 19:39:34
von echo.zulu
Ja sollte funktionieren. Bei uns fliegt auch ein 500er mit dem Original-Regler. Im Moment weiß ich aber gerade nicht mit welchen Servos.

#14 Re: 500er Tuning

Verfasst: 05.10.2008 19:49:35
von Digger
hab auch den org-regler mit digi-servos im betrieb. läuft einwandfrei :D