Seite 1 von 1

#1 Komponenten ausreichend für den Protos?

Verfasst: 05.10.2008 14:43:43
von trailblazer
Hi,

ich bin seit kurzer Zeit auf der Suche nach dem passenden Heli für mich. Bisher habe ich sehr viel Spass mit meinem MT gehabt, aber ich würde nun gerne einen etwas grösseren Heli fliegen.
Auf der Suche nach etwas passendem bin ich auch auf den Protos gestossen, der sich ja inzwischen nach einigen Verbesserungen und positiven Erfahrungswerten als perfomanter Heli in der 500er Klasse etabliert hat.
Besonders interessant finde ich den Protos, weil er sehr leicht und relativ günstig zu anderen Alternativen seiner Klasse ist. Da mein Budget ziemlich begrenzt ist würde ich nun natürlich gerne wissen, ob ich einige Komponenten aus meinem MT weiterverwenden kann, oder ob ich grundsätzlich alles aufrüsten müsste?

Vorhanden sind ein Jazz 55-6-18, LTG2100 mit nem S9257 und jeweils 2 2200er SLS ZX 30/50C und Zippy-H 20/30C Lipos. Würde diese Austattung (plus 3 TS Servos) für einen leichten Kunstflug reichen? Oder bin ich (gerade wegen der Akkus als 2x3s in Reihe) da schon hart an der Grenze und versuchte Tictocs enden mit geblähten Akkus? Auf extreme Drehzahlen könnte ich vorerst verzichten, aber auf ein bisschen Rumzwirblen hätte ich schon Lust.

Über eure Tips und Hinweise würde ich mich freuen :)

Gruss
Andre

#2 Re: Komponenten ausreichend für den Protos?

Verfasst: 05.10.2008 17:30:52
von Timmey
Hallo Andre,

die Ausstattung ist optimal, hab auch noch nen Satz 2x3S 2200mah SLS ZX 30C und die gehen auch hart 3D. LTG2100 + 9257 und Jazz55 ist auch optimal, ich würde aber auf ein externes BEC mit mind. 3A setzen, zB SportBEC. Mit dem Protos wirst du sehr viel Spass haben vorallem da alle Kits jetzt die neuesten Updates beinhalten.

#3 Re: Komponenten ausreichend für den Protos?

Verfasst: 05.10.2008 18:19:00
von echo.zulu
Aber ein paar gescheite TS-Servos sollten es schon sein. Also entweder Futaba 9650 oder Hitec 5245. Mit Analogservos a la HS-82 würde ich mich nicht abgeben. Der Rest ist voll in Ordnung.

#4 Re: Komponenten ausreichend für den Protos?

Verfasst: 06.10.2008 01:52:24
von trailblazer
Danke schon mal für eure Antworten :alien:
Gäbe es denn noch etwas günstigere Alternativen für Servos an der TS? (z.B. FS-550?)

Da ich sehr gute Erfahrungen mit den "blauen" Zippy-H Akkus von hobbycity gemacht habe, würde ich gerne wissen, ob diese (http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... ipoly_Pack ) Akkus als 2x3S sowohl von der Grösse als auch dem Gewicht gut mit dem 55er Jazz im Protos harmonieren würden? Oder wären auch die 3300er (http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... ipoly_Pack) noch einsetzbar?

Gruss

Andre

#5 Re: Komponenten ausreichend für den Protos?

Verfasst: 06.10.2008 05:06:01
von echo.zulu
Moin Andre.
Die FS 550 wären mir zu schwach auf der Taumelscheibe. Da Robbe in der Vergangenheit kein sonderliches Glück bei der Auswahl seiner Eigenmarkenservos, die FS-Typen sind nicht von Futaba, gezeigt hat, wäre ich da auch eher vorsichtig. Allerdings kenne ich die Servos nicht.

Die Zippys kenne ich persönlich nicht, habe aber hier schon positives gelesen. Von der Größe her würden die 3300er wohl auch passen, aber mit 529g wären sie mir zu schwer. Meine SLS ZX 2500/22C wiegen als 6S nur 359g und sind auch nur 110mm lang. Damit komme ich auf ein Abfluggewicht von 1550g. Deshalb würde ich eher auf die 2500er setzen.

#6 Re: Komponenten ausreichend für den Protos?

Verfasst: 06.10.2008 05:43:58
von enedhil
Hi Andre,

da ich ja in einer ähnlichen Situation bin wie du (MT ist klasse, aber ich will auch nen 500er), hab ich mich schon etwas eingelesen. Ich werde für meinen 500er dann jedenfalls die Savox SH-1350 auf die Taumelscheibe setzen. Die sind von den Daten her ähnlich den S9650, kosten aber "nur" knapp 50,- € pro Stück und sollen echt gut sein. Wie gesagt, nur vom Höhrensagen, selbst hab ich ja noch keinen 500er.

@echo.zulu

ich habe auch die 2500 22C SLS ZX für meinen MT. Wie lange kannst du denn damit im Protos bei normaler und bei härterer Flugweise fliegen?

#7 Re: Komponenten ausreichend für den Protos?

Verfasst: 06.10.2008 05:59:45
von echo.zulu
Moin Stefan.
Auch ein Frühaufsteher?
Für meine 9650 hab ich auch nur 47€ bei Eigenimport inkl. Steuern und Zoll bezahlt.

Ich fliege mit meinem Protos 6 Minuten. In der niedrigen Drehzahl (2400) nimmt er ca. 1600-1650mAh auf. Nur in der hohen Drehzahl (2600) geflogen nimmt er ca. 1950-2000mAh auf. Ich fliege schnelle Rundflüge mit Einlagen, jedoch kein 3D.

#8 Re: Komponenten ausreichend für den Protos?

Verfasst: 06.10.2008 07:12:48
von Born2Fly
Hi Andre,

OT an

Ich verkaufe gerade einen 6S 3300er Zippy-H für 75€. Er hat gerade einmal 3 Flüge im Prôtos drauf. Schreib mir mal ne PN.

OT aus

Mach lieber die S9650 oder die S9257 auf die TS. Kann man ja auch günstig importieren.

MfG Erik

#9 Re: Komponenten ausreichend für den Protos?

Verfasst: 06.10.2008 18:38:35
von Digger
Die savox servos hab ich auch drauf :mrgreen: sollen den s9650 baugleich sein. hmmm
haben zumindest einen kühlkörper. werden auch von mikado empfohlen