Kabel am ses 170BB gerissen

Antworten
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#1 Kabel am ses 170BB gerissen

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Bei meinem letzten Absturz mit der Hornet (Ich war nicht schuld, Taumelscheibe ist auseinander geflogen) ist das braune Kabel des meines Heckservos gerissen. Kann man das irgendwie reparieren oder muss ich mir ein neues Heckservo kaufen?

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Anlöten vielleicht??
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#3

Beitrag von JonasHansert »

dann wird es aber zu kurz.
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Dann etwas Kabel dranmachen! Daran sollte es ja nicht scheitern!
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#5

Beitrag von JonasHansert »

werde ich warscheinlich auch machen. ist mir nur nicht ganz so recht, weil es dann bald nur noch aus keinen Kabelstückchen besteht.

@Crazymax: Hast du keine Schule?
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#6

Beitrag von Imp-Perator »

Servos kann man normalerweise öffnen und dann die kabel austauschen/verlängern!unten die schrauben raus drehen (aufpassen getriebe)!

wer es ganz proffesionell mag, macht dies bei allen kabeln im heli um "unnötige" kabelgewirre oder "zusammenfrimeleien" zu verhindern!

mir ist das aber zu viel ect, geht auch mit kabelbinder!
aber mit nem kleinen lötkolben sollte der servo zu retten sein!

abgesehen davon das ich dir von dem servo stark abraten würde, mir ist innerhalb kürzester zeit 2 mal so ein servo "ohne grund" kaputt gegangen und nichts ging mehr! zum glück noch nie in der luft!
Zurück aus der Versenkung.....
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

Doch, habe Schule, aber bei uns gibts da nen Raum, in dem man in den Pausen rein kann! Habe gerade Mittagspause!! :D

Das mit dem aufschrauben ist auch gut, aber da was anzulöten ist auch nicht einfach, gerade bei so kleinen Servos!!
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#8

Beitrag von Imp-Perator »

ach, das mitm löten klappt schon, einfach vorsichtig ran zittern ;-))

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von barnie »

Operation gelungen, Patient tot!

Kabel ist jetzt dran, aber Servo geht nicht mehr!

Ich würde das Teil zum Basteln/Löten üben nehmen, aber nicht mehr in den Hubi rein! Mir sind auch schon 2 am Heck abgeraucht! Die 170er sind damit überfordert!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#10

Beitrag von Imp-Perator »

genau, schau mal hier im forum, glaub sogar bei Servos, da gabs schon mehrere diskusionen über die 170bb, günstig sind sie ja, aber wegen 5 oder 10 gesparten euros nen heli verlieren............

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Antworten

Zurück zu „Servos“