Seite 1 von 1

#1 Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 06.10.2008 11:26:17
von kirschi
Hi Leute,

letztes WE war's soweit, der Original-Antrieb meines E-Firestorm hat endgültig den Geist aufgegeben.
Ich hatte ja immer den Plan auf BL umzurüsten, CC Sidewinder oder gar Mamba Max waren angedacht.

Am Freitag ist mein Firebolt 15T mit deutlichen Rauchzeichen von uns gegangen, dem haben auf Dauer die hohen Ströme vom 2S 4350er Lipo zugesetzt glaub ich, aus dem NiMH 3600er Pack kamen nicht mehr als ~55-60A raus, der Lipo lieferte dann doch locker 80+ Ampere.
Naja, nachdem eine (vorerst) schnelle und kostengünstige Lösung her musste, entschied ich mich für einen Carson Toxic 14x2 um schlappe 20 Euro.

Ich bin total beeindruckt, der Firestorm geht mit dem Billigmotor ab wie Schmitz' Katze, Power mehr als ausreichend, zumindest für 4 Minuten...
Dachte mir der HPI SC-15 (15 Turns Limit) wird wohl einen 14er packen, so streng werden die das wohl nicht bemessen........ :roll:
Und jetzt hab ich einen LRP Speedy Pro (10 Turns), brauch kein BL mehr, diese Combo hat genügend Power für den Firestorm, ordentliche Beschleunigung und ca. 42-45km/h Top Speed mit dem orig. 19er Ritzel.
Ab und zu mal Kohlentauschen find ich jetzt nicht so schlimm, dafür das der ausreichende Antrieb nur 65 Euro kostet - anstatt der ~150 Euro für MMax bzw. ~120 für Sidewinder.
Achja, die Ströme liegen jetzt bei 95-100A max :lol:

#2 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 06.10.2008 11:37:01
von frankyfly
Mit Kohlen wechseln ist es aber nicht getahn beim Bürstenmotor man sollte auch ab und an mal den Kollektor abdrehen (lassen) , weil das Bürstenfeuer ihn und auch die Kohlen sonnst doch recht schnell zerstört. auserdem kannst du davon ausgehen das du von der Leistung die du vorne hereinsteckst max 30-50% an der Welle ankommen. bei BL ist es dann doch etwas mehr (60-80%) wodurch du entweder mehr Power oder längere Fahrzeiten bekommst.

#3 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 06.10.2008 13:52:59
von kirschi
Das ist schon klar... aber für reine Spaß-Hobbyfahrer ist das imho ausreichend, wie gesagt: noch mehr Power wäre schon unfein, und Fahrzeiten von gut 15 Minuten pro Akku sind (für mich) auch in Ordnung.
Noch mehr unnötige Power oder ein paar Minuten längere Fahrzeiten sind mir die deutlichen Mehrkosten nicht wert.
Naja, wenigstens weiß ich jetzt mit Sicherheit, dass ein Sidewinder 4600er System o.Ä. an 2S Lipo mehr als ausreichend wäre - falls ich in diesem Car oder im nächsten doch noch irgendwann umrüsten würde...

#4 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 06.10.2008 14:53:43
von steffen 2.0
Jo stimmt schon, muss nicht immer BL sein. Im 1:10 reicht bürste auch locker, wobei du damit wohl nicht das Getriebe in Matsch verwandeln wirst :oops: 8)

Ich steh trozdem auf BL (siehe sig :D ) nicht nur wegen Volumen/Power sondern auch wegen der Effizienz und dem Wartungsfreien Betrieb :cheers:

#5 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 06.10.2008 15:19:43
von kirschi
steffen 2.0 hat geschrieben:Ich steh trozdem auf BL (siehe sig :D )
Welche sig? Signatur ist schön und gut, wenn man bei "Meine Signatur standardmäßig anhängen" das "Ja" ankreuzt :wink:

#6 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 07.10.2008 14:23:55
von steffen 2.0
:oops: Weiss auch nicht wo die hin ist :D (Überall hab ich "BL rocks" (auch in den Motorradforen :lol: ) nur hier wieder nicht :mrgreen: :roll: )

#7 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 07.10.2008 22:58:26
von tracer
kirschi hat geschrieben:dass ein Sidewinder 4600er System o.Ä. an 2S Lipo mehr als ausreichend wär
Habe meinen Sidewinder wahrscheinlich in Berlin gekillt.
Aber an 12N im E-MAXX. Wenn Micha mal wieder nicht hören will ...

#8 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 08.10.2008 07:55:13
von kirschi
Sidewinder mit 4600er an 12NiMh sollte ja noch gehen, welchen Motor hast denn?

Das Sidewinder 4600/5700 System muss ja gröber abgehen, wenn mir der Firestorm mit dem Billigst-Brushed-Zeug schon um die Ohren fliegt :shock:

#9 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 08.10.2008 08:42:31
von tracer
kirschi hat geschrieben:Sidewinder mit 4600er an 12NiMh sollte ja noch gehen, welchen Motor hast denn?
Den CC 4600.

#10 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 08.10.2008 10:36:24
von kirschi
Laut CC speed and gearing chart ist das aber im grünen bzw. gelben Sidewinder-Bereich... hast ihn so arg gemartert?

#11 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 08.10.2008 10:48:32
von tracer
kirschi hat geschrieben:Laut CC speed and gearing chart ist das aber im grünen bzw. gelben Sidewinder-Bereich...
Yap, aber sie schrieben auch, dass er nicht für 1:8 Monster Trucks ausgelegt ist.
kirschi hat geschrieben:hast ihn so arg gemartert?
Anscheinend :(

#12 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 08.10.2008 17:54:36
von speedy
tracer hat geschrieben:dass er nicht für 1:8 Monster Trucks ausgelegt ist.
Dann berufe dich auf Traxxas - die sagen, das ist nen 1:10er. :)


MFG,
speedy

#13 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 08.10.2008 18:25:57
von tracer
speedy hat geschrieben:Dann berufe dich auf Traxxas - die sagen, das ist nen 1:10er.
Ja, mein Fehler:

http://www.castlecreations.com/products/sidewinder.html
"NOTE: The Sidewinder Power System is NOT for use in 1/10th scale monster trucks."

#14 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 09.10.2008 09:35:14
von kirschi
tracer hat geschrieben:Ja, mein Fehler:

http://www.castlecreations.com/products/sidewinder.html
"NOTE: The Sidewinder Power System is NOT for use in 1/10th scale monster trucks."
Jahaaaa... NOT for use in 1/10th scale, deiner ist ja aber 1/8th scale!!! :laughing6: :roll:

#15 Re: Doch kein BL in meinem E-Firestorm

Verfasst: 15.10.2008 15:06:27
von kirschi
Gestern wieder ein bisschen rumgeheizt im Garten, ich find den Toxic 14x2 völlig ausreichend, der Speedy Pro leistet auch saubere Arbeit.

Jedenfalls, bin eben kreuz und quer dahingehobelt, eine scharfe Kehre, plötzlich bewegt er sich keinen mm mehr :shock: (ich schon gedacht, scheisse, wieder Regler oder Motor hinüber).
Hin, natürlich alles ordentlich heiß, Regler, Motor, Motorkabel... raucht aber nix, stinkt net extrem... leicht auf's Gas, Regler gibt das übliche Sirren von sich und die LED blinkt... Motor rührt sich net, prima.
Abgesteckt, alles erstmal auskühlen lassen... dann wollt ich mal den alten Motor anstecken, da hab ich schon gesehen:
zamgschmort (leider nur handy-bild)
zamgschmort (leider nur handy-bild)
Bild070.jpg (344.99 KiB) 1001 mal betrachtet
sind glatt die Motorkabel so heiß geworden, dass diese Gummitüllen über den Steckern zusammengeschmort sind und die Motorkabel KS hatten :shock:
Der gute Speedy Pro ist aber anscheinend Hochstrom- und KS-fest :mrgreen: