Seite 1 von 4

#1 CHP CF Rahmen + CRASH

Verfasst: 07.10.2008 21:28:47
von worldofmaya
Hallo!
Ich habe heute mein "Custom Heli Parts - Hurricane 550 Carbon Fiber Frame Set" -> http://www.readyheli.com/Custom_Heli_Pa ... nmh550.htm erhalten und gleich zusammen gebaut :oops:
Leider gibt's noch keine Servos daher wird der Bau für's erste eingestellt :cry:
-Klaus

#2 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 07.10.2008 22:30:25
von F1ow
Hi Klaus,
schaut echt geil aus. So wie ich das sehe passt da ja locker nen fetter 6S drunter. :D
Nur wo kommen da die Rollservos hin? :?:
Hehe der Logo ist aber auch ein Plastebomber. :D
Naja, Hauptsache fliegt gut. :mrgreen:

#3 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 07.10.2008 22:53:43
von worldofmaya
Hallo!
Die Servos sind für direkte Anlenkung seitlich eingehängt. Angeblich kann man auch 5000er 6s dran schnallen, dann würden auch meine Logo Akkus passen. Wäre ein Argument bei 6s beim Logo zu bleiben :)
Hehe... jetzt ist in meiner Flotte alles vertreten, Plastik, CF und Alu 8)
-klaus

#4 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 09:52:56
von worldofmaya
Nachtrag... gestern fiel mir schon auf das eine Bohrung fehlt, für die rechte Abstützung, hab ich dann selbst gemacht. jetzt ist mir aufgefallen das die Bohrung für die Haube fehlt... hehe... muss der Bohrer noch mal ran 8)
-Klaus

#5 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 10:16:49
von Timmey
Hallo Klaus,

keine schlechte Wahl obwohl ich das Rotorworkz Chassis bevorzugt hätte, das ist das absolut beste was ich an Chassis bisher gesehen habe.

#6 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 10:26:48
von worldofmaya
Rotorworkz ist soweit ich gelesen hab fast gleich dem Gaui Rahmen. Was mir daran nicht gefallen hat waren die einzelnen Lager-Blöcke. Der Gaui-Rahmen benutz einen durchgehenden Block, der von CHP benutzt dabei die Gaui Teile.
-Klaus


[Edit] das Sackerl mit den CF Frame Spacern von Gaui war bei mir auch dabei, hab ich aber nicht benötigt... für was auch :) falls wer sowas braucht :wink:

#7 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 10:35:22
von niggo
Schönes Teil, Klaus.

Passt da noch eine Gaui-Haube drauf oder wie geht das mit 6s-Lipos? Was ist mit 7s (besser 7s2p = 14s LiFePos)? Kriegst Du die da auch unter?

Welchen Antrieb hast Du denn geplant? Gestern ist mein zweiter 1300KV-Gaui-Motor gekommen. Ich hoffe, der geht besser als mein 1600KV-Scorpion, der nicht richtig laufen wollte...

#8 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 10:38:23
von Timmey
worldofmaya hat geschrieben:Rotorworkz ist soweit ich gelesen hab fast gleich dem Gaui Rahmen. Was mir daran nicht gefallen hat waren die einzelnen Lager-Blöcke. Der Gaui-Rahmen benutz einen durchgehenden Block, der von CHP benutzt dabei die Gaui Teile.
-Klaus


[Edit] das Sackerl mit den CF Frame Spacern von Gaui war bei mir auch dabei, hab ich aber nicht benötigt... für was auch :) falls wer sowas braucht :wink:
Die Dinge die ich am Original GAUI CFK Rahmen bemängeln würde, sind durch das Rotorworkz behoben.
- großer Akkuschacht für große 6S Lipos
- verschiebbare Motorplatte mit Kühlfinnen
- doppelt versteift ums Getriebe (damit sollte es dann auch keine Zahnradprobleme mehr geben)
- sehr viel einfachere Heckrohraufnahme.
- qualitativ sehr hochwertige Schrauben

Den durchgehenden Block vermissen wir nicht.

#9 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 10:44:57
von Timmey
niggo hat geschrieben: ... Was ist mit 7s (besser 7s2p = 14s LiFePos)? Kriegst Du die da auch unter?...
7S2P A123 wären wohl ungefähr 1100g. Da die Akkuaufhängung doch recht weit vorne ist, wird da mehr als 8S1P A123 nicht drin sein, wenn überhaupt.

#10 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 12:56:36
von worldofmaya
Hallo!
LiFe mit 8s1p gehen sich sicher aus, angeblich gehen auch 6s 5000mAh Lipos was dann etwa 790gr wären. Was wirklich geht sehe ich erst. Werde aber weiterhin auf 8s LiFe setzen. Dazu hab ich noch ein jungfräuliches SLS ZX Packerl mit 3300 herumliegen (5 Flüge drauf) und wenn es wirklich geht dann die Akkus vom Logo mit 6s5000mAh. Muss aber nicht unbedingt sein. Mit 3300 Lipos geht der Scorpion auch recht gut. Verwendet wird da weiterhin der Hk3026-1600kV. Die HK4020-Serie sollte auch drauf passen. Mal schauen wie er mit dem HK3026 fliegt. Bin besonders gespannt auf die direkte Anlenkung. Leider hab ich die Servos noch nicht...
cu, klaus

#11 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 17:11:18
von worldofmaya
Update: Servos sind bestellt und sollten Anfang nächster Woche da sein. Dann kann ich endlich wieder den Scorpion mit voller Leistung fliegen, hoffentlich ohne Zahnausfall 8)
-Klaus

#12 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 18:19:59
von heli-randy
Hallo Klaus,
dieser Rahmen weckt schon "will auch" Gefühle. Gibt´s dafür auch ein Karbon-Landegestell?
Gruß,Randolph

#13 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 19:10:56
von niggo
worldofmaya hat geschrieben:Update: Servos sind bestellt und sollten Anfang nächster Woche da sein. Dann kann ich endlich wieder den Scorpion mit voller Leistung fliegen, hoffentlich ohne Zahnausfall 8)
-Klaus
Jetzt sag´ schon, welche hast Du bestellt? Zum coolen Chassis die passenden ultracoolen JR DS8417 mit MG?

#14 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 19:16:44
von worldofmaya
CF Gestell hab ich noch keines gesehen, es sollte aber jedes 30er Gestell passen. Da zu gibt's einige. Lustig ist auch das der Rahmen die beiden inneren Bohrungen des LG benutzt. Dazu wird das LG nicht auf nach außen stehenden CF Teilen abgestützt sondern innen fest geschraubt und über die Seitenplatte. Bei einem Crash sollte so eigentlich vom Rahmen nicht's wegbrechen, das Landegestell geht dann halt drauf...
Einigen Leuten stört das nur die 9650 bzw die Hitec Servos verwendet werden können. Ich glaub aber das die wahrscheinlich reichen... bin bisher mit meinem popeligen 3001 sehr gut ausgekommen, und die sind Leitungsmäßig ähnlich.
Hab übrigens die 9650 bestellt... passen die JR überhaupt? Mal schauen...
[Edit] Die JR passen nicht :wink:
-klaus

#15 Re: CHP CF Rahmen

Verfasst: 08.10.2008 19:17:33
von Timmey
S9650 hat er wohl bestellt, soviel ich weiss passen auch nur die.