Seite 1 von 2
#1 Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 00:48:20
von 3d
mir ist aufgefallen, daß expo bei der ff7 über einen ziemlich großen bereich aktiv ist. (vielleicht auch bei anderen funken)
also auch wenn man nur wenig expo einstellt ist es beim halben oder 3/4 knüppelausschlag noch deutlich vorhanden.
gibt es vielleicht sender, bei denen man den expobereich einstellen kann?
kann die FF10 sowas?
#2 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 01:57:39
von Kalle75
Hi Marius !
Wieviel Expo hast Du denn eingestellt ?
Bei 30 % merkt ich es schon noch deutlich... bei 20 % nur noch um die Knüppelmitte...
Übermorgen bekomm ich meine FF10.... dann kann ich Dir das sagen obs da geht....

#3 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 07:53:07
von yogi149
Hi
auch bei der FF10 geht der Bereich von 0-100. Wie bei jeder Funke die ich kenne.
Aber die Krümmung wird doch über die Prozent Einstellung verändert.
Exponentialkurven sind normalerweise stetige Kurven, die keine Knicke haben.
Der letzte Teil der Kurve sieht für mich schon "ziemlich gerade" aus.
Ich hab aber noch nicht ganz verstanden, was das jetzt bringen soll.
"Expo" soll doch nur um die Knüppelmitte etwas Ruhe reinbringen, aber der volle Weg soll nutzbar bleiben.
Willst du jetzt eine Kurve definieren, die passend zu jeder Knüppelstellung einen passenden Servoweg macht?
Und zwar passend zu deinen, dir nicht bekannten Vorgaben. Sowas wie eine 25 Punkt Kurve für Nick + Roll?
Wie willst du denn da die Werte ermitteln?
Oder willst du quasi den Weg der Schubstange linearisieren?
x° sollen immer y mm Auslenkung geben?
Dann musst du aber alle Hebel mit reinrechnen, bei jedem Schwenken macht der Anlenkpunkt eine sinusförmige Bewegung, wenn man es für eine Achse betrachtet.
#4 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 10:40:27
von echo.zulu
#5 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 10:43:06
von Aeroworker
ich glaube er würde gerne mögen das die "Expo"nential funktion nur bis zu einem definierten Bereich des Knüppels funktioniert (z.B. 2mm aus der Mitte) und dann SOFORT, also SCHLAGARTIG.... die lineare umsetzung funktioniert.....WENN ich damit Recht habe.... (sorry 3d) dann hat er die funktion zwar nicht verstanden..... macht sich aber Gedanken drum!

#6 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 10:52:03
von chrisk83
Mhm, ich meine, ich kann bei der T-12 sogar selber Kurven basteln

nachdem ich zwischen zwei Expo-Arten ausgewählt habe (hierbei bezieht sich das auf die Art der Funktion,ob es eine Symetrische (Steuerknüppel) oder eine An/Aus funktion ist die ich über einen Schiebeschalter regel.
Vergleiche es doch mit dem Autofahren... wenn du eine Kurve hast, dann fängt die meist leicht an, und danach wird sie vielleicht etwas stärker gekrümmut, musst also mehr einlenken und am ende hört sie nicht abbruppt auf, sondern du kannst mit einer ruhigen Bewegung in die Mitte steuern.
Ähnlich verhält sich expo.
Der Endausschlag bleibt der gleiche, der ändert sich nur durch die Duale/Rates jedoch kannst du mit Expo um die 0-Lage herrum denHeli etwas feinfüliger machen, weniger "digital", damit dir dein Heli aber nicht auf einmal "umkippt" wenn du weiter den Stick aussteuerst ist es ebend nicht eine Funktion mit zwei geraden (Steigung 0,5 und Steigung 2 zum beispiel), denn dann würdest du Schlagartig merken, wenn du aus dem berreich raus bist, sondern es ist eine Kurve die, wie die Funktion schon sagt, exponentiel ansteigt.
Hat zur folge, dass du nur bei 0 und max. die selben Steuerwege hast wie bei einer Linearen kurve, jedoch hast du somit eine Weiche mitte und einen kontrollierten übergang zu den größeren Steuerbewegungen
#7 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 10:54:51
von Aeroworker
danke chris....... *stolzdasallesverstandenzuhabenbin*
#8 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 10:57:30
von echo.zulu
Da man bei den heute üblichen Drehservos sowieso keine Linearität hat und das z.B. bei einer 120° Anlenkung sowieso zusätzlich unlinear wird, ist sowas m.E. kaum realisierbar. Wenn ich mich recht erinnere hatte Robbe damals mit der CM Rex Mitte der 80er mal eine Einstellung, bei der um die Mitte die Steuerkurve eine flachere Steigung haben konnte und diese ab einem bestimmten Punkt wieder steiler wurde. Also sowas wie DualRate um die Mitte, aber trotzdem volle Ausschläge. Ich sehe da aber keinen wirklichen Sinn darin. Wenn der Heli um die Mitte nervös in der Steuerung ist, dann nimmt man halt Expo, wenn er bei Vollausschlägen zu giftig sein sollte, dann nimmt man eben DualRate. Oder man kombiniert einfach beides. Einstellen kann man das sowieso nur im Flug, wenn man die Auswirkungen direkt testen kann.
#9 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 10:59:31
von Aeroworker
echo.zulu hat geschrieben:Ich sehe da aber keinen wirklichen Sinn darin. Wenn der Heli um die Mitte nervös in der Steuerung ist, dann nimmt man halt Expo, wenn er bei Vollausschlägen zu giftig sein sollte, dann nimmt man eben DualRate. Oder man kombiniert einfach beides. Einstellen kann man das sowieso nur im Flug, wenn man die Auswirkungen direkt testen kann.
Recht geb!
#10 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 11:54:50
von toper
Hallo zusammen
Wo wir grad bei komischen Fragen sind. Ich hätte da auch mal eine. Die Drehrate vom Heli bestimme ich momentan über den Sevoweg von Kanal 4. Ich hab den 401er drin. Gibt es eine Möglichkeit die Drehrate per Schalter umschltbar zu machen. Weshalb?. Normaler weise fliege ich mit normaler Drehrate mit 115% am Servoweg. Zum Angeben

möchte ich halt mal kurz den schalter umlegen und loszwirbeln. Bisher hatte ich Glück und mein Akku ist immer da geblieben wo er hin gehört

#11 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 12:03:05
von ER Corvulus
Das wäre nun eigentlich ein fall für D/R (auch dualrate..) da kannst übern schalter umstellen von "lächerlichem servoweg" auf "wahnsinnigen Servoweg".
Solltest Du noch mehr kapriolen vorhaben, würde _ich_ das über verschieden Flügzustände lösen ... Drehzahl, zyklische Ausschläge, Gyro-sense..
"der Akku eins mit dem Heli sein soll"
grüsse Wolfgang
#12 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 12:06:58
von toper
Mit D/R wäre ne Idee. Verliere ich dabei an Auflösung im normalen Zustand?
#13 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 12:14:14
von toper
Ich bin eigentlich doof. Morgen gehe ich doch zum Stammtisch. Da gibt es doch genug FF7 Experten. Mir ist halt langweilig. Danke Herr Corvulus für Deinen Tipp.
#14 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 12:20:00
von ER Corvulus
toper hat geschrieben:Verliere ich dabei an Auflösung im normalen Zustand?
Ja. Irgendwas ist halt immer.
bei vollem weg hast halt 45 grad hebel auf 45 grad servo (bzw drehrate)
mit 50% D/R hast dann 45 grad hebel auf 22,5 Grad servo.
da ein servo (oder gyro) nun mal eine "feste schrittweite" hat, sind die 22,5 nun halt gröber zu steuern...
Mit nem angepassten hebel (geht ja beim gyro nicht) könntest die 22,5 auf 45 mech hochrechnen...
edit/hinzu da Du ja "früher" immer mit den 22,5 rumgeblödelt bist, ist die normale auflösung ja gleich... ist bei servos einfacher als bei gyros (vom verständnis)
Grüsse Wolfgang (auch Stammtisch will ...

)
#15 Re: Expo Einstellbar? - gibts sowas?
Verfasst: 09.10.2008 12:25:11
von toper
Dacht ichs mir doch,dass da ein Haken ist. Wie ist es dann mit der Auflösing wenn ich D/r einfach für die hohe Drehrate auf 140% stelle und für die niedrige auf 100% lasse?