Seite 1 von 2

#1 Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 10.10.2008 16:42:30
von Crizz
Söderle..... nu hab ich mich doch hinreißen lassen, und meinen MT mit nem Scorpion-Motor bestückt. Dazu grad mal schnell ne Frage an diejenigen, die ihn schon einsetzen : wieviel Magnete und wieviel Wicklungen / Spulen hat der Motor eigentlich ? Ich muß ja noch den Eagletree-Logger entsprechend proggen, damit die Drehzahlmessung stimmt.

#2 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 10.10.2008 23:04:36
von Sturzflug
Hallo Chris,

ich hab zwar keine Unterlagen über den Motor, aber bei "Wnter the Number of poles on your motor" hab ich 6 eingestellt damit die Anzeige im Live mode bei laufendem Motor mit dem Sky Tach übereinstimmt.

Gruß Ralf

#3 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 10.10.2008 23:15:22
von Crizz
Danke, hab´s heut abend noch rausgefunden und ne Site mit den Infos aufgetan. Paßt wie mit dem 500 th , kein Thema.

Erste Logs sahen schonmal gut aus, und so ne arge Stromsau ist der im Rundflug nichtmal - ich hatte da schlimmeres erwartet. Dafür wird er dann beim Kunstflug seine Stärken ausspielen können, das abfangen aus dem Downwash war jedenfalls schon erheblich knackiger. Bin mal gespannt, vielleicht geh ich dieses Jahr ja dochnoch Kunstflug an ;)

#4 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 08:21:19
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:vielleicht geh ich dieses Jahr ja dochnoch Kunstflug an
Dann aber schnell, da der Winter vor der Tür steht und das Jahr bald zuende ist! ;-)


Was für Ströme hast Du denn so gemessen?

Didi, der zwar seit eh und je einen Eagletree rumliegen hat, aber nie Lust hat den einzubauen...

#5 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 08:29:55
von Crizz
bin nur sachte gefolgen, bisl schnellen Rundflug, nix aufregendes. Hab ihm ja keine wirkliche Leistung abverlangt, waren maximal beim Abfangen mal 380 W, also Peak von gradmal 30 A. Will meine neuen LiMnPo noch nicht so hart rannehmen, war erst der 3.te Zyklus für die Zellen, müssen noch eingepflegt werden. Denke mal, das der mit 4S-Setup kurzfristig um 1 kW freisetzen könnte - knapp 900 W hab ich ja damit schon aus dem 500 TH rausgeballert :mrgreen: ( willkommen bei der F-1 des Modellbaus..... )

Aber wie gesagt, erstmal Akkus einpflegen und dann mal Gas geben - bin schon gespannt, wie der "geht", wenn er gefordert wird. Sind ja einige doch sehr zufrieden mit dem Motörchen - und die Keramiklager liegen auch schon griffbereit ( mal schaun wie ich die alten am besten raus- und die neuen reinkriege - ist ein Schlecht-Wetter-Projekt ).

#6 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 08:52:16
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:und die Keramiklager liegen auch schon griffbereit ( mal schaun wie ich die alten am besten raus- und die neuen reinkriege - ist ein Schlecht-Wetter-Projekt
Wenn es soweit ist, berichten (mit Bilder) ;-)
Interessant ist dann auch, ob die welle schon Schäden hat und auch getauscht werden muss.

Didi

#7 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 08:54:33
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:Ich muß ja noch den Eagletree-Logger entsprechend proggen, damit die Drehzahlmessung stimmt.
Hmmm...jetzt hast Du mich neugierig gemacht.
Ich werde gleich mala auch meinen Eagletree rauskramen und in den Rex hängen.

Wie misst Du die Drehzahl? Mit dem BL-Sensor?


Didi

#8 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 09:03:32
von Crizz
yep, BL-Sensor. Untersrtzung hab 12.5:1 ( 12er Ritzel ), 6-pole. Damit bekommst du ne sehr präzise DZ-Messung, hab gestern mal getestet und paßt mit den Werten externer DZ-Messer.

Mach dir aber die Arbeit, vorher im Life-Mode die Spannungs- und Stromwerte abzugleichen. Hatte ich an anderer Stelle zum EagleTree schon geschrieben. Dann stimmen nämlich auch die Leistungswerte bzw. halt Spannungs- und Strommessung.

#9 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 09:30:23
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:vorher im Life-Mode die Spannungs- und Stromwerte abzugleichen
:?: :?: :?:
Crizz hat geschrieben:Hatte ich an anderer Stelle zum EagleTree schon geschrieben
Wo finde ich das?

Irgendwie fliege ich inzwischen mehr nach Gefühl...sprich, wenn Drehzahl gefühlt zu wenig oder zu wenig pitch oder zu dolle Einbrüche, wird etwas nachgestellt.
Und wenn die Flugzeit einigermassen passt...ist das ok für mich.
Der Eagletree-Kauf war mehr so ein Kauf zu Zeiten, als ich noch absolut keinen Plan vom fliegen hatte.

Jetzt will ich den mehr als "ich bin Neugirieg und habe eh nichts besseres vor" mal probieren.
Von daher werde ich da nicht zu tief einsteigen.

Didi

#10 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 10:28:02
von Crizz
Wird in der Auswertesoftware eingestellt.

#11 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 10:55:16
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:Wird in der Auswertesoftware eingestellt.
Gefunden...Danke!
0,5V unterschied :shock:

Hmmmm...Eine am Boden Testdrehzahl von 2600 ergibt im Livemode einen sehr schwankenden sich ständig andernden Wert von ca.2580-2695.
Was ist verkehrt? Oder ist das Messteil so ungenau?


Didi

#12 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 13:53:56
von Crizz
Livemode nehm ich nie zuum Drehzahlmessen, hatte das gleiche Problem. Liegt daran das der Motor ständig vom Regler kontrolliert und korrigiert wird, das siehste wenn du mal ein Log gemacht hast und dir die Drehzahl im Zoom genauer anschaust. Die geht immer um +- 10 rpm hoch und runter, aber nur für Bruchteile einer Sekunde - ist die Reglertaktung. Im Livemode führt das zu den wirren Anzeigen.

#13 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 14:37:52
von -Didi-
Danke für die Info!

Wollte nur ausschliessen, dass ein Einstellfehler vorliegt!

Gruß
Didi

#14 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 14:51:16
von Crizz
kein Thema, bevor du unnötig suchst ( wie ich damals ) ist das so schon sinniger ;)

#15 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Verfasst: 11.10.2008 19:22:50
von -Didi-
Wenn meine Fragerei hier im Thread nervt, musst Du das sagen/schreiben!

Und bis dahin habe ich noch eine Frage: :mrgreen:
Ich habe heue erfolgreich einen normalen Flug meinerseits mit dem Eagletree gelockt.

Wie speicher ich eine aus den ausgelesenen Daten erstellte 2D Grafik?

Gruß
Didi, der alles gegeben hat, aber max ca. 420W bei Strömen bis 42A aus seinem Antrieb geholt hat...