Seite 1 von 1

#1 Schutz der RC-Anlage/Akkus?!

Verfasst: 10.10.2008 20:57:47
von adrock
Hallo,

mich wundert das bei den aktuellen Buggies oder Truggies die gesamte RC-Anlage inkl. Akku in so einer Schale quasi "offen" liegt - kommt da nicht unheimlich viel Dreck rein?!

Bei meinem alten Rc-Car aus den 80ern wurde auf die Schale ein Oberteil raufgesetzt, so das alles schön geschützt war... den einzigen Grund der mir dagegen einfällt ist eigentlich die Wärmeabfuhr?

Ciao...
Markus

#2 Re: Schutz der RC-Anlage/Akkus?!

Verfasst: 10.10.2008 21:28:51
von frankyfly
Dreck ist nicht schlimm, nur Wasser ist nicht gut. dagegen hilft ein Wasserdicher Regler und Empfänger in einen Luft/Lustballon einpacken. ;)

#3 Re: Schutz der RC-Anlage/Akkus?!

Verfasst: 10.10.2008 21:38:35
von boOn
frankyfly hat geschrieben:Wasser ist nicht gut

Mein EMpfänger hängt in meinem Verbrenner Buggy an der seite in deiner Box ( die nicht wirklich schützt)
naja da drin war der mal total nass, funzt aber noch xD

#4 Re: Schutz der RC-Anlage/Akkus?!

Verfasst: 10.10.2008 22:03:18
von frankyfly
kann mehrmals gut gehen, aber irgendwan auch schief gehen. ich hab mir dadurch einen Empfänger zerstört ,hatte plötzlich Servozucken, Ca 50%kontrolle 50%zucken. war auch nach der trocknung nicht wieder Ok. also eben "Tüte" drum wenn im Regen/Wasser gefahren wird und nach dem fahren auspacken und trocknen.

#5 Re: Schutz der RC-Anlage/Akkus?!

Verfasst: 10.10.2008 22:04:47
von boOn
frankyfly hat geschrieben:also eben "Tüte" drum

jops, auf dauer besser ! Ballon drüber ziehen un gut...

#6 Re: Schutz der RC-Anlage/Akkus?!

Verfasst: 11.10.2008 01:43:57
von speedy
Hmm, also bei meinem "kleinen" ist der Empfänger in einer wasserdichten Box - also ich denke mal zumindestens Spritzwasserdicht - allerdings gibt es auch Videos, wo die mit dem Auto bis zur Hälfte im Wasser verschwinden. ... und der Regler ist auch wasserdicht.


MFG,
speedy

#7 Re: Schutz der RC-Anlage/Akkus?!

Verfasst: 11.10.2008 10:25:04
von dilg
morgen;

Buggies haben eine recht dicht schließende Karosserie, mit dickerem Klebeband kannst du das noch abdichten (zumindest bei den "besseren" Modellen). Bei Truggies is das nicht so einheitlich, die meißten haben keine dichte Karosserie, aber es gibt Ausnahmen (HPI RS4 MT). Fast alle Rally-Auto haben eine optionale Innenkaro.

Im normalen Betrieb macht das aber kaum Unterschied, Staub kommt immer rein.

Zum Regen:
#Wenns wirklich nass is, lass das Elektro-fahrn.
Is es leicht feucht, pack den Regler & Empfänger unter einige Schichten Küchenrolle/Taschentücher. Hält Nässe draußen und lässt Luft durch. Vergiss aber bitte nicht, den Regler etwas stärker zu dimensionieren. -> Überhitzung

Abgesehen davon: LRP-Regler sterben leicht, riskiers nicht :drunken: