Seite 1 von 2

#1 T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 10.10.2008 23:33:45
von Gerald
Hallo,

habe mir da mal was vor knapp 4 Wochen besorgt.
Heute fast fertig gebaut .
Positions Lichetr sind drinne, nur der Landescheinwerfer fehlt noch.
Ob ich Cable Cutter montiere , muss ich noch sehen.
Türgriffe kommen noch drann.

Hab nur ein Problem.

Das Ding passt nicht in mein Roadster :shock:

Gruss Gerald

#2 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 10.10.2008 23:37:55
von mic1209
Schick :P :P

#3 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 10.10.2008 23:53:58
von ChrisR1
ja,fesches teil :)
wie gings dir beim aufbau? probleme gehabt? oder auch für anfänger geeignet..

gruss
chris

#4 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 10.10.2008 23:54:49
von Boris-Moeller
Schöne Helis hast du da :!: ,
das mit dem Auto ist so ne Sache wa :drunken:

#5 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 11.10.2008 09:48:02
von Gerald
Hallo,

Danke.

Der Aufbau ist Easy.
Alle Teile sind passend, die Ausschnitte für das Landegestell etwas nachschleifen und dann einharzen.

Das was etwas Eng geraten ist.
Ist wieder das hinterste TS Servo, das kommt knapp an den Rumpf an.
Aber passt bei mir ohne drücken und verziehen. ( wenn es zu knapp wird, das Servo an der stelle etwas strafen )
Alles andere passt genau.

Also ein Anfänger bekommt den Rumpf auch gut hin.
Man sollte nur beim einkleben der Scheiben etwas Geduld aufbringen.
Sämtliche Kanten mit Nass Schleifpapier entgraten.




Achso, in dem Teil steckt folgendes:
T Rex 500 GF
3 x HS 82 MG
1x Savox 520
1x LTG 2100 ( ich steh auf die Dinger )
Motor und Regler Standard
Scheiben richtig Dunkel Schwarz getönt, wollte die Mechanik nicht sehen.

Gruss Gerald

#6 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 11.10.2008 20:46:30
von detlef
Hi,

sieht gut aus! Hast Du den Rumpf selber lackiert? Ich frage wegen den Nieten,
oder ist der so fertig gekauft?

Gruss
Detlef

#7 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 11.10.2008 21:42:00
von Gerald
Hallo,

der Rumpf ist fix fertig lackiert, selbst die Nieten sind schon drauf.

Selber lackieren wäre ein Traum, nee so gut bin ich nicht, bin schon froh das ich die Scheiben anständig getönt bekommen habe :lol: .

Gruss

#8 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 11.10.2008 22:04:57
von detlef
Gerald hat geschrieben:Hallo,

der Rumpf ist fix fertig lackiert, selbst die Nieten sind schon drauf.

Selber lackieren wäre ein Traum, nee so gut bin ich nicht, bin schon froh das ich die Scheiben anständig getönt bekommen habe :lol: .

Gruss
Ok, danke. Wo haste ihn den her und wieviel haste bezahlt?
Links?

Ich erwarte nen Video ;)

Gruss
Detlef

#9 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 21.12.2008 18:01:02
von Gerald
Hallo,

möchte Euch gern mein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk zeigen.
Die Zweite Version der Hughes 500D .

Natürlich mit ACL und sämtliche LED mit Kappen diesmal versehen .

Was jetzt noch fehlt, ist mein Alu Fliegengitter für hinten, damit das Ding etwas Luft bekommt.

Gruss Gerald

#10 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 21.12.2008 18:27:52
von haihappen
Hi Gerald,
das is ja ein schickes Teil. Da möchte ich gerne Sheriff sein. :mrgreen:
Ich habe die Hughes ja für meinen 450er Rex. Ist ein Super-Rumpf!

#11 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 21.12.2008 18:44:19
von Rexphil
wo hast du diesen Rumpf gekauft. Es ist fertig lackiert ?

#12 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 21.12.2008 23:53:55
von Gerald
Hallo,

die beiden 500er Rümpfe ( die "breitling" oben und der Sheriff ) habe ich aus China importiert .
Kosten schweige ich, da ich diese zu einem Sonderpreis bekommen habe , also Testmodelle sind .
Glaub kaum das ich die nochmals so billig bekommen kann .
Die kommen immer fertig lackiert, das ist schon einmal super.
Die Qualität ist soweit für das Geld absolut akzeptabel, es ist alles dabei.

Ausser die Beleuchtung und Kleinteile wie Cable Cutter und soweiter, das baut man sich ja selbst.

Eventuell sind kleien Lackfehler vorhanden . Also ansich Heliartist Qualität, ich nehm auch mal an , das die dort auch gefretigt werden .
Kanns nicht sagen da die Kartons ohne Aufkleber kommen, die sind alle weggeschnitten .

Oder kleine Oberflächenrisse, was aber nur auf einen Abstand von 5 cm Sichtbar ist .
Die die den bis Dato schon bei mir zuhause in der Hand hatten , haben diese jedenfalls noch nicht gesehen oder gar mit den Finger ertasten können.

Die 500er rexe passen wie gesagt einwandfrei rein.

Flugzeit ist natürlich 1 Minute kürzer als ohne, ich komm momentan 6 Minuten aus , bei 2500er 6S
Die breitling fliegt schön, aber vorsicht , die Rümpfe poldern , also sind um einiges lauter als ohne.
Klar ist ein riessen Resonanzkörper, da bin ich noch am tüffteln , wegen Schaumstoff und Verstärkungen an den richtigen Stellen .

Was auch noch ist, da der Rumpf unten geschlossen ist, wird der Motor natürlich warm.
Deswegen habe ich die hinteren Seitenfenster draussen.
Werden aber im Frühjahr mit Alu fliegengiter ersetzt, mal schauen wie warm dann der Motor wird.
Des Weitern habe ich mir mal die G.Force Motorplatte gegönnt, die hat ja Kühlrippen oden, ob die was bringen keine Ahnung , wird getestet.

Hinten wurde das Original Kunstoff Heckgehäuse Weiss lackiert.
Was auf den Bildern nicht zu sehen ist, der Alu Heckrotorhalter , wurden auch passen mit weissen Streifen lackiert, das es nicht ganz so bling bling hinten ist.




Gruss Gerald

#13 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 29.01.2009 20:56:26
von mecanicel
Hallo Gerald,
meine Hughes ist von Sylvian 1975
Habe eine HDX Mechanik eingebaut und der Dom ist abgefangen.
Fliege mit Kora 15W14;Jazz 55-6-18;Saehan 4s 4000mah
Flugzeit 9,5 min bei 3220mah aus dem Akku.
Gew.:2225g

Gruß
Mecanicel

#14 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 31.01.2009 12:53:41
von Gerald
Hallo ,

sieht auch gut aus.
Die Flugzeit mit 9,5 Minuten ist schon heftig, aber du hast auch die 3300mah drinne, somit passt der Schwerpunkt wieder.
Hatte bei der Breitling diesen beim Erstflug gar nicht kontrolliert ( Schande über mich ) , den mit diesen Rumpf hängt der Arsch.

Beim Blue mit den 3300mah Zippy ist das alles wieder im Gleichgewicht.
Was mein Gesamtgewicht betrifft, ich wiege die Dinger nicht, bin kein Gewichtsfeti.

Aber warum hast du den Dom abgefangen ???
Hat es bei dir vibriert ?

Darf ich dir noch einen Tipp geben?
Dreml am Linken oder rechten hinteren Landegestell, etwa 1 cm davon entfernt ( im inneren unteren Teil des Rumpfes )ein Loch und führe dort die Antenne nach draussen ( Kleines Schutzröhrchen gegen abscheuern der Antenne nicht vergessen ), befestige diese dann dort mit einem Guten Klebestreifen und führe die Antenne nach hinten und zurück auf die andere Seite , somit erhälst du eine Antennen Verlegung V-Form. Sieht einfach besser aus. Finde ich zumindest.

Und was ist dir passiert, das Du die Scheiben Silber lackiert hast ?

Ich nehm immer von Tamyia den Rauchlack zum Scheiben tönen, da kann man die Intensität schön dosieren.


Gruss Gerald

#15 Re: T Rex 500 in Hughes 500 D

Verfasst: 01.02.2009 19:10:24
von mecanicel
Hallo Gerald,
die Scheiben sollten eigendlich Chrom sein.Aber es sieht doch mehr nach Silber aus.

Gruß
mecanicel