Seite 1 von 1
#1 Tips für die Grundausstattung - T-Rex 450 SE V2
Verfasst: 12.10.2008 14:54:17
von nicci
Hallo,
ist mein erster Beitrag hier , aber bin schon länger am lesen .
Tolles Forum mit viel Informationen - Gratulation
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hab mir gestern einen neuen T-rex 450 SE V2 black mit GY 401 + S9257 und 3 x HS 65 MG gekauft: alles zusammen 570,-- Euro
Aus meinen anderen Modellbautätigkeiten habe ich schon:
Ladegerät Graupner Ultramat 16
Kleinwerkzeug in allen Größen (Kreuz-, Schlitz-, Imbus-, Torx-, Ring-, Maul-, etc)
Nun meine Frage:
Was benötige ich noch alles an Werkzeugen und Einstellteilen um einigermaßen gut ausgestattet zu sein.
Als Fernsteuerung hätte ich an die MX-16s gedacht.
Über Antworten würd ich mich freuen.
Gruß
Nicci
#2 Re: Tips für die Grundausstattung - T-Rex 450 SE V2
Verfasst: 12.10.2008 15:35:42
von Peter F.
Hallo Nicci, und willkommen im besten Heliforum "wo gibt" !
Sieht schonmal seeehr schön aus, deine Wahl !

(Egal ob Rex oder Mini Titan, Hauptsache SE *blingbling*

)
Was dir jetzt konkret noch fehlt sind:
Sender:
Mx16s mit
SMC16scan Empfänger
Regler: Kontronik
Jazz 40-6-18
Drehzahlmesser,
Pitchlehre,
Kugelkopfzange... achja, und noch
ein zwei Lipos (3S1P 2100-2400, von
Kokam oder
SLS)
Als Anschlüsse würde ich
4mm-Goldies nehmen, da hatte ich noch nie Probleme.
Die Händler sind (bis auf SLS) nur Beispiele und kein Muß. Dort wo ich nur
Warengruppen verlinkt habe, hast du die Wahl, was die persönlich gefällt.
(Sonst natürlich auch !

)
Ich gehe mal davon aus, dass du eine kleine Spitzzange, einen kleinen Seitenschneider,
etwas zum Löten, und evtl. eine Hand voll Kabelbinder und Schrumpfschläuche hast (?).
Bis du das alles zusammen hast, posten garantiert die anderen Foris was ich noch vergessen hab.
Viel Spaß beim besten Hobby "wo gibt" !
P.S.:
Eines hab ich jetzt noch "vergessen", weil ich es selbst nie richtig nutzen konnte.
Flugsimulatoren !
#3 Re: Tips für die Grundausstattung - T-Rex 450 SE V2
Verfasst: 12.10.2008 15:48:41
von el-dentiste
HI
Evtl noch eine Schieblehre zum einstellen der Gestängelängen (wenn die noch nicht vorhanden ist

)
Gruss Nico
#4 Re: Tips für die Grundausstattung - T-Rex 450 SE V2
Verfasst: 12.10.2008 15:51:36
von Peter F.

Ja richtig ! Die ist sogar sehr wichtig, weil mit Augenmaß am Heli nix geht... ( Nico,

)
#5 Re: Tips für die Grundausstattung - T-Rex 450 SE V2
Verfasst: 12.10.2008 15:56:07
von nicci
Hallo Peter,
das war aber eine schnelle Antwort und dazu auch noch sehr hilfreich.
Mein Problem ist nämlich, das der nächste Modellbauladen, der auch Helisachen führt und AHNUNG hat ewig weit weg ist,
und ich somit auf die Internetshops angewiesen bin.
Bei der MX 16 habe ich auch schon an den SMC16SCAN gedacht.
Beim Regler bin ich mir noch unsicher, aber was man so liest soll der Align Regler ja nicht so toll sein.
Also doch besser den Jazz oder??
Bei der Pitchlehre - ne große oder kleine???
Ja - das andere Kleinzeug, wie Lötkolben, etc habe ich nactürlich - "modellbaue2 ja auch schon ein paar Jahre,
aber hauptsächlich zu Lande und zu Wasser.
Hab jetzt 3 Monate mit meinem Koax Walkera 5-10 geübt und nun hat mich das Helifieber gepackt-sehr zum Mißfallen meiner
Vorgesetzten.
Gruß
Nicci
PS: @ Peter
SIM habe ich auch schon

#6 Re: Tips für die Grundausstattung - T-Rex 450 SE V2
Verfasst: 12.10.2008 16:08:56
von Peter F.
Ah, dann hast du ja schon ein bisschen Erfahrung !
Bei der Pitchlehre reicht erstmal eine kleine, denn wenn du später auf größere
Helis umsteigen willst, ist eine größere Pitchlehre deine kleinste Sorge. *g*
Beim Regler ersparst du dir einfach Ärger, wenn du gleich einen Jazz nimmst.
(Einmal kaufen reicht ja...)
Ich würde heute auch nur noch den Einzelsender Mx16s nehmen, und den SMC
Empfänger extra kaufen, denn der beiliegende R16scan aus dem Set ist leider
nicht so empfangssicher. Und dieses komische beiliegende Servo und Kabel
braucht kein Mensch wirklich.
Internetshops sind natürlich reichlich verfügbar, und für die Sachkenntnis
gibt es ja immernoch dieses Forum ! Sagte ich schon, dass RHF das beste...
P.S. zu deinem P.S.:
Ich hab schon vier verschiedene Sims ausprobiert, kann aber bei keinem auch nur Heckschweben.

#7 Re: Tips für die Grundausstattung - T-Rex 450 SE V2
Verfasst: 12.10.2008 16:16:59
von Born2Fly
Hi,
überlege dir gut ob du nicht lieber gleich auf 2.4 Ghz gehst. Das spart unter Umständen einiges an Nerven, Geld und Zeit.
Klar 35 Mhz kann sehr gut gehen, muss aber nicht.
Ich empfehle eine Spektrumanlage (ich fliege eine DX-7 und würde sie jeder Zeit wieder kaufen) oder Fasst (mindestens ne FF7).
#8 Re: Tips für die Grundausstattung - T-Rex 450 SE V2
Verfasst: 12.10.2008 16:19:21
von Peter F.
Zu diesem Thema aber bitte hier gründlich einlesen, denn da gibt es mehr Meinungen, als Sender !

#9 Re: Tips für die Grundausstattung - T-Rex 450 SE V2
Verfasst: 12.10.2008 20:02:57
von echo.zulu
Hallo Nicci.
Herzlich willkommen im besten Forum ever.
Peter F. hat geschrieben:Zu diesem Thema aber bitte hier gründlich einlesen, denn da gibt es mehr Meinungen, als Sender !

So ist es. Ich wollte auch 2,4GHz empfehlen. Wenn Du vor hast, später mehr mit Helis oder auch Flächen machen zu wollen, dann würde ich nachdrücklich die FF7 empfehlen. Die DX7 hat zwar auch ein gutes Übertragungsverfahren, aber dafür ist die Software im Sender äußerst spartanisch gehalten. Lies Dir mal dazu
diesen Thread durch. Da werden einige wichtig Unterschiede aufgezeigt. Die MX-16S ist aber auch sehr gut, aber sollte auf jeden Fall mit dem SMC-16Scan betrieben werden.
Den Jazz kann man auch empfehlen, wenn aber ein Originalregler im Lieferumfang enthalten sein sollte, dann funktioniert der auch sehr gut. Man muss dann nur beachten, dass der Govenormode nicht so gut funktioniert. Im Stellermode gibt es jedoch keine Probleme.
Wichtig zum Anfang sind ein paar Akkus. 2-3 halte ich für das Minimum, wenn Du halbwegs oft zum Fliegen kommen willst.
#10 Re: Tips für die Grundausstattung - T-Rex 450 SE V2
Verfasst: 02.11.2008 18:00:11
von nicci
So jetzt hab ich alles und die letzten 2 Tage gebaut, gebastellt, eingestellt (eigentlich nur Versuche - nächste Woche hilft mir hier einer aus dem Forum, ganz aus meiner Nähe)
und mich mit der Fernsteuerung vertraut gemacht.
Folgendes habe ich verbaut:
T-Rex 450 SE V2
GY 401
S9257
Hitec HS 65 MG
Kontronik Jazz 40-6-18
Lipos SLS ZX 2200mAh 3S1P 11,1V 30C/55C
Ladegerät Graupner Ultramat 16
Jamara WFT98 deluxe ( Funke) 2,4 Ghz
Empfänger Jamara X8R7 2,4 Ghz
Hat echt Spaß gemacht, war aber mehr Arbeit als ich dachte und die Teile sind teilweise wirklich winzig.
Gruß
nicci