Seite 1 von 2

#1 FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 13:18:07
von Speed
Komme gerade von meinem Modellbauladen, weil ich die Frage hatte, wie es angehen kann, das meine Taumelscheibe nicht gerade hochgeht (bei Pitsch) sondern so hocheiert. Dachte es liegt an den Servo`s. Nein meint er, dass liegt an der FF9, weil die sich die Signale erst umrechnen muss um sie auf 2,4 Giga zu senden und das würde man bei schnellen digitalservos merken. Als Lösung viel im nur ein Kauf der FF10 ein. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?


Speed

#2 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 14:18:38
von oracle8
so ein blödsinn, FASSt ist wohl das schnellste übertragungsystem was es gibt. Sie werben ja mit Echtzeitübertragung
Sogar meine MC-12 schafft es die taumelscheibe synchron zu bewegen

#3 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 14:23:46
von Mataschke
Hmmm hab jetzt schon öfters gehört dass der TS Mischer der FF9 nicht sooo toll ist :roll:

Nichtsdestotrotz, hast du die Servomitten und Endausschläge auch bestmöglichst und penibelst eingestellt?
Das sind CCPM Interactions die beim Mischen der 3 Servos Zwangsweise entstehen da ein Servo nie 100% gleich läuft wie ein anderes. Um dieses Eiern bestmöglich wegzubekommen ist es wichtig dass die TS sowohl bei Servomitte wie auch den Endausschlägen wirklich Waagrecht steht!
Dann sollte die TS auch nimmer so Eiern....

Der Händler will verkaufen :roll:

#4 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 14:25:02
von neverminded
Solche Modellbauläden sind doch immer wieder spitze :lol:
Eigentlich brauchst du eine T14 sonst kann es sein, dass sich dein Heckrotor nicht synchron zum Hauptrotor dreht :mrgreen: :drunken: :blackeye:

#5 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 14:37:45
von Speed
Nichtsdestotrotz, hast du die Servomitten und Endausschläge auch bestmöglichst und penibelst eingestellt?
Servomitte einstellen ist klar. Wie meinst du das mit Endausschlägen?

Gruß Speed

#6 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 14:42:33
von Mataschke
Speed hat geschrieben:Wie meinst du das mit Endausschlägen?
Na wenn du voll Neg. oder Voll Pos. Pitch gibst , das sind deine Endausschläge die genauso angepasst werden müssen!

Die Endausschläge sollten das Maximal Mögliche darstellen was deine TS Weg machen kann ohne mech. anzulaufen, die Begrenzung von Roll und Nick ,Pitch geht dann über den TS Mischer ....

#7 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 14:51:08
von TREX65
@Speed, hast du drei Gleiche Servos auf der TS laufen??? Ist nicht böse gemeint aber man(n) hat schon einiges hier gelesen-gehört.

#8 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 15:09:39
von Speed
ja, 3x 3152. Allerdings 2 ältere und ein nagelneues. Endausschläge über die Einstellung der Servo`s in der FF9 anpassen? Über den prozentualen weg?

#9 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 15:14:36
von TREX65
ja, über "Servoweg-Einstellung (Endpunkt)

#10 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 15:25:30
von randyandy
Das liegt definitiv an der FF9. Der Taumelscheibenmischer ist murks. Hatte nämliche genau das gleiche Problem.
Nach Wechsel auf die FF10 ist nix mehr davon zu bemerken, bei gleichem Empfänger und Servos wohlgemerkt.

#11 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 15:33:03
von TREX65
komisch, jetzt hauen alle :wink: auf der ff9 rum weil es die 10ner gibt :| Wer sich etwas Mühe beim Einstellen und Programmieren gibt, bekommt mit der ff9 auch die TS zum "gerade" laufen hin.
Das die Software in der 10er besser ist.......glaube ich, das wir "looser" das nicht merken.

#12 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 16:33:45
von randyandy
Wer sich als "Looser" angesprochen fühlt bitteschön... :roll:
Nein, hat damit ja nix zu tun und was will ich denn da noch großartig einstellen wenn das eine Servo ein paar Millisekunden später anläuft weil der Mischer noch mit rechnen beschäftigt ist. :?:

#13 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 16:43:40
von gc2007
Habe übrigens null Probleme mit der FF9-FASST, glaube kaum dass es an der Technik liegt, evtl. an den oben beschriebenen Einstellungen.

#14 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 17:32:03
von bavaria-heli
Servus,

habe auch FF-9S mit FASST...läuft ohne Probleme und Taumelscheibeneiern.
HS- 225 BB, also keine Digitalen.
...Echtzeit ?...wohl kaum, aber die "Rechenzeit des Mischers" sollte man zumindest nicht sehen können, höchstens im Labor.

Denke auch, dass da die Einstellung irgendwo hakt. Hab' aber aus der Ferne auch keine Lösung.

Ciao,

Sven

#15 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Verfasst: 13.10.2008 17:45:33
von helihopper
Öhmm,

war da nicht was mit dem 607er und dem 617er Empfänger.

617er besser für Helis geeignet, weil der die TS-Servos anders bedient?

Mir ist so, als hätte ich da mal was gelesen.

An sonsten. Je nachdem, wie weit aussen die Servos eingehängt sind und elektronisch verkürzt wird kann es schon dazu kommen, dass die Servoauflösung nicht reicht.
Da hilft dann ne saubere mechanische Abstimmung weit genug innen an den Servohebeln um ne saubere Auflösung zu erzielen und genug Kraft zu haben und den Weg dennoch schnell genug fahren zu können.


Cu

Harald