Seite 1 von 2

#1 Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 17:19:51
von toper
Hallo
Ich hab da ein Problem mit meinem Scorpion. Er hat währen dem Flug angefangen zu pfeifen und war auch sehr heisd (ca 70°C). die Lager sind relatief neu und die Welle ist mit dem oberen Lager verklebt und auf jeden fall gerade. Als ich ihn zerlegt hatte wusste ich warum er Pfeifft. Drei Magnete haben am Anker geschliffen (siehe Foto). Die Glocke kann man oben ein ganzes Stück hin und her drücken. Ist das normal? Am Anker sieht man auch nur in bereich von 3 Wicklungen dass es da streift. Egal wie ich ihn zusammen baue, es siend immer die gleichen Magnete die an der gleichen Stelle vom Anker streifen. Woher kommt das? Da ist wohl ein neuer Motor fällig. Oder reicht es wenn ich die Magnete tausche. Beim unvorsichtigen montieren kann es sein, dass ich versehentlich die Isolierung von einer Wicklung angekratzt habe. Ist aber schwer zu erkennen.
Danke für Eure Hilfe.

#2 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 18:15:38
von dilg
Nun, es ist mit völlig unklar war du dich entschlossen hast, die Welle von der Glocke zu trennen, sonst zieht man doch die Welle mit Glocke einfach nach hinten raus....

Warum die Magneten schleifen is dann recht klar, du hast die Glocke nicht grad auf die Welle fixiert. Eigentlich sollte dort ja eine Preßpassung sein; Meine Empfehlung: Presse die Welle mit einer Drehbank ein. Das geht klarerweise ohne Drehbank nur im pfusch, daher eine andre Variante: umwickel den Spulenkörper gleichmässig mit einigen Lagen Papier oder Tixo, bis die Glocke mit wenig Spiel drübergeht, und dann fixier die Glocke mit den Madenschrauben auf der Welle.

hth&lg

#3 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 18:25:55
von ER Corvulus
Entweder:
- die welle ist krumm (ausbauen, Glasplatte) oder eingelaufen (nicht unüblich bei den scorpio nach/bei Lagerschaden))
- die aufnahme der welle in der Glocke ist krumm/klappert
- oder das lager ist halt schon wieder kaputt.
- oder die Glocke hat einen Auf die Glocke bekommen und eiert

wenn die magnete schon so verschliffen sind musst die Glocke auch neu Wuchten!

btw - sind die Lager geklebt oder nur verpresst? Muss auch wechseln :(

Grüsse wolfgang

#4 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 19:22:57
von toper
Oben unter dem Ritzel ist ein Sicherungsring. Der ist wesentlich fummeliger zu etfernen als die Madenschrauben am Sitz der Welle in der Glocke. Zudem war die Welle eingelaufen und deshalb hab ich sie eingeklebt. Ich wusste nicht, dass das beim Zusammenbauen so heikel ist. Habe den Motor schon mehrmals zerlegt und bisher noch keine Probleme gehabt. Ich schau mal ob ich die Glocke Wuchten kann. An den Magneten fehlt übrigens gar nicht viel. Mit dem Messschieber gemessewn bin ich nichtmal auf 0,05mm gekommen. Danke mal für Eure Tips. Ich denke die Aufnahme in der Glocke ist schon etwas ausgeleiert. Mal sehen ob ich das hinbekomme.

#5 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 19:39:55
von Mataschke
toper hat geschrieben:Oder reicht es wenn ich die Magnete tausche. Beim unvorsichtigen montieren kann es sein, dass ich versehentlich die Isolierung von einer Wicklung angekratzt habe
Tonne :roll:

#6 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 19:44:09
von Basti 205
dilg hat geschrieben:Nun, es ist mit völlig unklar war du dich entschlossen hast, die Welle von der Glocke zu trennen,
Haben die Wellen bei des Scorpions zwischen Welle und Glockenboden nicht eine Spielpassung? Mir war mal so? Dann könnte man durch aus mehrmals die Glocke von der Welle Trennen.
Wenn es eine Presspassung ist, du sie ein mal schief eingepresst hast so dass die Welle Alu vor sich her geschoben hat ists vorbei, dann bekommst du die Glocke nie mehr zum laufen. Da hilft nur noch neu ausdrehen und eine Welle mit Absatz verbauen. Das ausdrehen ist aber nicht nur für einen ungeübten Dreher ein Akt. Ich habe bei meinen Motoren auch immer mit diesen Problemen zu kämpfen. Da die Glocke nur 0,1-0,2mm um den Stator flitzt müssen die Winkeltolleranzen der Glockenbodenbohrung schon mehr als genau sein.
Vielleicht ist es einfach normal das solche Hochleistungsmotoren schneller aufgeben als "normale" Motoren? Mein Powermotor fängt jetzt auch immer öfter an bei hohen Drehzahlen zu schleifen ohne das ich ihn mal zerlegt oder eingerastet habe :roll:

Sitzt die Glocke noch gerade auf dem Glockenboden?
Das hatte ich mal bei einem OBL, da sah man einen leich unregelmäßigen Schlitz zwischen Glocke und Boden.

#7 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 19:48:38
von ER Corvulus
toper hat geschrieben:Zudem war die Welle eingelaufen und deshalb hab ich sie eingeklebt
na, dann weisst jetzt wenigstens warum die magnete schleifen.
sichtlich eingelaufene Wellen baut man nirgendwo mehr ein - da gehts um weniger als 1/10mm!
Mataschke hat geschrieben: toper hat geschrieben:Oder reicht es wenn ich die Magnete tausche. Beim unvorsichtigen montieren kann es sein, dass ich versehentlich die Isolierung von einer Wicklung angekratzt habe

Tonne :roll:
ACK

#8 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 19:51:29
von lumi
Hi,

Bekanntes Problem, habe ich schon Anfang September drüber geschrieben. Macht Sinn mal ein bisschen an der Glocke nachzugreifen ob Spiel ist. Bei dem Motor kann ich mich leider nur noch den Ausführungen von Mataschke anschließen :(

Da hatten wir das Problem: http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=640458#p640458

Gruß Wendy

#9 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 21:08:20
von toper
Ich denke es könnte schon eine Spielpassung sein. Das sind ja auch Madenschrauben und eine Fläche auf der Welle. Ich musste die Glocke auch nicht mit großer Gewalt von der Glocke trennen. Hab ein bischen dran rumgespielt. Er läuft jetzt zwar ohne pfeifen oder schleifen. Er wird aber noch 4:30 leichtm Pitschpumping knalle Heiß. Das komisch ist nur, dass er am Freitag noch dem montieren und einem testflug auch sehr Heiß wurde. Am Freitag auf dem Stammtisch haben wir nochmal gemessen. Da wr er kalt. Am Samstag Bin ich 7 Akkus geflogen und bestimmt nicht zimperlich. da war er kalt. Am Sonntag hat das Pfeifen wieder angefangen. Morgen mach ich noch mal ein paar Tests. Auch um Erfahrung zu sammeln. Ich hab ja noch einen ersatz Motor(430l). Jetz stellt sich bloss die Frage. Wieder ein Scorpion. Oder gibt es Alternativen die Preislich im Rahmen sind und in der gleichen Liga spielen. Ich möchte im Frühjar mit Tic Tocs anfangen. Eines Bastimotors bin ich noch nicht würdig. Ist ja aber auch nicht die gleiche Liga :D

#10 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 21:14:01
von ER Corvulus
Denke mal, durchs abschleifen wurden die magnete so heiss, dass sie hin sind. halt mal 'n Schraubenziehr dran...

Grüsse wolfgang

#11 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 21:33:38
von toper
Hab ich gemacht. Fühlen sich noch gut an. Kann das aber nicht genau abschätzen. Power hat er aber schon noch. Mal sehen wie es morgen läuft. Ich nehme auf jeden fall einen Besen mit. Dann kann ich die Reste vom Heli besser zusammenkehren. :D

#12 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 13.10.2008 23:07:30
von dilg
der vollständigkeit halber..
Basti 205 hat geschrieben:
dilg hat geschrieben:Nun, es ist mit völlig unklar war du dich entschlossen hast, die Welle von der Glocke zu trennen,
Haben die Wellen bei des Scorpions zwischen Welle und Glockenboden nicht eine Spielpassung? Mir war mal so? Dann könnte man durch aus mehrmals die Glocke von der Welle Trennen.
Ja.... Teile werden leider durchs zerlegen nicht besser&diese Stelle is zum Zerlegen alles andre als ideal, die Spielpassung ist da wahrscheinlich eher ein Zugeständiss an die Tauschwellen.

#13 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 14.10.2008 17:13:30
von toper
Habe mir einen neuen Scorpion geholt. Von dem hab ich halt schon einige Ersatzteile. Ich denke, daducrh dass mir die Glocke schon 3 mal runter gerutscht und gestreift hat, haben sich die Magnete ungleich entbagnetisiert. Oder halt wegen dem verkorksten Wellensitzt. Er wird schon nach ein paar Secunden sehr Heiss. Kann man auch Magnete nachkaufen? Wäre eine schöne Bastelei für den Winter.

#14 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 14.10.2008 17:36:10
von dmkoe
toper hat geschrieben:Habe mir einen neuen Scorpion geholt.
toper hat geschrieben:Kann man auch Magnete nachkaufen? Wäre eine schöne Bastelei für den Winter
Du kannst den ganzen Motor als Bausatz kaufen.

Und den gezeigten Motor nicht mehr zu verwenden ist eine sehr weise Entscheidung !

MfG

Jochen

#15 Re: Motor Problem mit Scorpion

Verfasst: 14.10.2008 18:07:05
von toper
Ich bin grad mal mit meinem 430L geflogen. Das ist ja ne Katastroph wenn man den Scorpion gewöhnt ist. Ich lassen den Heli gern mal schnell absacken. Da muss man ganz schön aufpassen. Einen Bausatz gibt es von dem Motor. Muss ich mir mal anschauen. Da braucht man aber ne Drehbank um die Magnete nach dem einKleben nachzudrehen oder?