Seite 1 von 3

#1 Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 13.10.2008 22:05:42
von kl-heli
Hallo zusammen,

ich hab' mich scheinbar auch mit dem Heli-Virus infiziert. Fliege momentan noch Koax und möchte gerne demnächst ein richtig großes Modell fliegen. Ich habe viel im Web gestöbert und habe viel Gutes über den Hurrican 550 gelesen - insbesonders das er scheinbar auch für Anfänger wie mich geeignet ist. Nach dem tollen Erfahrungsbericht von niggo bzgl. Flying-Hobby habe ich mir dort die Pakete im Shop angesehen. Da ich ziemlich Alles brauche und ich die Spectrum DX7 spannender als Futaba finde, hab ich mir folgendes Paket ausgesucht:

HEP550PRODX7 Combo Included:
  • 1.Hurricane EP550 PRO Basic Kit
    2.Gaui Brushless Motor kv1100
    3.Gaui 75A Speed Control
    4.Gaui External BEC
    5.Carbon Fiber Blades 500MM
    6.AP1000mAh BEC 7.4v Receiver Battery
    7.SAVOX SC-0254 Digital Metal Gear Servo
    8.SAVOX SC-0254 Digital Metal Gear Servo
    9.SAVOX SC-0254 Digital Metal Gear Servo
    10.SAVOX SC-0254 Digital Metal Gear Servo
    11.Gaui Digital Heading Hold Gyro GU210
    12.APLUS 2200 3S1P 25C XP LiPo Battery
    13.APLUS 2200 3S1P 25C XP LiPo Battery
    14.Spektrum DX7 Heli Transmitter Set
    15.Spektrum AR7000 DSM7CH Receiver
    16.Li-Po Balance Charger

    Bonus : Y - Series Connector

    Market Price: USD$1340
    Combo Price : USD$879
    Total Save : USD$461
Was ist von dem Paket - dem Gyro, Lipos - zu halten? Was taugt das Ladegerät? Worauf sollte ich noch achten? Welche Ersatzteile sollte ich gleich mitbestellen? Ist der Preis ok?

Ihr habt eine tolles Forum - sehr informativ und ein toller Umgang miteinander. Ich freu' mich auf eure Antworten,

kl-heli

#2 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 13.10.2008 22:43:32
von ER Corvulus
'n Abend und Hallo auch!

Zu Deiner Bestellung:
4 Gleiche servos finde ich eher komisch: entweder die 3 für die TS sind zu schlapp oder das fürs heck ist zu langsam.
Gyro - kenne ich nicht - auch nicht vom Bild her. Ich würde den LTG2100 oder Futaba 401 jeweils mit 9254 als heckservo nehmen

Lipos - APlus (aber gröööösere) hatte ich mal im RoXXter.. waren recht OK, leider ist vor dem abschluss von langzeittests der heli draufgefallen... da warens nurnoch 5s...

grüsse Wolfgang

#3 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 13.10.2008 22:48:25
von Bayernheli01
Hi

klingt soweit OK

ABER

Ob die DX 7 hier geht??? - wie war das mit Sendeleistung US und EU??

oder hat sich das schon gegessen

#4 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 13.10.2008 22:51:45
von F1ow
Hallo und willkommen hier.
Das mit dem Gyro und dem Heckservo hat Wolfgang ja schon angesprochen. Da würde ich was anderes nehmen.
Die beiliegenden Akkus sind fürs erste ok, aber spätestens nach über 60 Zyklen geben die nach... Wie bei mir, und ich hab die "gut" behandelt.
Die Spektrum DX-7 aus China entspricht nicht den Anforderungen in der EU, von daher solltest du den Sender am besten aus DE beziehen.
Zu dem Ladegerät kann ich leider nichts sagen, aber im allgeimeinen halte ich nichts von diesen "im Set enthaltenen" Ladegeräten.
Kauf dir da besser gleich ein gutes. Z.b. Ultramat 17 + Balancer, da gibt es aber auch noch so viele andere gute...
Hoffe ich konnte helfen.

#5 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 13.10.2008 23:35:04
von tracer
kl-heli hat geschrieben:Spectrum DX7 spannender als Futaba finde
Da habe ich es lieber langweiliger ...

#6 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 13.10.2008 23:43:11
von worldofmaya
Hallo!
Ich würde eher das Hurricane EP550 PRO 2.4G Super Ready To Fly HEP550PR2.4D - Set nehmen... da ist ein 401 mit dem passenden Heckservo dabei. Die 2,4GHz FF6 kannst auch in der EU benutzen! -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=3236
Sonst eben ein Hurricane EP550 PRO 3D Combo HEP550PR3DC -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=3240 und DX7 hier kaufen!

Als Tipp bei Flyinghobby: erspar dir den Ärger von "Ready-to-fly" und bauen ihn selbst zusammen! Der ist nicht ready-to.fly, es gibt genug Complaints in diversen Foren das Sachen statt mit Schraubensicherung mit CA gesichert waren und teilweise gar nicht aufging... dazu wurde einiges beschädigt.
-klaus

#7 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 14.10.2008 08:31:05
von merlin667
mit einem satz 2200er akkus wirst mit der Motorisierung nicht lange schweben können.
Habe einen satz 3200er Kokam (die waren bei meinem dabei, war ein gebrauchter heli), und einen 4000er Satz von mylipo.at (kostenpunkt 120€/satz)
wobei die 4000er anscheinend eine wesentlich größere kapazität haben als draufsteht. Wenn ich aufhöre, sobald die drehzahl anfängt abzusinken komme ich auf etwa 3800mAh.
Wenn ich mit den kokams am selben punkt aufhöre gehen etwa 2600mah rein, somit sollte ich eigentlich noch im grünen bereich sein der Entladung.
Werde ev. mal mitn lader die Akkus vermessen (wieviel sie wirklich haben), aber will ihnen auch nicht schaden.
Komme mit dem 4000er Satz auf etwa 8-9min schweben bei rd 1700 Rotordrehzahl, mit den kokams auf rd 5-6min.
Kannst dir dann eh ausrechnen, wie lange mit den 2200ern schweben kannst würde so auf etwa 4min tippen. was nicht wirklich viel ist.

Fürs laden: würde den IMAX BC8 nehmen, falls du dann auf normaler stromversorgung (220V) laden willst nimm ein PC netzteil, das etwa 15-20A auf 12V schafft, und versorg mit dem den Lader. Die neue Charge hat schon die verbesserten widerstände für die messung drin.
Einfach alle gelben kabels zusammen und alle schwarzen. die Grüne leitung vom Netzteil ist auf masse zu schalten zum einschalten.
so ein PC-Netzteil kostet rd 20€ (habe mir gestern genau das zusammengebaut).
bist dann recht günstig mit der laderei und geht auch normal laden an der steckdose :)

Brauchst dann allerdings ev. noch einen adapter für die jeweiligen balancer stecker.

#8 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 14.10.2008 09:00:26
von niggo
kl-heli hat geschrieben:Was ist von dem Paket - dem Gyro, Lipos - zu halten? Was taugt das Ladegerät? Worauf sollte ich noch achten? Welche Ersatzteile sollte ich gleich mitbestellen? Ist der Preis ok?
Der Preis ist wohl unschlagbar, im Set sind jedoch ein paar Sachen drin, die ich nicht nehmen würde. Da schließe ich mich den Vorrednern an. Ich hatte mich bei Flying-Hobby ja auch für eine andere Kombi entschieden und mir die fehlenden Teile woanders bestellt. Die DX7 kostet beim Lindinger 270 Euro, die DX6i (habe ich gerade für den Hurricane 550 meines Sohnes angeschafft sogar nur 160 Euro und klappt prima - beim Hurri brauchst Du für den normalen Einsatz bei Rundflug und 3D nur 6 Kanäle).

Zur Hecksteuerung würde ich auch eher zur Futaba-Kombi 401 + 9254 greifen. Die TS-Servos dürften am Anfang reichen, ein Metallgetriebe ist schon praktisch beim Crash. I. d. R. überstehen die eine Erdung besser als Plastikgetriebe. Die Akkus kannst Du gemäß der Erfahrung meiner Vereinskollegen vergessen. Von 3200er Kokams hättest Du länger was als von 2200er Aplus. Beim Ladegerät musst Du unbedingt auf die Watt- und Ampere-Angaben achten. Für die Aplus reicht ein einfaches, für hochwertigere = stärkere Akkus wie die 3200 Kokams brauchst Du jedoch ein Gerät mit mehr Leistung (mit einem Hyperion EOS 610 Duo hättest Du z. B. genügend Spiel nach oben, falls da noch mal ein zweiter Heli nachkommt und die Anforderungen steigen - und die werden IMHO steigen).

An Ersatzteile würde ich bei der Gelegenheit alles mitbestellen, was irgendwie kaputt gehen kann. Die Preise bei FH sind schon günstiger als hier. Die üblichen Verdächtigen wie Landegestell, Paddelstange, 50er Getriebe, Schrauben, Lager, Heckrohr, 20er Freilauf sind IMHO zu empfehlen. Rotorblätter gibt es günstig beim Blattschmied (z. B. 4-für-3-Angebot). Ob Du Alu-Tuningteile willst musst Du selbst entscheiden. Die Umlenkungen aus Alu sind schon sehr praktisch, weil sie i. d. R. kein Offset aufweisen, wie die Plastikumlenkungen.

Als ext. BEC würde ich nicht noch einmal das 3-A-Gaui-Teil nehmen. Beim Schweben ist´s noch o.k. Spätestens bei Tictocs oder bei einem Abfangen aus einer verknüppelten Absturzsituation (dann wenn längerfristig richtig Strom fließt), reichen 3 A erfahrungsgemäß nicht aus. Da solltest Du z. B. entweder das ext. 6A-BEC von Align oder alternativ ein 7,5A-UBEC von Turnigy nehmen. Das UBEC hat den Vorteil, dass man keinen zusätzlichen Empfänger-Akku braucht, was beim Hurri gut für die Flugzeit und die Performance ist. Allerdings: Fällt der Antriebsakku aus, ist auch die Steuerung weg. Muss man entscheiden, was einem wichtiger ist.

Ansonsten viel Spaß und viel Erfolg.
Niggo

#9 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 14.10.2008 11:38:36
von worldofmaya
Hallo!
Hier der Link zu besagtem HV UBec -> http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... for_Lipoly
Ich verwende das sowohl im Hurri als auch im Logo. Im Logo betreibe ich es mit 5V und hab noch einen kleinen 4-Zeller anboard, zur Sicherheit falls das Teil wirklich mal ausfällt.
Wer lieber einen 2s oder 3s Lipo nutzt, das BEC gibts auch so -> http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... for_Lipoly
Zahlt sich auf jeden Fall aus, ein 75€ Emcotec Teil wollte ich mir ehrlich gesagt nicht leisten. Das Turnigy hat zwar keinen Magnetschalter, der mechanische ist bei mir aber eh immer an und so angebracht das er nicht ausgehen sollte. Sonst, wer zuviel Geld hat und lieber einen 2s Lipo mitschleppt dann Empfängerstromversorgung per Emcotec DPSI Micro - DPSI RV.
-klaus

#10 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 14.10.2008 12:58:58
von kl-heli
Ich bin absolut überwältigt, wie schnell ihr seit und wie umfassend die Antworten und Tipps sind. Weltklasse :D

Vorhin habe ich mit einigen Händlern hier in der näheren Umgebung telefoniert um die Ersatzteillage zu prüfen. Dabei wurde mir von einem freundlichen Berater geraten doch einen Zwischenschritt einzuziehen, bevor ich von Koax auf einen so großen = teuren Heli umsteige. Er hat vorgeschlagen doch erst mit einem Belt CP zu testen und dann auf den Hurrican 550 zu gehen.

Das Gespräch hat mich einigermassen verunsichert :?: - und jetzt grübele ich schon ob das Geld im Hurri 550 wirklich gut angelegt ist. Was meint ihr dazu? Wie seit ihr hier eingestiegen?

Danke und viele Grüße,

kl-heli

#11 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 14.10.2008 13:38:58
von smidi
Auch wenn jetzt einige laut aufscheien werden .... aber ich würde mir keinen Hurricane 550 mehr holen.
Nachdem erst der ori. Motor dann der ori. Regler abgeraucht sind (fliege kein 3D) hatte ich die Schnauze voll vom 550er und hab mir einen REX 500 geholt. Das Teil hat serienmäßig schon alles drin was man beim 550er als Tuning kaufen soll bzw. muß wie z.B die Alublatthalter. Zumindes mir macht der 500er um einiges mehr Spaß wie der 550er und die originalen komponentel funktionieren SUPER !!!!!!!
Wegen der China DX7 kann ich dich beruhigen, die meisten Chinahändler können auch eine EU Steuerung liefern. Ach ja, Erstatzteile bekomme ich für den 500er auch an jeder Ecke.

Gruß
smidi

#12 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 14.10.2008 14:28:06
von Harz_Joerg
Hi,

also ich kann mich smidies Erfahrung nicht anschliessen: ich würde den Hurri 550 Pro immer wieder kaufen und ihn auch Anfängern ans Herz legen.
Ich habe allerdings nach Durchstöbern des Forums hier gleich einen anderen Motor (Z20 1490 KV) gewählt und bin dadurch wohl bisher (180 Flüge zügiger Kunstflug) um Ärger mit Regler und Motor herum gekommen.
Mit dem Motor fliege ich auch ca. 5 min mit den 2200er Akkus und 7:30 mit 3300 Zippy-Hs.
Einen Motortausch würde ich dir daher empfehlen.

Jörg

#13 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 14.10.2008 16:20:50
von niggo
kl-heli hat geschrieben:Ich bin absolut überwältigt, wie schnell ihr seit und wie umfassend die Antworten und Tipps sind. Weltklasse :D

Vorhin habe ich mit einigen Händlern hier in der näheren Umgebung telefoniert um die Ersatzteillage zu prüfen. Dabei wurde mir von einem freundlichen Berater geraten doch einen Zwischenschritt einzuziehen, bevor ich von Koax auf einen so großen = teuren Heli umsteige. Er hat vorgeschlagen doch erst mit einem Belt CP zu testen und dann auf den Hurrican 550 zu gehen.

Das Gespräch hat mich einigermassen verunsichert :?: - und jetzt grübele ich schon ob das Geld im Hurri 550 wirklich gut angelegt ist. Was meint ihr dazu? Wie seit ihr hier eingestiegen?

Danke und viele Grüße,

kl-heli
Ein Belt CP ist überhaupt nicht mit einem Hurricane 550 zu vergleichen. Ich will nicht abstreiten, dass man mit einem Belt nicht auch prima lernen kann. Aber der Hurri bietet doch wesentlich mehr. Allein der Rotorkopf ist fast doppelt so groß. Damit kann man den Hurri auch bei weiteren Rundflügen noch prima am Himmel erkennen. Außerdem ist der Windeinfluss beim Hurri bei weitem nicht so groß wie beim Belt. Vor allem als Aufsteiger von einem Koaxial-Heli sollte das wichtig für Dich sein. Ohne hier den Belt-Fans zu nahe zu treten: Der CP geht IMHO mehr in Richtung "Spielzeug", der Hurri mehr in Richtung "großer Heli".

Und was den Preis angeht: Wenn der Hurri teuer sein soll, dann hat der Händler IMHO entweder keine Ahnung oder ist nicht von dieser Welt. Sag, kann es sein, dass der Händler zufallig kein Gaui-Händler ist, sondern seine Belts verkaufen will? :lol:

Mein Einstieg: Als erstes hatte ich mir nach einem Blade CX2 den Hurri gekauft, ihn aber wieder zurückgegeben, weil die Quali (Standardmodell) letztes Jahr noch nicht so toll war. Dann kam der 450er Rex, der mir aber (wie oben beschrieben) schnell zu klein war. Daher hatte ich mir schnell zusätzlich einen 600er Rex zugelegt, dann kam der Hurri CF usw.

#14 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 14.10.2008 21:34:10
von Steffen1976
Hallo,
jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Wenn ich es nochmal damit zu tun hätte mir meinen ersten richtigen Heli zu Kaufen, würde ich direkt in die über 1Meter Klasse gehen. Jeder erfahrene Pilot und Fluglehrer wird das bestätigen. Ein größerer Heli ist halt besser beherschbarer und liegt ruhiger in der Luft. Zum Hurri kann ich nur sagen, das es mein 3ter Heli ist. Ich habe zuerst einen DF60, dann einen CopterX und dann einen Hurri (Kunststoffchassi).Dann habe ich mir noch einen Hurri mit CF und Alukopf dazu gegönnt. Letztere Kombo fliege ich nun seid 200 Flügen mit den Standard Komponenten von Gaui. Sprich 75Ah Reg, Gaui BEC, 1500 Watt Originalmotor,leichter Kunstflug und schnelle Rundflüge, und das ohne Ausfälle. Ich habe vor kurzem meinem Arbeitskollegen meinen Kunststoffgaui vermacht, der bereits vorher einen T-Rex Clone( mit Helicomand) geflogen ist. Den Gaui konnter er auf anhieb auch ohne Helilcomand sicher in der Luft halten. Also mein fazit dazu ist. Kauf die mit ruhigem gewissen einen Gaui o.ä mit gescheiten Komponeten. Mindestens mit 401/9254 oder LGT 2100 oder besser noch ein 611er. an der Taumelscheibe mindestens S3152 o.ä. Den Originalen Reg+Motor (50Ah/850k/v ist für einen Anfänger vollkomend ausreichend. Ein Scorpion o.ä + Kontronik Jazz oder Jlive natürlich besser aber auch eine Kostenfrage. Das Budget ist ja schließlich nicht unendlich. Bei der Funke würde ich auf die FF6 oder FF7 von Futaba zurückgreifen. Eher FF7 da die besser zu Proggen ist. Natürlich kann die hier jeder user eine andere Kombo empfehlen weil jeder von seinem System letzlich überzeugt ist. Aber zuletzt ist es deine Entscheidung zwischen Preis/Leistung und deinem Anspruch an das Material zu wählen.

#15 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 14.10.2008 23:50:50
von bladekiller
hoi kl-heli,
ich kann die meinung der kollegen nur unterstützen, 450er klasse ist schwer für den anfang, windanfällig flugbild schwer zu erkennen etc. und bietet ausser du willst im garten fliegen keinen vorteil. der hurri ist von den ersatzteilen ähnlich günstig wie ein 450 er rex! ich habe selbst zwei 550 er hurris, und bin sehr zufrieden. den einen baue ich gerade auf paddellos um! solltest du interesse haben, ich habe im sommer einen 550er cf mit 401 und einigen aluteilen mit meinem schwager aufgebaut, der ist mit mir max drei mal zwei akkusätze geschwebt, und hat das helifliegen wieder aufgegeben. er ist halt kein bastler und die ganze einstellerei und so ist nix für ihn ;-) drum will er den heli komplett verkaufen. dabei ist eine mx 12 und zwei akkusätze 2500er (2x3s) solltest du interesse haben kann ich dir details schicken! die mx 12 ist übrigens eine super heli steuerung, da sie bereits alle voreinstellungen für heli hat und nicht extra alles zugewiesen werden muß! die kannst du dir ja in jedem fall überlegen, wenn man nicht viel auf einem flugplatz fliegt hat das 35 mhz band meiner meinung nach keine nachteile, und dort bald auch nicht mehr weil eh alle auf 2,4 ghz umsteigen ;-) ich fliege seit 25 jahren graupner im 35 mhz band und hatte nie probleme, zur zeit eine mx 22 von der ich nicht so schnell wechseln werde!!!
lg hary