Seite 1 von 1

#1 Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 15.10.2008 19:34:59
von CRJ200
Hallo zusammen! :)

Ich habe immer Schwierigkeiten, die Lage bei meinem Hurri zu erkennen :( , wenn er ein bisschen weiter weg ist. (Habe schon ne gute Brille :) ). Dann weiss ich leider nicht, ob er nun ein bisschen nach rechts oder links hängt. Kriege fast immer einen Herzriss und stelle den Heli dann ganz schnell mit dem Heck zu mir, um ihn wieder "richtig hinzustellen". So komme ich aber nie zum richtigen Rundflug mit Vollkreisen (Frust!!!). Im Nahbereich klaptt´s mit dem Fliegen ganz gut, aber da traue ich mich dann keine Vollkreise oder ordentliche Achten, denn sobald er wieder etwas weiter weg ist, taucht mein Problem wieder auf.

Mein Hurri hat die rote CFK Haube, ansonsten Standard-Look.

Bräuchte dringend Rat, wie ich den Hubi besser sehen kann (Farbe?), bzw. wie ich das Problem auch anders angehen kann.

LG CRJ

#2 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 15.10.2008 19:44:30
von Bayernheli01
Hi

nimm einfach ne weise haube mit schwarzen Fenster

hilft ungemein :wink:

#3 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 15.10.2008 19:59:11
von faxxe
hi crj,

also meiner meinung nach hat die lageerkennung was mit dem wissen, in welche lage man den heli gesteuert hat, zu tun 8)
mir ging es wie dir. heli nicht richtig gesehen und auch mal falsch reagiert und gesteuert. ich glaube aber, der fehler fängt beim
zuweiten entfernen des helis an. denn wen man ihn nur im sicheren sichtbereich lässt, ist alles im grünen bereich (meist)

aber weite rundflüge und hohes 3d setzt imho fast voraus, das man weis, in welche lage der heli nun kommt. denn wenn man blos reagiert, kann es auch mal schon zu spät sein. ich glaube, die profis mit all ihren schnellen, heftigen bewegungen reagieren nicht auf die reaktionen des helis, sondern lassen ein "programm" ablaufen, das der heli mit der entsprechenden lage im raum "abarbeitet". also eher eine frage des timings.....

aber eine helle oder grelle lackierung des helis hat grad mir als anfänger viel geholfen. aber es geht furchtbar schnell, selbst die grellste haube aus den augen zu verlieren.

-heimo

#4 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 15.10.2008 20:50:00
von F1ow
Hi,
es hilft allgemein den Heli kontrastreich von den Farben her zu haben, dann am besten Neon-Rutschsicherungen in pink oder grün etc. (Helfen aber auch nicht mehr so dolle bei extremer Entfernung). Dann am besten noch helle Rotorblätter dazu. :)

#5 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 15.10.2008 21:15:49
von seijoscha
das ist so eine sache mit der lageerkennung eine gute haube macht da schon viel aus, aber ich habe auch das selbe problem da ich auch brillenträger bin und einige probleme habe. vor allem bei Dämmerung und hohen baumreien im hintergrund erkenne ich manchesmal auch nichts, aber das hauptproblem ist der kopf
die profis sind ihrer bewegungen schon 3-4 fieguren weiter voraus. und reagieren nicht wie wir anfänger bei denen läuft das wie ein film vor den augen ab sie wissen einfach in welcher lage sich ihr heli befinndet.ich glaube das ist der große unterschied .du solltes auch nicht zu viel auf einmal verlangen step bei step wenn du eine sache perfeckt beherscht übe die nächsrte bis du sie perfekt kannst und dann kompienierst du die beiden fieguren.es muß in fleisch und blut übergehen dann fliegst du wie von selbst.jeder anfang ist schwer ich bin auch noch am anfang .daher kann ich die nicht 100% sagen was du machen sollst aber irgendwie ist es ja logisch übung macht den meister.ich habe meine hauben auch auffällieg lackieren lassen ein neon heckleitwerck und heckblätter in neonfarbe giebt es auch.reklecktierende aufkleber für die Blätter sind auch gut usw. da giebt es viele möglichkeiten.
du wirst das schon hinbekommen bestimmt.

viel spaß gruß
Joschi

#6 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 15.10.2008 23:10:34
von Stanilo
Moin
Denke mal,ist auch Gewöhnung,bzw ein Auge muss man auch Trainieren zb.
Mit der Zeit kommt Höhe und weite!

Man muß für sich auch die beste farbwahl finden,für den einen is Rot gut,für nen anderen vieleicht Gelb usw.

Ich hatte auch so ein Punkt,oweia zu weit weg,dann erstmal Sprinten,dem Heli hinterher mit Steuerung in der Hand :drunken: :)
Jetzt,klar ab und zu seh ich die laage auch nicht 100%,nur zum Anfang mach ich dann nicht's,durch die bewegung
des Helis kommt dann die sicht wieder,oder der Kopp Arbeitet dann wieder.

So 40-50 Meter Höhe is aber beim Rex 450 auch Schluss,mehr geht für mich da nicht,warum keine Ahnung,macht
aber Nix.
Bei Flächen is alles Wurst,da geht'sbis ein kleiner Punkt nur noch zu sehen ist.#
Denke mal,is alles Kopfsache!

Harry

#7 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 16.10.2008 09:23:45
von CRJ200
Danke für Eure Tipps!

Dann werde ich mich mal daran machen, eine helle Haube auf den Heli zu setzen. Wenn das nicht klappt, werde ich sie auch noch lackieren (Leuchtfarben).
Evtl. Problem: ich habe schwarze Rotorbkätter und nen schwarzen Heckrotor. Könnte natürlich bei einem dunklem Hintergrund "etwas" nachteilhaft sein. :shock:

Werde mal von meinen Experimenten berichten. Meinen Kopf blockiert jedoch farbunabhängig........ :lol:

LG CRJ

#8 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 16.10.2008 12:12:48
von Harz_Joerg
CRJ200 hat geschrieben: ....
Evtl. Problem: ich habe schwarze Rotorbkätter und nen schwarzen Heckrotor. Könnte natürlich bei einem dunklem Hintergrund "etwas" nachteilhaft sein. :shock:
...
Drum lackiere ich schwarze Blätter immer. Rein schwarze Blätter mag ich nämlich gar nicht. Nach dem Trocknen das Auswuchten nicht vergessen.

Jörg

#9 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 16.10.2008 13:12:27
von worldofmaya
Vom Flugbild gefallen mir die Maniac am besten, die sind schwarz weiß auf der Oberseite und weiß auf der Unterseite. Hab mir angewöhnt verkehrt zu fliegen damit ich die Blätter sehe :lol: :lol: :roll:
Farbschema gefällt mir derzeit die Kombination Rot - Neon-Orange sehr gut, Bilder dazu -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 15#p665146
-klaus

#10 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 16.10.2008 13:30:18
von ER Corvulus
Schwarze Blätter sind ganz mau.
Statt ganz lackieren (keine Lösungsmitteöhaltigen Lacke...) reichen auch oft schon nur weisse Spitzen unten (Folie) und Holo-Folie obendrauf - trotzdem wuchten!

Oder halt Farben ;) Damit sieht man nen Picc auf ^100m noch deutlich - die meisten kennens ja schon.

Grüsse wolfgang (der noch so versucht zu fliegen, dass der Rotorkreis oben bleibt siehe sogar ich gaz gut ... :bounce: )

#11 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 16.10.2008 14:02:29
von Hub Flo
Helle und auffällige Farben helfen aber enorm! Schau dir mein neues "Kleid" an.


Gruß der Hub Flo

#12 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 16.10.2008 14:11:10
von Timmey
Hallo CRJ,

hatte mit der roten Originalhaube nie Probleme. Eine weisse Haube würde ich IMHO nicht empfehlen, auf blauen Himmel mag das ok sein aber sobald es mal bewölkt ist sieht man es ganz schlecht. Was ich aber auf jeden Fall empfehlen würde sind weisse, bzw. farbige Blätter zu verwenden. Das hilft nochmal ungemein die Lage eizuschätzen!

#13 Re: Lageerkennung beim Hurri 550

Verfasst: 16.10.2008 15:26:22
von worldofmaya
Hallo!
Also zum Thema weiße Haube... bei meinem Logo geht die weiße Haube mit Stickern drauf bei Bewölkung besser als die Airbrush-Haube! Auf Entfernung ist die einfach nur dunkel... daher weißes Heck+Landegestell und eine auffällige Haube ist das einzige Mittel gegen schlechte Sicht wenn nicht gerade die Sonne drauf scheint!
-klaus