Seite 1 von 1

#1 Probleme bei Rollen mit T-Rex

Verfasst: 07.07.2005 12:02:27
von Genesis
Hallo,
wie sind Eure Erfahrungen mit Rollen beim T-Rex. Ich bin T-Rex 450 x die ersten 2 Wochen mit der serienmässigen mechanischen Mischung geflogen. Die Rollrate war sehr hoch, ich konnte bloss nciht genügen negativ Pitch einstellen um den Hubi in Rückenlage zu stützen.

Nun habe ich die FW 120 Grad Anlenkung eingebaut. Er fliegt im Schwebeflug und im Rundflug wirklich selbst bei Wind wie ein grosser, bloss meine Rollen glichen mehr einem fast Absturz. Nick war kurzzeitig nicht mehr zu steuern und auch die Rollrate ist nach dem Umbau wesentlich geringer als mit dem mechanischen Mischer. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht???

Ich benutze die serienmässigen Holzrotorblätter, auch sonst habe ich am Rotorkopf keine Tuningmassnahmen vorgenommen.

Tschüss aus dem Norden Wolfgang

#2 Re: Probleme bei Rollen mit T-Rex

Verfasst: 07.07.2005 12:12:58
von Crazy Pilot
Hallo,
Genesis hat geschrieben:Welche Erfahrungen habt ihr gemacht???
Leider dieselben. Nur wenn man mit dem Ausschlag auf das maximal mögliche geht (150% Weg) rollt er vernünftig... Ich muss mir da noch was einfallen lassen.
Aber sobald Freddy wieder online ist, wird er uns bestimmt erzählen, wie toll die Anlenkung ist und was für wahnsinnige Rollraten er hinbekommt. :)
(jk)

#3

Verfasst: 07.07.2005 12:13:31
von Crazy Pilot
Herzlich willkommen im Forum übrigens! :cheers: :cheers: :cheers:

#4

Verfasst: 07.07.2005 12:46:06
von labmaster
Das kann nur bedeuten, daß du das 120 grad Setup nicht wirklich sauber hinbekommen hast.
Prüfe mal ob beim Roll geben die Taumelscheibe wirklich sauber nach Roll kippt ohne nach Nick zu kippen, oder ohne Pitch hoch runter zu gehen.
Selbes muß natürlich auch fürs Nick gelten, wenn Nick gegeben wird, darf
natürlich kein Roll Kippen stattfinden und auch keine Pitchveränderung stattfinden.

Dann muß das ganze auch noch bei verschiedenen Pitch einstellungen so sauber funktionieren, also das ganze bei min , bei mittel und bei max pitch prüfen.

1000% wird man das eh nie hinbekommen aber annähernd sollte das schon stimmen.
Eventuell hast du ja zu kurze Servohebel drauf, so das bei Soll Pitch + Roll der Weg nicht mher ausreicht.
Aber wie schon gesagt, daß kann man ja alles im Stand bei Betätigung
der TS nachprüfen.
Nur so als Anhaltspunkt:
Für ein einigermasen passendes 120 Grad Setup sitze ich durchschnittlich 2 bis 3 Stunden.


Grüße,
Walter

#5

Verfasst: 07.07.2005 13:10:47
von FreddyFerris
Mit der roll rate bin ich auch nicht zu frieden.. Meinen geschmack ist die zu langsam aber was solls :)
Sauber funktionieren tut sie aber trotzdem :)

Fred

#6

Verfasst: 07.07.2005 15:36:20
von Genesis
Vielen Dank für Eure schnelle Antwort,

es freut mich dass Ihr in Hinblick auf die Rollrate ähnliche Erfahrungen gemacht habt wie ich. Ich hatte auch schon die Rollrate auf maximalen wert eingestellt....bin leider nicht mehr zum testen gekommen,
da ich heute mittag ein Kugelgelenk an der Taumelscheibe vergessen hab einzuhängen... das wars dann sofort beim Start...so ein Ärger.

@Walter Ich hatte schon überprüft , ob die Taumelscheibe sich nur in die gesteuerte Richtung bewegt. Im Stand ist das so. Mir kommt es so vor als ob die Verhälnisse unter Belastung anders sind.
Mir kam es so vor als ob der Rex für einen Moment nicht steuerbar ist, im normalen Rundflug bei gleicher Entfernung trat das Problem nicht auf.

Ich hoffe, ich bekomme den Hubi schnell wieder in die Luft, dann werde ich weiter testen.

@Freddie Sind Überschläge aus dem Stand in den Rückenflug möglich???

Mit der mechanischen Mischung habe ich das probiert, bloss der negative Pitchbereich hat nicht ausgereicht, so dass der Hubi sehr an Höhe eingebüsst hat.


Schon so viele Fragen am Anfang.....

Gruss Wolfgang

#7

Verfasst: 07.07.2005 15:58:41
von Pete
Hallo,

hatte ähnliche Probleme...
Nachdem ich den Umbau gemacht hatte war wegen Hallentermin leider keine Zeit mehr zum Abstimmen, habe also nur kurz geschaut ob alles richtig rum und nirgends auf Anschlag läuft.
Au weia, der erste Überschlag in der Halle war beinahe ein Desaster - der Heli ist auf dem Rücken zur Seite gerollt und hatte viel zu wenig Nickausschlag um ihn aus Rückenlage wieder zurückzudrehen...
Obwohl jetzt mit Servos ganz außen eingehängt mühsamer Abgleicherei die Mechanik schon leicht klemmt bei Vollausschlägen ist die Rollrate gefühlsmäßig schlechter als mit mech Mischung aber sonst fliegt der Heli wieder super.
Wie Walter schon schrieb, die Einstellerei ist ziemlich mühsam, besonders weil die 9g-Servos nicht so toll synchron laufen.

Peter

Peter

#8

Verfasst: 07.07.2005 16:11:54
von FreddyFerris
@ Genesis alle flugfiguren oder fast sind mit dem rex möglich :) sprich aus eigener erfahrung :)

Fred