Seite 1 von 2
#1 T-Rex CDE, warum Hebelmontage von beiden Seiten??
Verfasst: 07.07.2005 15:06:33
von lcaa
Hi, ich habe mich gerade 2 Stunden gequält die Servos zu montieren, kein wirkliches Vergnügen
Meine Frage: warum werden in der Anleitung die Anlenkhebel auf das Servohorn von vorne und hinten geschraubt???
Passt bei mir auch nicht (HS55), da dann das Gestänge an der Servobox anstossen würden. Kann man die Anlenkhebel auch einfach beide auf eine Seite machen?
Ich verstehe das nicht...please help
Axel
#2
Verfasst: 08.07.2005 10:52:02
von labmaster
Hallo Axel,
hier hab ich dir mal Bilder von meinem Setup gemacht:
Du hattest mich auch gebeten Bilder vom Nick Wippen Problem des CDE zu senden:
Hier sind die beiden Bilder dazu:
Bild 1:
Bild 2:
Wenn man die Nickwippe so einbaut wie in der Anleitung angegeben und wie es eigentlich auch logisch wäre (also mit den Führungskannten naoch oben) dann paßt leider der Ansteuerungshebel nicht 90 Grad auf die Nickwippe. (siehe Bild 1)
Wenn man die Nickwippe umgedreht einbaut (siehe Bild 2) dann paßt zwar
der Ansteuerhebel 90 Grad , aber die Führungskannten sind dann unten und schränken dadurch sogar den Nickbereich etwas ein.
Da hat Align beim diesem CDE Teil wohl etwas geschlampt. Die innere Sechskantaufnahme ist faktisch auf einer Seite verdreht wie man an den nachfolgenden Bildern erkennen kann.
So wie auf dieser Seite ist es richtig:
auf der anderen Seite ist es falsch:
Hab das Problem auch schon mal vor einiger Zeit auf RunRyder erklärt.
Grüße,
Walter
PS:
Könnte bitte jemand die Bilder Restriktionen zumindest für die Bildhöhe etwas ändern. Die Bildhöhe stört doch nun wirklich nicht. Und mit 80KB
ist die Size ja eh eingeschränkt.
Danke
#3
Verfasst: 08.07.2005 14:12:35
von tracer
labmaster hat geschrieben:
PS:
Könnte bitte jemand die Bilder Restriktionen zumindest für die Bildhöhe etwas ändern. Die Bildhöhe stört doch nun wirklich nicht. Und mit 80KB
ist die Size ja eh eingeschränkt.
Danke
Ich denke, auf höhenüberprüfung können wir verzichten, ok.
Setze ich heute abend um, muss gleich nochmal weg.
#4
Verfasst: 11.07.2005 01:52:42
von ER Corvulus
Hallo Walter,
warum hast Du denn des linke vordere Servo nicht andersrum eingebaut (also den getriebeabgang nach oben)?
Dann würden ja die Anlenkhebel doch bestimmt mit annähernd 90Grad zu den Hebeln stehen - und vermutlich hast Du Dir ja was bei gedacht, nur was ?
Grüße Wolfgang
#5
Verfasst: 11.07.2005 11:31:49
von labmaster
ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Walter,
warum hast Du denn des linke vordere Servo nicht andersrum eingebaut (also den getriebeabgang nach oben)?
Dann würden ja die Anlenkhebel doch bestimmt mit annähernd 90Grad zu den Hebeln stehen - und vermutlich hast Du Dir ja was bei gedacht, nur was ?
Grüße Wolfgang
Ja, da hab ich mir schon was dabei gedacht.
1. Wenn Servo andersrum, würde der Hebel an der Haube angehen.
2. Es ist mechanisch egal ob 90 Grad oder nicht, sollange der abtreibende und der aufnehmende Hebel den jeweils selben Winkel haben und darauf hab ich hier genau geachtet. Das bedeutet der Umlenkhebel macht exact die gleiche Bewegung wie der Servohebel.
Ist praktisch identisch, als wenn beide Hebel 90 Gard zum Gestänge stehen würden.
Ist etwas schwer zu erklären, am besten zeichnet man sich sowas auf.
Grüße,
Walter
#6
Verfasst: 11.07.2005 14:06:47
von ER Corvulus
Ach So, dann hast Du das Rechteck der Anlenkung also zu einem Parallelogramm verschoben - dann stimmts natürlich auch wieder.
Das mit dem dem Anecken leuchtet mir auch ein - hab halt nur einen V1,5..da hängt nix (mehr)
Danke & Grüße
Wolfgang
#7
Verfasst: 11.07.2005 15:07:23
von labmaster
ER Corvulus hat geschrieben:Ach So, dann hast Du das Rechteck der Anlenkung also zu einem Parallelogramm verschoben -
cool, genauso wollte ich das sagen
Grüße,
Walter
#8
Verfasst: 15.07.2005 09:47:18
von josefritz
Hallo,
das mit der Nick-Wippe hat Align ja toll hingekriegt, warum wird dies überhaupt erst beim Kunden festegestellt

Oder stört es überhaupt nicht, dass der Nick-Hebel nicht 90° nach unten steht?
Ich habe die Mechanik des T-REx XL CDR jetzt soweit fertig aufgebaut. Man bekommt sehr viel für sein Geld und es sind viele gute Lösungen am T-Rex, aber die Nick-Wippe
Wenn man die Nickwippe umdreht verliert man da viel Nickausschlag?
Und wenn man die Nickwippe nach Anleitung einbaut, so dass der Nickhebel nicht 90° nach unten steht, hat man dann Probleme, dass die Taumelscheibe nicht gleichmässig nach oben und unten läuft bei Pitch?
MfG Steve
#9
Verfasst: 15.07.2005 10:48:32
von labmaster
Tja, nicht umsonst hab ich schon etliche male hier und in anderen Foren geschrieben, daß der CDE die wirklich schlechtere Wahl ist.
Beim HDE geht das alles problemlos und ich muß mich nicht mit so ner schlechten 120 grad Anlenkung rumschlagen.
Grüße,
Walter
#10
Verfasst: 15.07.2005 10:56:50
von josefritz
Hallo,
ja aber eine gut abgestimmte 120°-Anlenkung ist der 90° Anlenkung überlegen, weil 3 Servos eben mehr Kraft aufbringen als 1 Servo.
Beim Zoom glaube ich dass das Nick-Servo nicht genug Kraft aufbringt, bei richtiger Belastung und deswegen hab ich beim T-Rex die 120°-Anlenkung gewählt.
MfG Steve
#11
Verfasst: 15.07.2005 11:14:37
von Heli_Freak
Eine 'gut abgestimmte 120°-Anlenkung' wird mit Align-Teilen erst möglich sein, wenn die neuen Carbon-Kits rauskommen und das passiert - hoffentlich - noch im August.

#12
Verfasst: 15.07.2005 11:17:03
von Heli_Freak
josefritz hat geschrieben:Hallo,
ja aber eine gut abgestimmte 120°-Anlenkung ist der 90° Anlenkung überlegen, weil 3 Servos eben mehr Kraft aufbringen als 1 Servo.
Beim Zoom glaube ich dass das Nick-Servo nicht genug Kraft aufbringt, bei richtiger Belastung und deswegen hab ich beim T-Rex die 120°-Anlenkung gewählt.
MfG Steve
Pitch ist eigentlich immer das Problem bei mechanischer Mischung und da hab ich bei mir jetzt das HS-56 drin, das zieht schön sauber durch, obwohl es eigentlich auch nicht mehr Stellkraft hat. Liegt wohl am Carbon-Getriebe.
#13
Verfasst: 22.07.2005 19:53:08
von Suny25
Der Kit ist da! Schaut mal bei Freakware rein, hab gestern einen mitgenommen

)
#14
Verfasst: 04.08.2005 20:55:31
von johann
Hallo,
aber warum dreht ihr denn die nickwippe nicht eifach um, hab die anlenkung auf 90° und schleift die führungsschine weg? dann blockiert sies doch net mehr...
wenn ich falsch liege, klärt mich auf, wollte mir nämlich auch nen cde holen anstelle eines 120°umbaus, sowie der e-teiel und des xxl für mein v2.
noch was, kann ich die hebel nicht für die roll/nick/pitch-servos nicht einfach ausführen? also nur eine stange pro servo/hebel? weil es ist doch eh mit kugeln + pfannen, da is ja kein spiel.
mfg
Johannes
edit: wir sind doch modellbauer!!! sollte doch kein problem sein da mal kurz zum dremel zu fassen, das da noch keiner drauf gekommen ist..
#15
Verfasst: 10.08.2005 20:55:08
von johann
*hochhol und auf antwort wart*
mfg
Johannes
