Seite 1 von 4
#1 Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 17.10.2008 07:24:38
von cnlb86
Guten Morgen,
ich brauche mal eine Kaufberatung - fliege eine Graupner MX 12 und würde gerne auf 2,4GHz umsteigen.
Was sagt ihr zu der
Futaba FF6
Ist diese Funke empfehlenswert? Hat von den Funktionen ja die selben wie meine jetzige....und der Preis ist absolut Top!
Gruß
Christof
#2 Re: Futaba FF6 mit R617FS
Verfasst: 17.10.2008 09:01:40
von Stein
Hmmm...
Ist eine absolute Einsteigeranlage, was mich daran etwas stört ist der fehlende Subtrimm, also die Möglichkeit, die Servomitte im Menü etwas zu verschieben.
Für Helis nicht gerade optimal, investiere ein paar Eur mehr und hol die zumindest die FF-7. Die kostet ohne Senderakku mit einem Empfänger unter 300 Eur, der Akku kostet noch mal ca. 30 EUR. Dann hast Du eigentlich alles, was Du benötigst....
Gruss
Hans-Willi
#3 Re: Futaba FF6 mit R617FS
Verfasst: 18.10.2008 09:13:47
von cnlb86
Hi,
danke für deine Meinung!
Ich habe mich jetzt über nacht in eine Spektrum DX7 verliebt! Alleine schon weil sie vom Menu und der Bedienung genauso ist wie meine Graupner!
Außerdem brauche ich ein Display welches auch Kurven anzeigt und daher fliegt die Futaba FF7 gnadenlos aus dem Rennen.

Nächster Punkt ist, dass man auch günstigere Empfänger für Spektrum bekommt; das ist perfekt für meinen Multiplex Parkmaster!
Was würdet ihr denn für ne MX12 (1 Jahr alt, gepflegter Zustand, gepflegter Akku), 2*Smc 16Scan (halbes Jahr alt, top Zustand) noch geben(falls ihr gerade eine kaufen müsstet)? Könnt ich dafür noch 180€ bekommen?
Gruß
Christof
#4 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 09:22:21
von toper
Ich denke das wäre ein fährer Preis. Du weisst ja sicher, dass man bei der DX7 die Knüppelrichtung nich umdrehen kann und den Knüppelmode auch nicht. Den Timer kann man soweit ich weiss auch nicht auf den Schalter für Autorot legen. Wenn Du Pitch drückst ist das aber eine gute Wahl wegen der günstigen Empfänger.
#5 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 09:40:47
von cnlb86
toper hat geschrieben:Wenn Du Pitch drückst ist das aber eine gute Wahl wegen der günstigen Empfänger
hää?
Also verstehe ich das richtig, dass es keine "Servo Reverse" wie bei den Graupner MX Anlagen gibt?
Freakware.de hat geschrieben:Servo-Reverse 1 - 7
Ich weiß nicht genau was du mit
toper hat geschrieben:Knüppelrichtung nichtumdrehen kann
meinst......geht doch angeblich?!
Das Menu der DX7 scheint mir aber fast Identisch wie das der MX 16s?! Also jedenfalls sah das in den Videos auf Youtube grade so aus. Wie soll denn das klappen wenn es keine Servo Umkehr gibt? So bekommt man die Funke doch nicht programmiert.....
Mit dem Mode umschalten ist mir völlig egal, wieso sollte ich plötzlich mit nem anderen Mode fliegen wollen?!
Und nen Timer kann ich auch ohne Probleme über nen Knopf/Menu anschalten...auch kein Thema....flieg ja bisher ohne Timer - von daher.....wayne
Mich stört aber an der FF7 stark, dass ich keine Kurven im Display angezeigt bekomm und dass das Menu komplett anders aufgebaut ist als bei der Graupner/Spektrum => ein Freund von mir hat eine FX18 und auf die komm ich überhaupt nicht klar - und finde ich vom Menu auch voll kommen daneben. Deswegen Spektrum
#6 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 09:56:59
von toper
Ich bin jetzt nich so der Programmierexperte. Aber ich meine es ist so. Wenn Du nur die Servorichtung umkehrst (geht bei der DX7 auch) dann stimmt das kanze nicht mit der Pitchkurfe überein. Das heist, Du ziehst den Pichknüppel für positiv Pitch und dein Pitch geht dann von 100% auf 0% zu. Du hast bei Vollausschlag also 0° Pich oder so. Man kann die Pitchkurfe (Gaskurfe natürlich auch) spiegeln. Das funktioniert auch. Ich bin so schon geflogen. Ich denke ein Anderer kann Dir dann noch genauer erklären was das dann wieder für Probleme mitsich bringt. Das Menue ist auch sehr ähnlich. Zumidest zu der MX12. Es fehlen halt ein paar Punkte.
#7 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 10:15:02
von echo.zulu
Hi Christof.
Die DX7 ist softwaremäßig sehr simpel gestrickt. Sie ist zwar im gleichen Gehäuse wie MX-12/16. Das ist dann aber schon fast die einzige Gemeinsamkeit. Die DX7 kann man vom Knüppelmode nicht einstellen und es gibt sie auch nur in Mode 1 und 2. Mode 3 und 4 sowie das ziehen vom Pitchknüppel sind nicht möglich! Für mich ist dieser Sender ein absoluter Rückschritt in der Fernsteuerungstechnik. Da kann die gute und sichere Übertragung auch nichts rausreißen. Es ist für mich absolut unverständlich, wie man so etwas unflexibles noch auf den Markt bringen kann.

An Deiner Stelle würde ich entweder warten bis was gutes und für Dich bezahlbares rauskommt, oder auf mindestens die FF7 sparen. Was nützt eine fortschrittliche Übertragungstechnik, wenn die Sendersoftware aus der Steinzeit stammt.

#8 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 10:30:33
von cnlb86
Danke für die Asuführliche Beurteilung!
Aber was für Menupunkte fehlen denn bei der DX7? Mir reicht die MX12 voll und ganz vom Menu her....ich hätte schon lieber noch eine dritte Gasvorwahl dazu aber ansonsten bin ich voll zufrieden.
Wie ist denn die FF7 von der Programmierung her gestrickt? so wie die FX18 ungefähr?
Zweites ist mir wichtig, dass das Gehäuse nicht zu stark von dem Design/Maßen der Grauper abweicht, da ich mich sonst umgewöhnen müsste - es reicht ja schon wenn ich ein neues Menusystem verstehen müsste
Also würdet ihr ganz klar von der DX7 abraten?
Mir kommt sie jedenfalls von der Übertragungstechnik sicherer rüber als das Fasst System und die Bedienung denke ich ist auch allemal komfortabler....aber trotzdem, ich habe keine der beiden Funken getestet und kann also nur spekulieren.
Gruß
Christof
#9 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 10:33:28
von Jan.H3li
Also würdet ihr ganz klar von der DX7 abraten?
Auf keinen Fall!!
Ich finde das Preis/Leistungs Verhältnis Top! Vor allem im Vergleich zur FF7
#10 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 10:34:35
von Jan.H3li
Der Bildschirm der FF7 ist grauenhaft.
Wer fliegt denn Mode 3und 4 ?!
Und mit einer umgedrehten Gaskurve...
#11 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 10:38:29
von 135erHeli
Jupp also das mit dem Mode umschalten is doch völlig Latte entweder flieg ich Mode1 oder Mode2 und das Umdrehen des Pitsch lässt sich doch mit einer gedrehten Pitschkurve Realisieren oder Versteh ich jetz was Falsch?Aber das hatten wir ja schonmal mit Echo Zulu das er die DX7 unbedingt schlecht reden will .....Nachdem Umstieg von der MX-12 auf die DX7 hab ich alle Funktionen die Ich so benötige,klar wäre ne FX30 geiler aber lassen wir doch mal die Kirche im Dorf vom Preiss/Leistung her is die DX7 einfach Top
#12 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 10:45:26
von cnlb86
Jan.H3li hat geschrieben:Der Bildschirm der FF7 ist grauenhaft.
Das sehe ich genauso!! Ich find die Funke an sich cool, nur das Menü+Display sind für einen gewohnten MX12 Flieger grauenhaft. Sehe ich immer wieder wenn mein Kumpel sich durch sein Menü in der FX18 wühlt und nur Hyroglyphen zu sehen bekommt - da ist nichts mit Kurvendarstellung oder nebeneinander ordentlich geordneten Spalten. Alles Listen mit Kürzeln und Werten-----
135erHeli hat geschrieben:Jupp also das mit dem Mode umschalten is doch völlig Latte entweder flieg ich Mode1 oder Mode2 und das Umdrehen des Pitsch lässt sich doch mit einer gedrehten Pitschkurve Realisieren oder Versteh ich jetz was Falsch?
so sehe ich das auch. entweder das eine oder das andere.
Aber ein Freund von mir fliegt Mode 4...solche komischen Leute müssen dann halt was anderes nehmen.(deswegen konnte er sich auch schon zu seinem Blade 400 ne MX12 kaufen, weil die DX6i ja nicht Mode 3 und 4 unterstützt - aber mir egal ich flieg Mode 1 und das ist auch gut so

)
Am liebsten würde ich mir ne DX7 besorgen aber ich möchte halt ein paar genauere Infos zu ihr bekommen - bezüglich Bedienung.
Gruß
Christof
#13 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 10:51:18
von 135erHeli
Also wenn du mit der MX-12 klakahmst beim Programmieren hast du mit der DX7 keine Probleme ist nämlich genau das selbe Menu,hier und da eine kleine änderung aber das bekommst du schnell raus.Ich kann sie nur empfehlen wenn man kein Schnullifux braucht sonst bietet sie mir ja alles was ich benötige.
#14 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 10:59:45
von echo.zulu
135erHeli hat geschrieben:upp also das mit dem Mode umschalten is doch völlig Latte entweder flieg ich Mode1 oder Mode2 und das Umdrehen des Pitsch lässt sich doch mit einer gedrehten Pitschkurve Realisieren oder Versteh ich jetz was Falsch?Aber das hatten wir ja schonmal mit Echo Zulu das er die DX7 unbedingt schlecht reden will .....
Das sehe ich nun nicht so. Selbst besitze ich weder die eine noch die andere Anlage. Allerdings hab ich schon beide programmiert und glaube deshalb, dass ich mir ein halbwegs brauchbares Bild machen konnte. Selbstverständlich könnte man die Pitchkurve einfach anders herum programmieren, aber dann kann man trotzdem keinen Verbrenner mit der DX7 fliegen, weil die Trimmung zum einstellen der Leerlaufdrehzahl nur im Vollgasbereich wirkt. Außerdem bringt es nichts, wenn hier dauernd Äpfel mit Birnen verglichen werden (FX-30). Ich vergleiche nur Anlagen mit einem ähnlichen Preisniveau, nämlich die DX7 und die FF7. Wenn man die Funktionalitäten beider Sender objektiv vergleicht, dann wird man feststellen, dass die FF7 ganz klar die Nase vorn hat. Wenn die Funktionalitäten der DX7 für euch ausreichend sind, dann ist es gut. Trotzdem sollte man nicht glauben, dass alle Sender im ähnlichen Preisniveau auch die gleiche Funktionalität oder Flexibilität bieten. Noch besser was die Funktionalitäten angeht, ist allerdings die MX-16, die aber dafür keine 2,4GHz Übertragung besitzt. Die MX-16 IFS klammere ich mal bewusst aus, weil sie erstens teurer ist und zweitens die Übertragungssicherheit für mich nicht geklärt ist.
Aber soll jeder mit seiner Anlage zufrieden sein. Mir persönlich ist sowieso noch nicht der ultimative Nachfolger meiner Anlage begegnet. Deshalb bleibe ich vorerst dabei.
#15 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7
Verfasst: 18.10.2008 11:03:29
von toper
Ich habe gerade von der MX12 auf die FF7 umgestellt. Für mich war das kein Problem. Das man die Kurfen nicht sieht, stört nicht wenn man etwas Erfahrung hat. Für Anfänger gibt es eine Exel-Tabelle mit der man sich die Werte visualisieren kann. Ich würde die DX7 jetzt aber nicht so schlecht rede. Wenn Du Pitch ziehst, würde ich mich nochmal genau informieren was das spiegel der pichkurefe noch für Folgen mit sich bringt (das mit dem Verbrenner zum Beispiel). Wenn es da keine weiteren Probleme gibt, dann spricht doch nichts gegen die DX7.