Seite 1 von 1

#1 Welchen 2,4 Ghz Empfänger " Fasst "

Verfasst: 18.10.2008 16:11:36
von Diamond
Hallo
ich habe in naher Zukunft vor schön langsam mich an den 2,4 Ghz Zug anzuhängen und liebäugel mit einem Futaba FF 10 Sender obwohl ich bis Dato eingefleischt MPX EVO Fan bin. Leider bringt MPX nichts vor der Spielwarenmesse raus und bis sich das dann bewährt hat vergehen auch wieder Monate :-(.
Habe einfach Angst als Wildflieger das immer mehr sich eine Kiste kaufen in der Bucht und wildlinks drauf los fliegen oder fahren ohne sich darüber Gedanken zu machen weches Band bzw welchen Kanal sie fliegen.

Meine eigentliche Frage als jemand der Null Ahnung von der 2,4 GHZ Materie hat ist, welchen Empfänger für z.B. meine Helis MP - E und Protos sind zu empfehlen für die FF 10 . Ich gehöre zu denen die weiträumigen Flug bevorzugen.
Einbaugröße ist gerade beim MP - E schon auch was , was mir im Vorfeld Kopfzerbrechen macht, da schon die V - Stabi kostbaren Platz einnimmt.

Gruß Norbert

#2 Re: Welchen 2,4 Ghz Empfänger " Fasst "

Verfasst: 18.10.2008 16:40:08
von seijoscha
hallo ich hab auch die ff10 und die ist wirklich super!
eine tolle anlage und mit Fasst unschlagbar für diesen preis man muß ja nicht gleich eine teure T12 oder T14 kaufen die ff10 ist ideal.
ich habe in meine helis diese empfänger drin http://www.mhm-modellbau.de/part-F0958.php
ich finde ihn ideal der past auch in einen kleinen heli .

#3 Re: Welchen 2,4 Ghz Empfänger " Fasst "

Verfasst: 18.10.2008 18:09:45
von helihopper
617er geht auch. Du brauchst ja keine 8 Kanäle.


Cu

Harald

#4 Re: Welchen 2,4 Ghz Empfänger " Fasst "

Verfasst: 22.10.2008 17:57:22
von heliminator
Kanäle nicht unbedingt, aber evtl. Steckplätze.

Grade bei Helis mit Lipo-Switch, kräftigen BECs oder Jives mit zwei Stromversorgungsleitungen zum Empf. ist dann ein Steckplatz zu wenig...
Und die Stecker/Litzen vom Sense-Kanal des Kreisels sind bei mir auch voll belegt...

Also hängt ein Stronversorgungskabel ungenutzt rum... :(

Daher würd ich für grosse Modelle eher den 608er nehmen....

Klein/leicht sind die Emfänger eh, das ist das "kleinste" :wink: Problem!

#5 Re: Welchen 2,4 Ghz Empfänger " Fasst "

Verfasst: 22.10.2008 18:27:15
von echo.zulu
Das mit den Anschlusskabeln ist ein gutes Argument. Ich gehe auch immer nach Möglichkeit mit 2 oder sogar 3 Stromversorgungskabeln an den Empfänger. Ich mache das immer so, dass ich ein kurzes Servoverlängerungskabel nehme und bei diesem das Plus- und das Minuskabel in der Mitte unterbreche. Das Impulskabel lasse ich durchgehen und an die beiden anderen Kabel wird ein dickes Kabel zum Empfängerakku angeschlossen. So geht mir kein Empfängeranschluss verloren und ich kann z.B. das Kabel direkt am Heckrotorservo anschließen. So wird dann das Heckrotorservo direkt aus dem Empfängerakku versorgt und belastet nicht die dünnen Leiterbahnen im Empfänger.