Schieblehre bei ELV

Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#1 Schieblehre bei ELV

Beitrag von Jonas »

Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von piccolomomo »

Als Haarspalter ist mir aufgefallen dass auf der Seite Schieblehre steht, heiß dass nicht Messschieber??? Naja egal. Scheint gut zu sein für 9,95€ ist halt Kunstoff und Abweichungen von +-0,2 mm ist dass nicht viel??
Moritz
Zuletzt geändert von piccolomomo am 15.11.2004 19:25:16, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

Schieblehre ist auch richtig.
Messschieber ist wohl der passendere Begriff.


0,2mm ist viel, aber warscheinlich oft ausreichend.
Kaufen würde ich den Schieber nicht. 15 EURO draufgelegt und ne etwas genauere Schieblehre +-0,05mm liegt auf dem Tisch.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Modellbauer »

Also für mich im geschäft währe das nichts, ich arbeite mit Hunderstel, die ist zu ungenau und zu billig. Das stimmt moritz, das Heißt messchieber, schieblere ist eine falsche bezeichnung, da es keine lehre ist, sondern ein Messinstrument.
Die Leute wissen das meistens biss heute noch nicht.
Schieblehere ist ganz einfach FALSCH
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Flusitom »

Modellbauer hat geschrieben:Also für mich im geschäft währe das nichts, ich arbeite mit Hunderstel, die ist zu ungenau und zu billig. Das stimmt moritz, das Heißt messchieber, schieblere ist eine falsche bezeichnung, da es keine lehre ist, sondern ein Messinstrument.
Die Leute wissen das meistens biss heute noch nicht.
Schieblehere ist ganz einfach FALSCH
lach... schön - aber falsch ist es nicht.
Die 'Teile' heissen erst seit der Umstrukturierung von DIN auf die ISO so - allerdings mit genau dem Gedanken, das man gesagt hat, es lehrt ja nicht sondern misst.
Ich gebe Harald aber Recht, für 25Eus bekommt man 0,05mm Meßschieber. Bestenfalls als Zweit-Teil, weil immer noch besser, als ein Zollstock - oder sollte ich besser sagen: Gliedermaßstab!? lach
:shock: :lol:
Herzlichst
Thomas
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

da muss ich noch mal nachtreten :) :)

Lexikon:

Schieblehre

Messschieber Kaliber
Längenmessinstrument mit Millimeter-Längeneinteilung; die Messung erfolgt zwischen zwei Messschenkeln, von denen der eine verschiebbar ist. Die Feinablesung geschieht mit dem Nonius; Ablesegenauigkeit 0,1 bis 0,05 mm.



Wahrig Deutsche Rechtschreibung:

Schieb|leh|re f. 11 ein Messgerät, Schublehre


:)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Modellbauer »

helihopper hat geschrieben:Hi,

Längenmessinstrument mit Millimeter-Längeneinteilung; die Messung erfolgt zwischen zwei Messschenkeln, von denen der eine verschiebbar ist. Die Feinablesung geschieht mit dem Nonius; Ablesegenauigkeit 0,1 bis 0,05 mm.






Cu

Harald
Das stimmt.
Merkt euch die Bezeichnung Messchieber und nicht Schieblehre
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von piccolomomo »

Das stimmt.
Merkt euch die Bezeichnung Messchieber und nicht Schieblehre
Eyey Boss wird gemacht :-)
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#9

Beitrag von Jan »

Hallo,
ich finde diesemMessschieber auch zu teuer und zu ungenau.
Bei Aldi, Lidl, & Co gibt es regelmässig einen digitalen Messchieber
aus Stahl mit einer Auflösung von 0,01mm für so ca. 14,95 EUR.
Das finde das lohnt sich dann schon eher,
als so ein Plastikding mit nur 0,1mm Auflösung.

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Yes man!!

Mach ich. ;)

Cu

Harald
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#11

Beitrag von Jan »

Jawohl !! Messchieber !!
und Schraubendreher, nicht Schraubenzieher.

Und wer weiss noch, wie ein sog. "Zollstock" wirklich heisst ?

Na ?

Gliedermaßstab !!

Klasse was ? Da kann man sich die Anwendung richtig vorstellen.

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Jan hat geschrieben:
Und wer weiss noch, wie ein sog. "Zollstock" wirklich heisst ?

Na ?

Gliedermaßstab !!

Klasse was ? Da kann man sich die Anwendung richtig vorstellen.

Gruß Jan

Heisst der nicht Meterstab????;)


Wenn Du hier in Bayern sagst, gib mir man nen Zollstock, dann schaut man Dich nur blöd an. Ausser die Zugroasten, die wissen, was gemeint ist.



*undwech*


Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 15.11.2004 20:00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von piccolomomo »

Hui da habe ich aber mal wieder was angezettelt.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von barnie »

Ist der Zollstock dann ein Meter-Meter oder ein Zwei-Meter-Meter :)
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#15

Beitrag von xxxheli »

Hi was für ein anspruchsvolles Thema
Also ich der vom Bau kommt kenne die Dinger unter den Namen
Zollstock, Meterstab und Gliedermaßstab, warum die nun überall anders heißen weis der Teufel.
Zollstock = der Stock beim Zoll
Meterstab kann sich eigentlich jeder was drunter vorstellen
Gliedermaßstab = der Maßstab des Gliedes?

Ich sag einfach Messrättel (Oder wie man das schreibt) :oops: :D

So dann kommen wir mal zur Wasserwage
Welche Gewichte habt ihr denn so im Einsatz ?
:lol:
Grüße
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“