Seite 1 von 2
#1 Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 07:39:16
von flyingdutchman
Hallo, ich möchte den Regler (JIVE 80+ LV) am Logo 500 unter dem Rumpf montieren und nicht vorne direkt vor dem Motor. Das bedeutet, ich muß ca. 25cm lange Kabel verwenden.
Frage: Gibts es da was zu beachten, wie z.B. minimaler Querschnitt oder erhöhte Widerstände durch die langen Kabel oder ist das relativ egal ...? Oder muß der Regler die kürzestmögliche Verbindung zum Motor haben ?
Hab von Elektrik nicht so die Ahnung ....

#2 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 14:02:06
von Stefan_SR
Irgenwelche "Faustregeln" gabs glaub ich dazu. Aber ob das Regler möglichst dicht am Akku oder am Motor war ...

Ich kann mir sowas immer nicht merken. Aber im Forum gibs mit Sicherheit ne handvoll Leute, die dazu noch was sagen können. Kann dir höchstens in der Theorie behilflich sein.
Ich hab bei meinem Rex mal die Leitungslänge (Akku > Regler) nachgemessen, 18cm bei mir, und das mal für ein 4qmm Anschlusskabel berechnet.
Also erstmal den Leitungswiderstand berechnen:
R = rho X l : A
R= 0,01754 X 18 cm : 4 qmm = 0,07893 Ohm
R= 0,01754 X 25 cm : 4 qmm = 0,109625 Ohm
..und dann noch den Spannungsfall auf der Leitung. Hab mal als Wert für den Strom einfach mal 50A genommen...so als Mittelmaß
R=U/I >> U=R X I
U = 0,109625 Ohm X 50 A =
5,48125 V
U = 0,07893 Ohm X 50 A =
3,9465 V
Würdest du alternativ dazu einen höheren Querschnitt verwenden, beispielsweise Kabel mit 6qmm siehts wie folgt aus..
R = 0,01754 X 25 cm : 6 qmm = 0,073083 Ohm
U = 0,073083 X 50 A =
3,65416 V
Damit wäre zumindest der Spannungsverlust durch die Leitung wieder ausgeglichen, müssten aber auch die Leitungen am Akku und Regler getauscht werden. Im Fall des Reglers heisst das dann aber auch Garantieverlust.
#3 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 14:10:23
von flyingdutchman
Danke ...
Fast 5,5 V Spannungsverlust. Das ist nicht von schlechten Eltern. Das bedeutet wohl: Regler doch nach vorn/oben. Kürzeste Verbindung zum Motor, Akkus umdrehen und auch direkt vorn alles verbinden. Das bedeutet dann max 5 cm Regler => Motor und 8 cm Akku => Regler.
Ist doch schön, wenn es Leute gibt, die sich auskennen ....

#4 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 14:16:16
von oracle8
Hi,
5V spannungsabfall bei 50A, also 10V bei 100A ? Kann ich irgendwie nicht glauben. Wenn ich nen 6S lipo habe der bei 100A peak wohl auf seine 20V einbricht und dann noch 10V durch die leitung verliert, hab ich am motor noch ganze 10V übrig

#5 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 14:39:57
von Stefan_SR
Hmm, eigentlich ..JA!
Über die Reglereinstellung legst du ja ein Drehzahl X fest und forderst vom Motor damit eine bestimmte Leistung. Belastest du den Motor dann würde theoretisch die Drehzahl einbrechen. Um dagegen zu steuern hast du ja aber den Regler. Die Spannung kann der aber net beeinflussen, also muss er über den Strom versuchen die Leistung/Drehzahl konstant zu halten.
P = U X I 22,2 V X 50A = 1110 W
12,2 V X 100A = 1220 W
So würde ich mir das zumindest von der Berechnung her zusammen reimen. Aber falls ich hier grad den übelsten Denkfehler drin hab möge man mich bitte korrigieren!
#6 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 14:43:19
von oracle8
Dann klatsch ich aber sofort 10mm² Kabel in meinen rex. schade das man den jive nicht öffnen kann
#7 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 15:16:36
von PICC-SEL
Stefan_SR hat geschrieben:Irgenwelche "Faustregeln" gabs glaub ich dazu. Aber ob das Regler möglichst dicht am Akku oder am Motor war ...

Ich kann mir sowas immer nicht merken. Aber im Forum gibs mit Sicherheit ne handvoll Leute, die dazu noch was sagen können. Kann dir höchstens in der Theorie behilflich sein.
Ich hab bei meinem Rex mal die Leitungslänge (Akku > Regler) nachgemessen, 18cm bei mir, und das mal für ein 4qmm Anschlusskabel berechnet.
Die Werte sind zum Glück völlig unrealistisch
Bei 18cm Kabellänge und 4mm² solltest Du bei 50A auf 0,081V Spannungsabfall kommen, bei den gleichen Werten und 25cm auf 0,113V Spannungsabfall.
Übrigens sollten die Kabel zwischen Motor und Regler keinesfalls verlängert werden.
Gruß
Picc-Sel
#8 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 15:57:19
von Stefan_SR
PICC-SEL hat geschrieben:Bei 18cm Kabellänge und 4mm² solltest Du bei 50A auf 0,081V Spannungsabfall kommen, bei den gleichen Werten und 25cm auf 0,113V Spannungsabfall.
Wie bist du auf die Werte gekommen? Denke auch das meine Werte zu hoch sind. Glaube der Fehler in meiner Rechnung ist der Widerstandswert der Leitung. Denke ich hab da nen Fehler bei der Umrechnung gemacht (Widerstand/Länge) beim Runterrechnen von m auf cm. Dann wären die Werte um den Faktor 100 zu hoch.
edit:
Logisch ist da der Fehler...ich Depp

..statt 25cm müssten da 0,25m stehen und auch so gerechnet werden. Also wenn mal wer den Spannungsverlust auf 18m bzw. 25m brauch, dann stimmen die Ergebnisse.
Also sinds 0,0548125 V bei 25cm 4qmm, 0,039465 V bei 18cm 4qmm und 0,0365416 V bei 25cm 6qmm
#9 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 19:22:44
von flyingdutchman
Übrigens sollten die Kabel zwischen Motor und Regler keinesfalls verlängert werden.
Warum sollen die nicht verlängert werden bzw. was meinst Du damit. Kann ich nicht einfach mit Goldkontaktsteckern ein Kabel dazwischen setzen, daß ich den Regler außerhalb der Haube platzieren kann ?
MfG
Dirk
#10 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 19:24:26
von PICC-SEL
Du kannst die Akkukabel des Reglers verlängern, aber die zum Motor eher nicht. Sollte auch in der Anleitung stehen.
#11 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 19:32:52
von flyingdutchman
Und WARUM Nicht ??

#12 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 19:37:27
von HeliVirus
hi,
ja das stimmt . man sollte die kabel vom regler zum motor nicht verlängern .aber mein fachhändler der auch selbst pilot ist sagte, dass es bei so einem guten regler wie der jive , keine probleme gibt .... er hatt sie verlängert und ich hatte es auch ohne problem ..
billige regler sollen dan anscheinend heiss werden ...
aber der jive bleibt cool

#13 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 19:40:13
von Snoopy_2004
PICC-SEL hat geschrieben:Du kannst die Akkukabel des Reglers verlängern, aber die zum Motor eher nicht. Sollte auch in der Anleitung stehen.
Und das ist genau falschrum. Die Kabel zwischen Akku und Regler dürfen keinesfalls verlängert werden sonst killen die Spannungsspitzen durch die Induktivität der Zuleitungen erst die Eingangselkos und dann den Regler. Wenn verlängern, dann zwischen Regler und Motor.
Bei angemessenem Kabelquerschnitt ist der ohmsche Widerstand das geringste Problem.
Das Störpotenzial langer Hochstromleitungen sollte allerdings nicht unterschätzt werden.
Gruß
Sebastian
#14 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 19:45:26
von trexter
Snoopy_2004 hat geschrieben:PICC-SEL hat geschrieben:Du kannst die Akkukabel des Reglers verlängern, aber die zum Motor eher nicht. Sollte auch in der Anleitung stehen.
Und das ist genau falschrum. Die Kabel zwischen Akku und Regler dürfen keinesfalls verlängert werden sonst killen die Spannungsspitzen durch die Induktivität der Zuleitungen erst die Eingangselkos und dann den Regler. Wenn verlängern, dann zwischen Regler und Motor.
Bei angemessenem Kabelquerschnitt ist der ohmsche Widerstand das geringste Problem.
Das Störpotenzial langer Hochstromleitungen sollte allerdings nicht unterschätzt werden.
Gruß
Sebastian
Moin,
so ist es. Deshalb sitzen ja auch die fetten Elkos auf der Akkuseite.
Daniel
#15 Re: Lange Kabel am Jive ?
Verfasst: 19.10.2008 19:46:12
von flyingdutchman
Bei angemessenem Kabelquerschnitt ist der ohmsche Widerstand das geringste Proble
m.
Was ist ein angemessener Querschnitt ? Die Kabel am Jive sind ca. 4mm die am Motor vielleicht 2,5 ....
Gruß
Dirk