Seite 1 von 1
#1 Original Regler von E550 Raptor ?
Verfasst: 19.10.2008 10:17:29
von Helitoni
Hallo E550 Besitzer.
Ist der Original Regler von E550 Raptor zu empfehlen?
Oder taugt der eher nichts?
Mein Händler hat den nämlich nicht im Programm nur den E550 mit Motor ohne Regler, dafür mit einem anderem Regler.
Gruß Toni
#2 Re: Original Regler von E550 Raptor ?
Verfasst: 19.10.2008 10:37:38
von frankyfly
Ob du mit dem Händlerangebot besser beient bist, kommt darauf an was für ein Reger dein Händler staddessen beipackt.
Ich würde den Regler als "unter gewissen bedingungen Funktionierend " einstufen, ähnlich wie die Align-regler, die Funktionieren auch irgendwie, haben aber ihre eigenheiten (z.B. finde ich den Sanftanlauf etwas ruppig ). Man darf für den Preis eben keine Wunder erwarten,
#3 Re: Original Regler von E550 Raptor ?
Verfasst: 19.10.2008 12:26:56
von 135erHeli
Jupp also ich Persönlich habe den Regler nach 4x Fliegen rausgehaunen bei dem Anlauf des Reglers bekommt man Angst um das Getriebe und das Regel verhalten ist auch nicht gerade das wahre.Jetzt mit Jazz 80 65% offen alles wies sein soll

Also zum anfang kann man es ja mit dem Regler Probieren aber man wird schnell unzufrieden mit ihm.
#4 Re: Original Regler von E550 Raptor ?
Verfasst: 19.10.2008 21:04:03
von romeylo
Mein Regler geht sehr zufriedenstellend
Grüße
Roland

#5 Re: Original Regler von E550 Raptor ?
Verfasst: 19.10.2008 22:09:42
von Sturzflug
Ich meine auch, man kann damit fliegen. Meiner hat jetzt 220 Flüge absolviert......
Die Reglergüte ist in der Tat nicht mit einem Kontronik zu vergleichen und wieso nennt der Hersteller das Startverhalten Sanftanlauf?
Aber zum Fliegen lernen reicht es allemal!!
Der Regler wird nur verdammt warm. Ich habe im Sommer Oberflächentemperaturen um 55° und mit einem Fühler unter dem Schrumpfschlauch bis 70° gemessen. Funktioniert hat er aber immer unauffällig.
#6 Re: Original Regler von E550 Raptor ?
Verfasst: 20.10.2008 07:22:39
von romeylo
Sturzflug hat geschrieben:Ich meine auch, man kann damit fliegen. Meiner hat jetzt 220 Flüge absolviert......
Die Reglergüte ist in der Tat nicht mit einem Kontronik zu vergleichen und wieso nennt der Hersteller das Startverhalten Sanftanlauf?
Naja, sooo dramatisch ist das aber auch nicht. Geht, mehr muß er nicht tun.
Der Regler wird nur verdammt warm. Ich habe im Sommer Oberflächentemperaturen um 55° und mit einem Fühler unter dem Schrumpfschlauch bis 70° gemessen. Funktioniert hat er aber immer unauffällig.
Nun, im Sommer wird es ja sowieso alles immer was wärmer

Das Ganze hängt ja auch ein wenig von den restlichen Einstellungen ab. Je mehr der Regler im Teillastbetrieb läuft, umso wärmer wird er, weil er zuviel Energie verbraten muß. Ich für meinen Teil überlege gerade ob ich das 10er Ritzel wieder drauf mache, da ich mit dem 11er bei 70% Regleröffnung schon über 1900Umdr. auf den Rotor habe. Finde ich ein bisschen zuviel und kostet viel Strom. Flugzeiten waren so, mit den 6S3P Konion 3900mAh, so um die 7min.
Grüße
Roland
#7 Re: Original Regler von E550 Raptor ?
Verfasst: 20.10.2008 08:57:56
von frankyfly
Kommt immer darauf an was man will, macht und bereit ist dafür zu bezahlen.
Das Regelverhalten dieser Regler ist nich so sonderlich, das soll nicht heißen das sie grundsätzlich die Drehzahl nicht gut halten, aber sie neigen zum schwingen.
Dadurch kann man man Probleme bekommen das man das Heck nicht ruihg bekommt weil sich Gyro und Regler gegenseitig aufschaukeln.
Das durfte ich gestern wieder bei Harry (Stanilo) Live erleben und hatte es vorher auch selber am 450er Rex.
Mit umbau von Align 35G auf Jazz 40 konnte ich da am Heck von 60 auf 95% Empfindlichkeit hoch. vorher war das unmöglich, weil es sofort das Schwingen angefangen hat.
#8 Re: Original Regler von E550 Raptor ?
Verfasst: 20.10.2008 10:41:40
von mach3
romeylo hat geschrieben:Ich für meinen Teil überlege gerade ob ich das 10er Ritzel wieder drauf mache, da ich mit dem 11er bei 70% Regleröffnung schon über 1900Umdr. auf den Rotor habe.
Hat schon mal jemand das 9er Ritzel getestet? Ich habe jetzt gezwungenermaßen von SAB auf Blattschmied gewechselt und dabei gesehen, dass ich den Schieberegler für den Governor drastisch zurücknehmen musste, um nicht jenseits der 2000 Umin zu landen.
Was würde ich gewinnen? Drehmoment? Flugzeit?
Gruß
Rolf
#9 Re: Original Regler von E550 Raptor ?
Verfasst: 20.10.2008 11:02:59
von Stanilo
[quote="frankyfly"]Dadurch kann man man Probleme bekommen das man das Heck nicht ruihg bekommt weil sich Gyro und Regler gegenseitig aufschaukeln.[/quote]
Moin!
Mal sehen,ob helistarter die Video's Höchläd!
Da kann man sehen,das es Funktioniert!
Hab 12er Ritzel mit 60er Gasgerade,was so 1900 bis 2000 am Kopf macht.(Muß nochmal Messen)
Drehzahleinbrüche sind --keine--da,da wird alles durchgezogen!!!
Temperatur dabei alles im Grünen bereich!
Verbrauch in 5-6 Minuten ca 3000-3500 mah,je nach Flugstiehl!
Ich bin so zufrieden mit dem ganzen,da wird nicht's geändert.
Leistung könnte ich noch freigeben über den ACE,mache ich aber nicht,genügt auch so denke ich mal.
Harry