Seite 1 von 1

#1 Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 19.10.2008 15:31:24
von Heling
Moin!

Da das Thema T-Rex 250 für mich noch nicht zu den Akten gelegt ist, überlege ich nun, welcher Gyro für dieses lütte Ding geeignet ist. Der GY-401 erscheint mir schon etwas groß zu sein, wenngleich er bei Freakware in der Konfigurationsauswahl auftaucht. Das Gewicht ist mit 27g inkl. Kabel angegeben.

Als Alternative sehe ich derzeit den LTG-2100T, der wohl auch sehr gut sein soll und mit 10g Gewicht angegeben wird, also fast nur ein Drittel. Allerdings steht nicht dabei, ob da die Kabel schon enthalten sind. Weiß da jemand mehr?

Prinzipiell habe ich nichts gegen den GY-401, da ich den auch im T-Rex 450 drin habe, aber das Gewicht erscheint mir schon recht grenzwertig für einen 250er, soll ja nicht unnötig schwer werden.

Gibt es sonst noch Gyros, die für einen 250er Heli zu empfehlen sind?

Viele Grüße

Tilo

#2 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 20.10.2008 18:17:28
von Heling
Bitte nicht alle auf einmal antworten!!!
Oder ist mein Anliegen so unklar formuliert?
:P :P :P

#3 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 20.10.2008 18:24:43
von Tieftaucher
die frage ist schon klar. ich habe auch einen LTG2100. aber ich hoffe du siehst es mir nach, daß ich zum nachwiegen den LTG nicht extra ausbaue. Ich denke anderen wird es ähnlich gehen. Ruf doch einfach bei FW (z.b. poing) und frag, ob sie den schnell auf die waage legen sofern sich das gewicht mit oder ohne kabel nicht sicher wissen.

Aber wenn der LTG so viel leichter ist, spielt es doch keine Rolle mehr on mit oder ohne kabel...so schwer sind sie auch nicht.

gruss ANDI

#4 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 20.10.2008 18:32:03
von echo.zulu
Geht mir auch so wie Andi. Der LTG ist eingebaut und das ist auch gut so. Ich würde ihn dem 401 auf jeden Fall vorziehen. Das Heck wird wesentlich besser gehalten. Kleiner und leichter ist er sowieso. So what? Kauf ihn Dir und werde glücklich.

#5 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 20.10.2008 18:34:13
von ER Corvulus
..wollte ich gerade sagen. Die kabels am 2100er sind so dünn dass ich mir überlegt hatte, das 9254 mit +/- direkt am RX anzuschliessen - da wird nicht viel draufkommen - sicher keine 17g, eher 1,7

Grüsse Wolfgang

#6 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 20.10.2008 18:43:04
von Heling
Schon mal Danke soweit!

Also ich wollte hier nun niemanden dazu animieren, seinen Gyro auszubauen und auf die Waage zu legen. Das wäre ja wirklich Humbug. Worum es mir ging war eher die Sache, daß man Katalogangaben ja auch nicht immer bedingungslos glauben kann, daher die Frage, ob der LTG wirklich so viel leichter ist. :wink:

Da sich dazu keiner geäußert hat, nehme ich mal an, daß es sonst keine anderen kleinen Gyros gibt, die gut für einen 250er geeignet sein könnten.

Eine andere Frage hätte ich noch: hat der LTG das Graupner/JR-Stecksystem?

Viele Grüße

Tilo

#7 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 20.10.2008 18:48:15
von ER Corvulus
Heling hat geschrieben:Eine andere Frage hätte ich noch: hat der LTG das Graupner/JR-Stecksystem?
Zum Glück nicht.
so passen nämlich sowohl Futaba-stecker (ohne das servo durch abfeilen einer Nase zu entwerten ;) ) als auch graupner-stecker rein (servoseitig) - übrigens verpolungssicher.

Und um die stecker vom gyro in nen graupner-RX reinzupfriemeln, müssen halt 2 nasen am stecker dran dran glauben. das "entwertet" den gyro aber keineswegs, es macht ihn nur leichter *ZuChäffeRüberschiel* *Renn* ;)

Grüsse wolfgang

#8 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 20.10.2008 18:55:08
von Heling
ER Corvulus hat geschrieben:
Heling hat geschrieben: Eine andere Frage hätte ich noch: hat der LTG das Graupner/JR-Stecksystem?
Zum Glück nicht.
Alles klar, also ist "Basteln" angesagt wie beim 401. Bin halt historisch bedingt beim Graupner-System gelandet. :lol:

Gruß Tilo

#9 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 21.10.2008 08:09:43
von enedhil
ER Corvulus hat geschrieben: ...
Und um die stecker vom gyro in nen graupner-RX reinzupfriemeln, müssen halt 2 nasen am stecker dran dran glauben. das "entwertet" den gyro aber keineswegs, es macht ihn nur leichter *ZuChäffeRüberschiel* *Renn* ;)

Grüsse wolfgang
Hä??? Wie jetzt??? Ich hab gerade gestern meinen LTG-2100T an nen R16Scan angeschlossen und musste da gar nix runterfeilen oder abknipsen oder sonstwas. Es passt alles ohne Nacharbeiten, Einzig der Stecker für den Sense-Kanal geht recht leicht in den Empfänger, aber ich glaube kaum, das der von allein rausrutscht.

#10 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 21.10.2008 09:48:41
von ER Corvulus
enedhil hat geschrieben:Hä??? Wie jetzt??? Ich hab gerade gestern meinen LTG-2100T an nen R16Scan
Es gibt Graupner-RXe, wo die Futabe-steckerle nicht reinpassen wegen der Nase.. und welche wohl nur mit den Pins "offen".

Oder die haben das bei logictec wohl geändert - meine haben noch überall Futaba-Stecker drauf.
(die kontakte sind übrigens etwas anders als die hierzulande verwendeten (die von Muldenthal zB) - deshalb kann man die nicht einfach auf andere Stecker umpopeln sondern muss schnipseln..)

ich habe aber nun schon seit >1 jahr keinen 2100er mehr gekauft.. kann derweil anders sein.

Grüsse Wolfgang

#11 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 21.10.2008 10:00:26
von lumi
Heling hat geschrieben:
Als Alternative sehe ich derzeit den LTG-2100T, der wohl auch sehr gut sein soll und mit 10g Gewicht angegeben wird, also fast nur ein Drittel. Allerdings steht nicht dabei, ob da die Kabel schon enthalten sind. Weiß da jemand mehr?
Hallo Tilo,

..das kostet dir einen Kaffee wenn wir uns das nächste mal sehen :wink:

#12 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 21.10.2008 10:06:56
von lumi
Nachtrag:

das reale Gewicht eines 401er findest Du hier: http://www.rchelifan.org/download/file.php?id=34855

Liebe Grüße

Wendy

#13 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 21.10.2008 19:16:37
von Heling
Moin Wendy,

das ist ja superklasse! Und dann noch mit Bild, sagenhaft. :thumbright: Und, o Wunder, die Katalogangaben scheinen sogar zu stimmen.

Das mit dem Kaffee geht klar, Problem ist nur, ich habe keine Kaffeemaschine ... :roll: :oops:

Wie schaut es denn diese Woche mit Dobersdorf oder KKF aus? Schließlich muß ich ja eure neue Errungenschaft auch mal aus der Nähe bewundern.

Viele Grüße

Tilo

#14 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 21.10.2008 19:42:29
von lumi
Heling hat geschrieben:Moin Wendy,

das ist ja superklasse! Und dann noch mit Bild, sagenhaft. :thumbright: Und, o Wunder, die Katalogangaben scheinen sogar zu stimmen.

Das mit dem Kaffee geht klar, Problem ist nur, ich habe keine Kaffeemaschine ... :roll: :oops:

Wie schaut es denn diese Woche mit Dobersdorf oder KKF aus? Schließlich muß ich ja eure neue Errungenschaft auch mal aus der Nähe bewundern.

Viele Grüße

Tilo

hi Tilo!

Wenn die Wettervorhersage sich nicht ändert, sind wir Do in KKF.. Ich werde versuchen daran zu denken, deinen Silberling mit zubringen :wink:

Liebe Grüße

Wendy

#15 Re: Frage zum Gewicht (GY-401 / LTG-2100T)

Verfasst: 21.10.2008 20:49:47
von Heling
lumi hat geschrieben:Wenn die Wettervorhersage sich nicht ändert, sind wir Do in KKF
Das werde ich auch etwas vom Wetter abhängig machen. Auf jeden Fall paßt mir Donnerstag auch besser, morgen muß ich wohl noch an meinem Fahrrad schrauben und eine vernünftige Lichtanlange anbauen. Diese Seitendynamos sind echt bescheiden!

Viele Grüße

Tilo