Seite 1 von 2
#1 T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 14:22:38
von xer600
Hallo Gemeinde,
ich hätte die Möglichkeit ein Vorführmodell vom 600 Alu zu kaufen.
Dabei ist ein Motor 600L, der Regler, BEC und der BEC-Akku.
Der Bausatz ist angeblich ein halbes Jahr alt und wurde nicht benutzt.
Er ist zusammengebaut und hängt beim Händler an der Decke.
Ich müßte dafür 299,-- Euro zahlen.
Nun meine Frage ob der Preis ok ist.
Ich dachte den 600L gibts schon über 1 Jahr nicht mehr und somit müßte der Baukasten ja älter sein.
Wie ist der Motor und der damals verwendete Regler denn von der Haltbarkeit?
Bei Freakware und bei RC-Toy kostet die GF-Version mit XL-Motor 398,--.
Wenn ich direkt aus Hongkong bestelle kostet der aktuelle GF-Kit mit XL-Motor und 75A Regler knapp 310,-- inkl. MwSt.
Lohnt es da ein Vorführmodell zu dem Preis zu kaufen?
Ich kann das genaue Datum nicht beziffern und müßte da ja auf alle Fälle den Empfängerakku erst mal testen, nicht dass der schon hinüber ist.
Gruss
Volker
#2 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 14:42:56
von trexter
xer600 hat geschrieben:
Lohnt es da ein Vorführmodell zu dem Preis zu kaufen?
Da du die Neupreise ja offensichtlich genau kennst, kannst das wohl nur du selbst entscheiden.
Der 600L ist halt nicht so der Hammer. Der Regler - einige verfluchen ihn, ich hatte nie Probleme.
Daniel
#3 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 14:50:28
von xer600
Ok. Ich frag mal anders:
Ich kann außer 8ten und Nasenschweben noch nix besonderes.
Will mir aber statt meinem Zoom 450 was größeres holen.
Soll dann aber auch der letzte Heli sein.
Würdest Du in meinem Fall so ein Angebot annehmen oder lieber mehr Geld ausgeben für einen Bausatz aus GF der dann auch gleich den XL-Motor hat?
Gruss
Volker
#4 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 15:09:44
von trexter
Moin,
ist halt die Frage wo du noch hinwillst. Mein 600er war auch mal genau die Alu-Variante mit 600L und dem Align Regler.
Inzwischen fliege ich 10S mit Orbit 30-12 und Jazz. Das Alu-Chassis habe ich zwar noch, denke aber in letzter Zeit vermehrt darüber nach auf CFK zu wechseln aus Gewichtsgründen. Die Alu-Seitenteile sind so ca. 70-100g schwerer. Zusammen mit Starrantrieb und Alu-Komplett Ausstattung ist ein T-Rex 600 doch eine ganz schön fette Henne (meiner 3,8kg flugfertig).
Wenn du also erst mal noch ne Saison üben willst und später ein neues Antriebsset verbaust, fährst du mit dem alten Modell nicht unbedingt schlecht, da der Gebrauchtwert von Align Motoren und Reglern gegen Null tendiert, die Dinger werden einem praktisch hinterhergeworfen, da die ja bei jedem Heli aus dem Hause inzwischen dabei sind.
Wenn es dir allerdings auf Gewichtsoptimierung für lange Flugzeiten, Scale oder 3D ankommt, musst du mit einrechnen, das die CFK-Seitenplatten gute 100 Euro als Ersatzteil kosten (die GFK sind günstiger, hab den Preis jetzt aber nicht im Kopf).
Daniel
#5 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 15:27:49
von lumi
xer600 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich hätte die Möglichkeit ein Vorführmodell vom 600 Alu zu kaufen.
Dabei ist ein Motor 600L, der Regler, BEC und der BEC-Akku.
Der Bausatz ist angeblich ein halbes Jahr alt und wurde nicht benutzt.
Er ist zusammengebaut und hängt beim Händler an der Decke.
Ich müßte dafür 299,-- Euro zahlen.
Hi Volker,
Was gibt Dein Händler für 299€ dabei? Rotorblätter, Servos etc. ?
Gruß Wendy
#6 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 16:30:34
von xer600
Hallo Wendy,
soweit ich bisher weiß ist das nur der gebaute 600 Alu plus Motor 600L plus Regler und das externe Bec.
Sonst nichts. Ich müßte nochmal schaun ob ich da noch Rotorblätter oder Servos dazu raushandeln kann.
Glaub ich aber noch nicht dran weil das ist ne C-Filiale und die gehen ja nach ihren Katalog-Preisen und meinten schon das wäre ein Super-Sonder-Angebot.
Ich komm da am Mittwoch nochmal vorbei und wollte mich eben hier noch mal informieren ob ich das machen soll oder besser gleich den Mehrpreis für einen wirklich neuen GF mit XL-Motor ausgeben soll.
Ich weiß nicht was ich von den 299,- noch runter handeln kann. Ab welchem Preis wärs denn interessant?
Ich brauch ja sicher noch einige Zeit bis ich einigermaßen Rundflug mache und ich habe eigentlich keine Ambitionen auf 3D. Evtl. mal ne rolle oder nen Looping.
Gruss
Volker
#7 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 17:18:39
von lumi
xer600 hat geschrieben:Hallo Wendy,
soweit ich bisher weiß ist das nur der gebaute 600 Alu plus Motor 600L plus Regler und das externe Bec.
Sonst nichts. Ich müßte nochmal schaun ob ich da noch Rotorblätter oder Servos dazu raushandeln kann.
Glaub ich aber noch nicht dran weil das ist ne C-Filiale und die gehen ja nach ihren Katalog-Preisen und meinten schon das wäre ein Super-Sonder-Angebot.
Ich komm da am Mittwoch nochmal vorbei und wollte mich eben hier noch mal informieren ob ich das machen soll oder besser gleich den Mehrpreis für einen wirklich neuen GF mit XL-Motor ausgeben soll.
Ich weiß nicht was ich von den 299,- noch runter handeln kann. Ab welchem Preis wärs denn interessant?
Ich brauch ja sicher noch einige Zeit bis ich einigermaßen Rundflug mache und ich habe eigentlich keine Ambitionen auf 3D. Evtl. mal ne rolle oder nen Looping.
Gruss
Volker
Hi Volker,
das hat recht wenig damit zu tun, worauf ich hinaus möchte. Wie Du schon selber bemerkt hast ist dein Händler nicht ganz ehrlich zu Dir. Seit einiger Zeit ist das Alu Chassis gegen das GFK ausgetauscht worden. Neben den alten Motor und Regler ist es auch möglich, dass es sich noch um die alte Mechanik mit den schwachen Blatthaltern handelt. Dem nach macht es Sinn, sich lieber den GF zu holen.
Das ganze ist eine Rechenaufgabe..
Ein GF kostet ab etwa 400 Euro, dazu kommen die Hauptrorblätter mit ca. 70 Euro. Sind wir bei 470 Euro.. Dann sind es etwa 70 Euro Differenz zum voll durchgetunten 600ter ESP mit allen erdenklichen Upgrades und deutlich besser dimensionierten Antrieb. Wo man tatsächlich nur noch 3x 25€ Servos, das Gyro/Heckservo und evtl. zum Schweben ein kleineres Ritzel benötigt.
Wenn Du es noch nicht getan haben solltest, werfe mal einen Blick darauf:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=48770
Liebe Grüße
Wendy
#8 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 18:27:37
von xer600
Hallo Wendy,
das hab ich mir auch schon ausgerechnet.
Ich denke das würde nur Sinn machen wenn ich den Vogel bspw. für 200,-- Euro bekommen würde.
Dann könnte man damit leben, oder?
Ansonsten tendiere ich eher zum GF welchen ich mir evtl. aus Hongkong schicken lasse.
Da bin ich dann bei knapp über 300,-- Euro für den Bausatz.
Dazu noch zweite Wahl Blätter vom Blattschmid und die Servos bzw. Gyro.
Natürlich würde mich der ESP reizen und das Packet mit den ganzen Tunings ist natürlich schon klasse.
Mir gefällt auch der ESP super gut. Ob man die Torque Tube braucht weiß ich nicht.
Allerdings wird die 100A Kombination diese wohl auch mal brauchen und da braucht es schon wieder ne ganz andere Sorte Akkus dafür.
Gruss
Volker
#9 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 18:51:05
von lumi
xer600 hat geschrieben:
Natürlich würde mich der ESP reizen und das Packet mit den ganzen Tunings ist natürlich schon klasse.
Mir gefällt auch der ESP super gut. Ob man die Torque Tube braucht weiß ich nicht.
Allerdings wird die 100A Kombination diese wohl auch mal brauchen und da braucht es schon wieder ne ganz andere Sorte Akkus dafür.
Gruss
Volker
Für 200 Euro könnte es eine Überlegung wert sein. Ich persönlich hätte dann schon wieder Angst wegen den Preisen von "Muss" Upgrades.
Kommt drauf an.. wenn Du den Bausatz aus usa orderst, wird es eine vergleichbare Qualität wir hier sein. Billig in Fernost (Bucht Angebote) müßen nicht unbedingt die gleiche Version, oder auch Qualität beinhalten. Die ein wenig renomierteren Fernost Händler haben auch Ihre Preise. Dazu kommen noch bis zu 25 % Steuern.
Wenn wir eins gelernt haben. Modellbau ist Modellbau und sollte es auch bleiben. Wer zwingt dich Regler und Motor mit der vorgesehenen Leistung zu betreiben. Daher habe ich auch von einem evtl. Ritzel für Schweben und Rundflug gesprochen. Das beim ESP beiliegende Setup ist dür ~2100rpm/Kopf ausgelegt. Wir haben es zwar nicht verbaut, es stand aber so auf der Anleitung vom Motor. Läßt Du Baukasten Ritzel Baukasten Ritzel sein und besorgst Dir ein 12er Mikado Ritzel, dürfte die Kopfdrehzahl zwischen 1700-1800rpm liegen und der Strom sehr moderat sein
Das gleich ließe sich auch mit einer niedrigeren Zellen Anzahl erreichen, wobei der Motor dann nicht mehr so stabil die Drehzahl halten wird. Ist nur eine Überlegung da wir es nicht erprobt haben. Maren fliegt den Heli mit einem 10S Lipo Setup zwischen 1800 und 2100 rpm/Kopf
Liebe Grüße
Wendy
#10 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 19:42:05
von kennichdich
Hallo
stimmt da lohnt sich der 600er ESP wirklich ....
mal ne Frage wo bekommt man den 10er 11er 12 13 Ritzel mit dem Modul (0,7) für den T-rex 600 her und das noch mit 6 mm für den 650l Motor....
da ich Anfänger bin und erst mal ganz gemüdlich fliegen will aber zum üben mit dem ESP so lange wie möglich fliegen will...
bis später
#11 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 20:01:23
von lumi
kennichdich hat geschrieben:Hallo
stimmt da lohnt sich der 600er ESP wirklich ....
mal ne Frage wo bekommt man den 10er 11er 12 13 Ritzel mit dem Modul (0,7) für den T-rex 600 her und das noch mit 6 mm für den 650l Motor....
da ich Anfänger bin und erst mal ganz gemüdlich fliegen will aber zum üben mit dem ESP so lange wie möglich fliegen will...
bis später
Mikado Ritzel für Logo 14/16/20.. kosten ein bisschen mehr.. sind aber qualitativ gut..
lg
Wendy
#12 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 20:09:36
von lumi
Nachtrag:
Mir ist zwar aufgefallen, dass der neue Motor ein heftiger Klopfer ist, darauf hatte ich jedoch nicht geachtet. Du hast Recht, es handelt sich um Ritzel für 6mm Welle. Da bin ich im Moment auch überfragt wo man die her bekommt.
#13 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 20:32:57
von mucwendel
Holdrio,
ich fliege den 600er Alu mit L Motor seit ca. 250 Flügen.
z.Zt. Rückenschweben, Loop, Rollen und mal TicToc probieren:-)
Ich würde heute auch nicht mehr Geld für eine CFK Variante ausgeben.
(wahren damals 100€ Unterschied)
Dann lieber einen 2. Akku.
Mein L läuft immer noch. Der XL vom Kollegen war nacht 50 Flügen platt (Lagerschaden)
Einen anderen Motor kann mal immer noch mal kaufen, wenn sich mal der perfekte 6S Motor für einen vernüftigen Preis rauskristalliesiert hat.
(Tango, Orbit, Kira, Neu, Scorpion, ...)
#14 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 21:09:13
von lumi
mucwendel hat geschrieben:Holdrio,
ich fliege den 600er Alu mit L Motor seit ca. 250 Flügen.
z.Zt. Rückenschweben, Loop, Rollen und mal TicToc probieren:-)
Ich würde heute auch nicht mehr Geld für eine CFK Variante ausgeben.
(wahren damals 100€ Unterschied)
Dann lieber einen 2. Akku.
Mein L läuft immer noch. Der XL vom Kollegen war nacht 50 Flügen platt (Lagerschaden)
Einen anderen Motor kann mal immer noch mal kaufen, wenn sich mal der perfekte 6S Motor für einen vernüftigen Preis rauskristalliesiert hat.
(Tango, Orbit, Kira, Neu, Scorpion, ...)
vielleicht ist es ja der neue 650er von Align. Wie gesagt, ist ein ziemlich heftiger 400g Motor. Ich vermute mal das wir nicht die einzigen sind, die beim ESP zugegriffen haben. Einige werden den Motor bistimmt montieren/testen.
-wendy
#15 Re: T-Rex 600 Alu mit 600L Motor was darf der kosten?
Verfasst: 20.10.2008 22:42:39
von xer600
Ok. Vielen Dank bis hierher mit den Antworten.
Ich werde mir dann wohl den Alu doch nicht holen.
Außer es würde sich am Preis wirklich noch entscheidend was ändern.
Ansonsten wirds wohl ein GF werden.
Ich brauch nicht das letzte Gramm Gewicht.
Muß erst mal Rundflug perfekt können bevor es weiter gehen könnte.
Gruss
Volker