Seite 1 von 2

#1 Bruchpilot

Verfasst: 08.07.2005 09:59:11
von wallnoefer.daniel
Hallo

Ich habe soeben einen Dragonfly 35 erstanden

könnt ihr mir sagen ob das ding aus der Verpackung heraus anständig
fliegt oder ob ich was machen soll (z.b. Servos austauschen uö)
Es ist schon vom Händler aus mit LiPo Akku und Carbon Blätter ausgestattet.

Gruss
Daniel
Bergpilot

#2

Verfasst: 08.07.2005 10:08:47
von FreddyFerris
Herzlichwillkomen!
Das zeug fliegt aus der kiste.. zwar nicht wunderbar aber für den anfang sollte es alle mal reichen :)

Kauf dir nur ein gescheiten motor... und viele ersatzteile:)

Fred

#3

Verfasst: 08.07.2005 10:46:02
von wallnoefer.daniel
was würdest du vorschlagen??
muss es umbeding ein teurer brushless sein
oder einfach nur ein stärkerer speed motor zb 400,450 oder 500 :roll:

#4

Verfasst: 08.07.2005 10:55:37
von FreddyFerris
naaaa In ein Heli kommen nur BL alles andere geht net :)

Fred

#5

Verfasst: 08.07.2005 11:25:54
von wallnoefer.daniel
aber ich kann ja erst einmal den billigern bürstem.
verglühen lassen bevor ich dass mit nem bl mache :twisted:

#6

Verfasst: 08.07.2005 11:33:40
von FreddyFerris
köntest du... Nur wenn du mal in eine schwierigen situation bist hast du garkeine power mehr um daraus zu kommen da du schon bei 100% leistung brauchst um zu schweben...

Fred

#7

Verfasst: 08.07.2005 11:36:41
von wallnoefer.daniel
ok ein gutes argument

#8

Verfasst: 13.07.2005 08:28:03
von Basti
Da kann ich Fred nur zustimmen...
Aber wenn Du erstmal nur schweben lernen willst ist die Bürste
schon Ok. In 1 Meter höhe und mit nem Übungslander kommst Du kaum in solche Situationen in denen die Power nicht reicht...?

#9

Verfasst: 15.07.2005 12:00:49
von Raptor-Express.de
Zum Schweben reicht der Bürstenmotor aus, wenn Du aber mal einen Rundflug machst solltest schon einen Bürstenlosen haben, gibt es schon als Set für 79,00 €

Gruß Mario

#10

Verfasst: 15.07.2005 13:27:55
von Plextor
Sorry Leute , aber .... ich durfte mal den Zoom vobn Johannes fliegen , durchaus ok ...zum üben reichts

#11

Verfasst: 25.07.2005 12:21:57
von wallnoefer.daniel
Hallo

Danke für die Antworten

ich habe jetzt ein paar Schwebeflüge hinter mir (mit Bürste)

Leider sind die Heckzahnräder kaputtgegangen habe mir neue
aus Metall bestellt ich hoffe die halten länger!??
Und weil ich schon den Versand aus Deutschland habe
auch noch ein BL Set :twisted: ich hoffe auf viel viel mehr
Power, wie groß ist der zu erwartende unterschied??

#12

Verfasst: 25.07.2005 13:35:14
von Basti
Ich hab den Sprung zum Atomantrieb schon gemacht....
Mit einem guten BL set erkennst Du den Heli nicht wieder!!
Leider sind die Kronritzel keine Lösung. Wenn Du mit den
Metallritzeln drangehst reißt es Dir die Welle ab...
Ich hab die Wellen aus 3mm CFK aus dem Drachenbau Zubehör
selber gemacht. Wenn man einmal raus hatt wie die anschlüsse
zu feilen sind gehts sehr gut...
1m Stab ca.2€ macht 2 Wellen

Da mir das lästig wurde hab ich jetzt auf Riemenantrieb umgerüstet...

#13

Verfasst: 26.07.2005 11:44:15
von wallnoefer.daniel
ich hätte da noch ne bitte:
kann mir jemand sagen wie ich den Org. Sender
an den Pc anschliese und welchen Sim(am besten kostenlosen)
ich zum üben verwenden kann

was ich bis jetzt gelernt habe habe ich alles ohne sim geschafft 8)
glaube aber wenn ich größere Rundflüge machen will
wäre es gut auf einen Sim zu üben??
:?:

#14

Verfasst: 26.07.2005 12:22:09
von labmaster
Für den original Dragonfly Sender gibts keinen legalen Sim.

Ich hab jedenfalls noch kein PPM Signal gefunden welches man
für einen Standard Sim (FMS, Easyfly ...) verwenden könnte.

Teilweise wird/wurden Walkera Dragonfly Helis (meist Heli Nr.4) mit einem Sim Kabel für den TrueFliegt ausgeliefert. Hierzu befand/befindet sich das
komplette Interface für diesen alten Trueflight bereits im Dragonfly Sender.
Es kommt dann hinten aus der Buchse (4 Pin S-Video Buchse) auf einem
Pin das fertige RS232 TrueFlight konforme Signal raus, so daß dort ein einfaches Kabel von dieser Buchse zu eines 9 Pol D-Sub Buchse ausreicht.
Leider ist das ganze wohl ziemlich illegal, da TrueFlight kein Freeware Sim oder dergleichen ist. Walkera hat den Sim auf einer normalen gebrannten CDR beigelegt zusammen mit einem gepfuschten Kabel :)

Vieleich schickt dir ja jemand illegalerweise eine Kopie des TrueFlight, dann kannste dir das Kabel dafür selbst basteln.

Ansonsten wirst du wohl eh schnell auf ne vernünfige Funke umsteigen wollen. Da hatten mein Dicki Autos von vor 20 Jahre hochwertigere Sender beiligen :)


Viele Grüße,
Walter

#15

Verfasst: 26.07.2005 12:33:54
von ER Corvulus
labmaster hat geschrieben:
/snip

Da hatten mein Dicki Autos von vor 20 Jahre hochwertigere Sender beiligen :)


Viele Grüße,
Walter
...hatten die auch schon den "Lets turn on the 3D-Switch" *undduckundwech*

Grüße Wolfgang