Seite 1 von 1

#1 Suche Antriebsset von Parkflieger. Ist sehr zeitkritisch!

Verfasst: 22.10.2008 16:38:49
von ChrisK
Hallo miteinander,

ich suche dringende Hilfe bei der Auswahl des Antriebs für einen neuen Flieger.
Der Flieger ist eine Eigenkonstruktion und hat rund 140cm Spannweite und rund 50cm Länge.
Das Gewicht ist mit allem ausser Ackus und Motor bei rund 210 Gramm.

Nun würde ich sehr gerne schnell noch zu Parkflieger fahren und mir ein Antriebsset besorgen. Als Ackus würde ich am allerliebsten etwas aus meinen 8,4 NiMHs bauen. Gibt es da eine Möglichkeit? Und falls ja, welcher Brushless (+Regler) würde da gehen?

Ich suche also
1x Brushless Motor
1x passender Regler
1x Idee ob und wie ich meine 8,4 NiMHs noch verwenden kann.

Spricht etwas gegen den 6100e als Empfänger? Abgesehen davon, dass ich nur 5 Kanäle bräuchte meine ich ;-)

Ich würde mich tierisch freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben könnt bis ca 17.15Uhr, denn dann muss ich leider los zum Laden, sonst wird das heute nichts mehr.

Vielen Dank schonmal !

Grüße Chris

#2 Re: Suche Antriebsset von Parkflieger. Ist sehr zeitkritisch!

Verfasst: 22.10.2008 16:53:16
von frankyfly
Klingt für mich nach einer Aufgabe für was Powerschnutzz ähnliches. Evtl ein Dualsky 2812-27T RTR da klebt der Regler auch direkt mir dran. Die Nimh Akkus könnte man sicher verwenden, aber das was du so berichtest (1.4m Spannweite bei nur 50 cm länge) klingt es nach einem Segler mit Hilfsantrieb und damit der nachher nicht wie ein Stein vom himmel fält wen der motor aus ist sollte er so leicht wie möglich bleiben.

#3 Re: Suche Antriebsset von Parkflieger. Ist sehr zeitkritisch!

Verfasst: 22.10.2008 17:00:52
von ChrisK
Hi Frank,

die Empfehlung für den Motor habe ich mir eben angesehen. Klingt recht praktisch mit dem Regler gleich drin. Das käme mir sehr entgegen. So ein richtiger Segler wird das nicht. Ich poste mal ein Bild, wenns fertig ist :)
Mich verunsichert nur Zitat "Er ist so der perfekte Allrounder für den Einsatz in Shockflyern bis 200g." Das bedeutet natürlich, dass ich mit den Ackus und dem Motor auf jeden Fall bei Nähe 300 Gramm lande. Das ist vielleicht etwas viel für den Motor, wenn da noch ein bisschen Reserve bleiben soll.

Danke erstmal für Deinen Tip!

Gruss
Chris

#4 Re: Suche Antriebsset von Parkflieger. Ist sehr zeitkritisch!

Verfasst: 22.10.2008 17:32:22
von frankyfly
Shockflyer sind ja auch normalerseise zum "turnen" gedacht und sind deswegen überpowert (Schub/gewichtsverhältniss von 2 und größer, bedeutet 200g shocky liefern Ca 400g Schub.es geht also recht zügig sehnkrecht.
Wenn du darauf verzichten hannst dann recht auch 0,8 bis 1 damit ist dann immernoch zügiger Steigflug drin.

Die Balsa-piper (1mSpannweite und Ca. 400g Gewicht) fliege ich mit einem PowerSchnurrz, der mit der Auslegung Ca 390g Standschub bringt, die brauche ich aber nur zum Bodenstart, einmal in der Luft, oder Handstart ist fliegen mit 1/3 Gas angesagt.