Seite 1 von 1
#1 n00b braucht Hilfe beim Lackieren eine GFK Haube
Verfasst: 23.10.2008 20:38:05
von Timmey
Hallo Leute,
ich möchte gerne mal eine GFK Haube selbst mit einer/mehreren Sprühdosen lackieren. Leider fehlt mir hier total das Wissen.
Alles was ich weiss, ist das man die Haube wohl vorschleifen muss, das habe ich mit 800er Schmiergelpapier getan.
Was kommt als nächstes? Kommt jetzt gleich die Farbe oder muss man erst Grundieren?
Dann zur Technik, wie sprüht man am besten mit ner Sprühdose. In mehreren Gängen? Wie abkleben? Zum Schluss möchte ich natürlich auch noch Klarlack aufgetragen. Ich habe mal irgendwas von Weichmacher gehört der anscheinend noch benötigt wird. Bitte entschuldigt mein gefährliches Halbwissen. Für Tips wäre ich euch super dankbar!
#2 Re: n00b braucht Hilfe beim Lackieren eine GFK Haube
Verfasst: 23.10.2008 20:50:00
von frankyfly
Die GFK-haube wird warscheinlich schon lackiert sein (vermutlich weiß) also brauchst du keine Grundierung mehr. Abkleben mit Maskierband/Klebefolie, weil die sich 1. Leicht wieder ablösen lässt und 2. an den Rändern gut dichtet. manche normalen Klebebänder schwächeln da und die Farbe läuft nur zu leicht unter das Band.
Lackieren in mehreren dünnen Schichten (3-4 sollten rechen) , damit es keine "Farbnasen" gibt. dann nach der letzten Schicht, das Maskierband abmachen und Klaarlack drüber (Solltest du eine Weitere Farbe lackeren wollen kommt die natürlich vor den Klaarlack). Der Lack in den Sprühdosen ist fertig, da kommt kein Weichmacher mehr rein, geht ja auch gar nicht. Das kann man nur bei 2K-Lacken machen die "im Topf" kommen und dan mit der Sprühpistole aufgetragen wedern. Braucht es auf GFK auch nicht, weil das doch relativ Fest ist. was anderes ist es z.B. auf der Original-Kunststofhaube vom Raptor, die ist so weich das Lack ohne zusätzlichen Weichmacher relativ leicht wieder Abplatzt.
#3 Re: n00b braucht Hilfe beim Lackieren eine GFK Haube
Verfasst: 23.10.2008 21:03:26
von dmkoe
Servus Tim,
erst brauchst Du einen kunststoff-Grundierung. Aber vorher solltest Du die angeschliffene Haube bereits von Silikonresten und Handschweiß o.ä. befreien: Ein Prilwasser ist da hilfreich und günstiger als Silikonentferner.
Danach halt in dünnen Schichten die Grundierung auftragen: weniger ist mehr. Die erste Schicht sollte wirklich "rauh" sein, sie bildet die Basis für die folgenden Schichten.
Besonders an Ecken und Kanten denken, die werden i.d.R. beim nachfolgenden Schleifen gerne durchgeschliffen.
Zum Trocken in den Heizungskeller, schön durchtrocknen lassen.
Dann mit Wasserschleifpapier die Grundierung abziehen. Mindestens Körnung 600-800. Halte die Haube häufig schräg gegen das Licht, hier siehst Du dann auch die kleinen Bläschen, die gelegentlich ´reinkommen. Die müssen weg, die siehst Du später doppelt so stark. Und die Ecken und Kanten, die Du trotzdem durchgeschliffen hast, mit Grundierung ergänzen und nochmals schleifen, diesmal vorsichtiger.
Nach dem Schleifen trocknen lassen und auf Zimmertemp. bringen, mindestens. Den Dosenlack, idealerweise vom gleichen Hersteller, bzw. die gleiche Chemie, z.B. in einem Eimer wamen Wasser auch temperieren. Dran denken, nicht z.B. Nitro und Kunstharzlacke mischen, gibt einen unschönen Kräuseleffekt.
Immer in mehreren Schichten sprühen, die ersten wirklich nur hauchdünn und ablüften lassen, bis sie noch leicht klebrig sind. Nichts überstürzen !
Trocknen lassen: Wenn Du die doppelte Zeit veranschlagst, die auf der Dose vollmundig draufsteht, dann ist´s gut.
Abschließend mit Wasserschleifpapier, mind. Körnung 1200 oder einem Schleifflies, die Oberfläche leicht matt schleifen. ENTFETTEN !
Und dann kommt der Klarlack drauf. Vorgehensweise genau wie den Basis-oder Grundlack.
So, das war das Wichtigste in Kürze.
Happy painting !
MfG
Jochen
#4 Re: n00b braucht Hilfe beim Lackieren eine GFK Haube
Verfasst: 23.10.2008 21:14:05
von Timmey
Hallo Leute,
danke erstmal für die Tips.
@Jochen
super Crashkurs
Um mal ein bischen konkreter zu werden, es handelt sich um diese Haube:
http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=8328
Die Passgenauigkeit ist so lala, mit ein bischen zuschleifen passt sie aber optimal, aber das nur am Rande.
Meint ihr bei dieser Haube ist eine Grundierung nötig oder ist die schon drauf? Jedenfalls steht dabei " Ready for some paint jobs"
#5 Re: n00b braucht Hilfe beim Lackieren eine GFK Haube
Verfasst: 23.10.2008 21:26:56
von frankyfly
Stimmt, entfetten hab ich vergessen!
Die ist, wie beschrieben "fertig zum lackieren" Ich würde da keine Grundierung mehr drauf machen.
dmkoe hat geschrieben:erst brauchst Du einen kunststoff-Grundierung.
Wozu einen Kunststoffprimer auf GFK? den nehme ich wirklich nur für Plastik. auf GFK nehme ich, sofern nicht schon Vorbehandelt bestenfalls "normale" Grundierung oder Filler (eine art Sprühspachtel) worauf ich dann nur 1-2 Farbschichten der Grundfarbe zusätzlich nehme.
#6 Re: n00b braucht Hilfe beim Lackieren eine GFK Haube
Verfasst: 23.10.2008 21:32:41
von dmkoe
Hmmm...
Shellcoat ist ja drauf... muss mind. angeschliffen werden. Und dann wirst Du Blasen sehen, ganz sicher. Und die müssen halt zugemacht werden.
Je nach dem, Dickschichtfüller ist da das Beste, aber sauschwer. Nagut, die meiste Masse geht ja beim Schleifen wieder ´runter.
Ich würde schon grundieren, gibt halt ´ne "smoothere" Oberfläche.
Nochwas: Beim Decklack immer an den Kanten und Rändern anfangen. Nie in der Mitte. Hierdurch baust Du automatisch eine Tropfsperre ein und an den stark belasteten Stellen ist auch mehr Lack.
MfG
Jochen
#7 Re: n00b braucht Hilfe beim Lackieren eine GFK Haube
Verfasst: 23.10.2008 21:35:26
von dmkoe
frankyfly hat geschrieben:Wozu einen Kunststoffprimer auf GFK? den nehme ich wirklich nur für Plastik. auf GFK nehme ich, sofern nicht schon Vorbehandelt bestenfalls "normale" Grundierung oder Filler (eine art Sprühspachtel) worauf ich dann nur 1-2 Farbschichten der Grundfarbe zusätzlich nehme.
Weil viele Shellcoats im NassinNass-Verfahren aufgetragen werden und sich dazwischen Spuren von Trennlack ansammeln. Und Trennlack lackieren ist Sch*Bing*se !
MfG
Jochen