Seite 1 von 1
#1 Neuer Regler für xl-Motor
Verfasst: 24.10.2008 03:05:51
von Stefan H.
Guten Morgen an alle

,
nachdem ich durch eigene Eseligkeit meinen original 75-er Regler in Meinem 600er (wahrscheinlich) durch Kurzschluss unbrauchbar gemacht habe (könnte auch noch funktionieren, ist mir aber zu unsicher), bin ich auf der Suche nach einem neuen und möglichst zuverlässigen Regler mit Goveneurmodus für meinen original-XL. Ich mache nur Rundflug und später höchstens leichten Kunstflug wie Turns oder Loopings, kein 3D(würg)-Gezappel. Ich habe jetzt was von einem noch nicht lange auf dem Markt befindlichen y..vergessen-Regler gelesen, der bei bestimmter Ausführung sogar den "Ansteckblitz" verhindern kann, auch die anderen Funktionen sollen einem Jazzz oder Jive ebenbürtig sein. Dieser würde mich schon sehr interessieren
Andererseits würde doch eigentlich für meinen Flugstiel wieder der originale Regler, evtl. in der 100 A-Ausführung reichen (oder dann doch was "manierliches") ab Jazz aufwärts?
Der Regler soll halt nur zuverlässig laufen mit meinem original XL, damit ich einfach entspannt meine Runden ziehen kann...
Ich danke mal im Vorraus für Eure Mühe

#2 Re: Neuer Regler für xl-Motor
Verfasst: 24.10.2008 05:45:33
von Ricardo
Moin,
Das sind die YGE (Heino Jung) Regler!
Guckst Du :
http://www.yge.de
oder
http://www.rs-e-motoren.de/
Mein Händler hat sie jetzt auch im Programm
www.mbs-technik.de
Gruß
Ricardo
EDIT : Habe mal die Mailaddie vom Shop herrausgenommen und gegen die www Adresse getauscht sonst erstickt der Dieter bald in Spam

#3 Re: Neuer Regler für xl-Motor
Verfasst: 24.10.2008 05:56:38
von el-dentiste
Moin
Es gibt einige Händler die die Regler haben !
Oder bald haben werden
so ab Montag
Man sollte jedoch auch beachten das zur Programmierung möglichst die Prog-Card genommen wird.
Gruss Nico
#4 Re: Neuer Regler für xl-Motor
Verfasst: 24.10.2008 06:11:09
von Stefan H.
Hallo Ihr zwei,
danke erstmal, muss ich mal nachsehen/ fragen. Diese Regler scheinen ja wirklich nicht schlecht zu sein, müsste man halt noch ein paar Erfahrungswerte abwarten, ob sie z.B. mit dem Originalmotor gut harmonieren. Ich will jetzt erstmal nix überstürzt kaufen, muss mein Rex halt noch ein bisschen warten. Ich will mir sowieso noch einen günstigen Motorsegler zulegen, habe ich in der Zeit wenigstens was zum Fliegen (wenn er hält

).
Wie geschrieben, evtl. tut´s für mich ja wieder der Originalregler, aber man soll ja nicht am falschen Platz sparen...
Stefan
#5 Re: Neuer Regler für xl-Motor
Verfasst: 24.10.2008 06:56:00
von Ricardo
Hi,
Der YGE sollte eigentlich an jedem Motor gut funktionieren ist ja im Ernstfalle auch voll programmierbar (ich würde Dir auf alle Fälle die Progcard ans Herz legen)
Ansonsten im Autotiming betreiben...
Die Originalregler ob nun Align oder TT haben halt alle das Manko das der Govmode mehr oder weniger schlecht ist
Gruß
Ricardo,
Ps.: Musst halt schauen in wie weit Du ein kräftiges BEC brauchst bzw. was für Servos am BEC betrieben werden.
#6 Re: Neuer Regler für xl-Motor
Verfasst: 24.10.2008 07:35:32
von Stefan H.
Hi Ricardo,
jo, wie es aussieht könnte es dann schon ein YGE werden, sagt mir doch ziemlich zu. Ich habe momentan an meinen 4 Akkupacks MPX-Stecker dran, die mir mein Fluglehrer empfohlen und verkauft hat. Nun habe ich gelesen, dass diese eigentlich nur bis 30 A freigegeben sind, wobei mein Verkäufer und Fluglehrer meinte, dass diese ausreichen würden. Bis dahin hatte ich auch keine Probleme damit. Deans-Stecker oder noch besser Goldkontaktstecker halten da schon mehr aus, was meint Ihr, sollte ich meinen Akkupacks auf belastbarere Stecker umlöten oder bei meinem eher softeren Flugstiel bei den MPX bleiben?
In der Flugschule hatten alle Hubis auch die MPX drauf...
Ps.: Ich fliege lieber mit einer externen Stromversorgung, höchstens bei einem kleineren Quirl würde ich einen Regler mit BEC kaufen/ benutzen
Gruss
Stefan
#7 Re: Neuer Regler für xl-Motor
Verfasst: 24.10.2008 07:36:54
von lumi
Ricardo hat geschrieben:Hi,
Der YGE sollte eigentlich an jedem Motor gut funktionieren ist ja im Ernstfalle auch voll programmierbar (ich würde Dir auf alle Fälle die Progcard ans Herz legen)
Ansonsten im Autotiming betreiben...
Die Originalregler ob nun Align oder TT haben halt alle das Manko das der Govmode mehr oder weniger schlecht ist
Gruß
Ricardo,
Ps.: Musst halt schauen in wie weit Du ein kräftiges BEC brauchst bzw. was für Servos am BEC betrieben werden.
Dürfte durch die
eingeschränkte Taktfrequenz von 8-16 kHz z.B. nicht sonderlich gut mit Kontronik Tango Motoren funktionieren (6 Pole, Autotiming,
32khz)..
http://www.rchelifan.org/download/file.php?id=44622 (PDF Leistungsdaten YGE Regler)
-wendy
#8 Re: Neuer Regler für xl-Motor
Verfasst: 24.10.2008 11:34:33
von KO
Hallo Stefan,
ich kann dir den 100A Regler von Align wärmstens empfehlen.
Ist mit 120.- Euro echt günstig, und funktioniert bei mir im Governor Mode mit einem Orbit 25-8HE bestens.
Super Sanftanlauf und Drehzahlstabilität.
Grüße Klaus
#9 Re: Neuer Regler für xl-Motor
Verfasst: 24.10.2008 12:07:22
von lumi
KO hat geschrieben:Hallo Stefan,
ich kann dir den 100A Regler von Align wärmstens empfehlen.
Ist mit 120.- Euro echt günstig, und funktioniert bei mir im Governor Mode mit einem Orbit 25-8HE bestens.
Super Sanftanlauf und Drehzahlstabilität.
Grüße Klaus
geht auch günstiger:
ich habe einen neuen liegen.. inzwischen jedoch bei eBay eingestellt:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=67&t=49046
-wendy
#10 Re: Neuer Regler für xl-Motor
Verfasst: 24.10.2008 14:46:30
von Stefan H.
Hi Ko,
danke für den Hinweis. Wenn der 100er regler gut und zuverlässig funktioniert, reicht er bestimmt für meine Ansprüche aus! Würde mir immerhin gut einen Hunderter sparen. Und jener Orbit ist auch gut für diesen Regler, nun, reicht mir doch für meine Anfängerkünste der original XL, später kann man ja immer noch wechseln. Wenn der Motor nicht sicher genug für den 600er währe, würde ihn Align bestimmt nicht in die Packung legen. Wie gesagt, 3D Gezappel interessiert mich goaarnet (wüargg). Tut mir Leid, will damit keinen angreifen, hat für mich aber nichts mehr mit Hubschrauberfliegen zu tun...net böse sein

. Ein Rumpf währe später das, was ich letztendlich anstrebe, aber nur nix überstürzen, erst mal Erfahrung sammeln.
...ei, dann werd ich doch mal gleich bei Ebay reinschnuppern!
Freundliche Grüsse
Stefan