#1 Neuer Rex und ein paar Fragen
Verfasst: 24.10.2008 07:47:04
Hallo zusammen,
mein neuer T-Rex 500 steht ja nun auch schon fertig aufgebaut bei mir und gestern ist er zum ersten Mal abgehoben. Ging soweit ganz gut, aaber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Daher noch ein paar Fragen.
1. Welche Settings habt ihr am original Regler/Motor für 5s1p und 13er Ritzel? Ich habe ihn folgendermaßen programmiert:
Bremse aus
Timing mittel
Steller mit Softanlauf
Akkuüberwachung mittel
mittlere Gasannahme
BEC 6V
Bei einer Gaskurve von 100-95-100 bei +12°- -12° Pitch an 5s1p 3300 Zippy-H hab ich ca. 2400 U/min bei 0°-Pitch und frischem Akku. Bei Vollpitch bzw. beim Loop bricht der Motor aber trotzdem recht stark ein (nicht gemmesen, nur vom Gehör her).
2. Mein LTG-2100T macht mir noch Probleme. Ich habe ja die Mx-16s und damit hat die Sendererkennung nicht geklappt. Da ich aber hier irgendwo gelesen habe, das die Mx-16s bei 0 Subtrim eigentlich irgendwas bei 8,xx ausgibt, hgab ich den Subtrim auf +8 gestellt und die Sendererkennung durchlaufen lassen. Damit hat der Gyro dann auch die Mx-16s richtig erkannt. Ansonsten waren Sense jeweils auf 100% und Servoweg (ATV) auf 150% gestellt, D/R 100%, Expo 0%. Damit hab ich dann erstmal alles eingelernt. Anschließend wieder ATV auf 100% gestellt, 30% Expo aufs Heck gegeben und mit 30% Sense im NM vorsichtig abgehoben. Dabei hab ich so lange am Sender getrimmt, bis der Heli nicht mehr giert. Im Subtrimm hab ich aber nix verändert, der steht nach wie vor auf +8. Servohorn steht da auch 90°. Anschließend abgesetzt und Abstand Heckrotorgehäuse-Schiebehülse gemessen. Knüppeltrim wieder auf 0 und dann über das Anlenkgestänge den vorher ausgemessenen Abstand der Schiebehülse zum Heckrotorgehäuse eingestellt. Nun Sense auf 60% und im HH-Mode abgehoben. Das Heck wackelt aber trotzdem und auch eine Verringerung der Sense bringt nicht wirklich was. Beim Loop und Vollpitch-Stößen drehts das Heck dann auch etwas raus (nach rechts, Nase nach links). Nach ner Piro schwingt das Heck auch nach. Piro-Rate ist auf Max, Limits sind auch eingestellt. Am Heck ist alles leichtgängig und Vibs hab ich nur kurz beim Anlaufen des Motors.
Was mir aufgefallen ist, die LEDs am LTG zeigen im NM und HH unterschiedliche Sense an, obwohl in der Funke gleich eingestellt. Im NM geht der LTG zwei LEDs weiter nach rechts als im HH. Aber eigentlich müsste das doch gleich sein, oder? Damit wird doch die eingestellte Sense angezeigt. Ist das normal?
Kann ich das mit dem +8 im Subtrim (schon beim Einlernen des Gyro) so lassen? Anders wird die Mx-16 nicht erkannt. Ach ja, am Servo ist die Anlenkung bei ca. 11mm eingehangen und den LTG habe ich mit einem der beiden Pads oben auf die Heckrohrhalterung geklebt.
Was kann ich noch tun, um das Heck stabil zu kriegen? Bisher bin ich immer Gy401 auf meinem MT geflogen und da ist es ja wesentlich einfacher.
Der Rest meines Setups:
T-Rex 500GF
3x Savox SH1350 auf der TS
1x Savox SH1357 am Heck
435er HT-CFK-Blätter (die härteren, nicht die S)
graue Dämpfergummies
Ich danke schon mal für Eure Tipps.
mein neuer T-Rex 500 steht ja nun auch schon fertig aufgebaut bei mir und gestern ist er zum ersten Mal abgehoben. Ging soweit ganz gut, aaber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Daher noch ein paar Fragen.
1. Welche Settings habt ihr am original Regler/Motor für 5s1p und 13er Ritzel? Ich habe ihn folgendermaßen programmiert:
Bremse aus
Timing mittel
Steller mit Softanlauf
Akkuüberwachung mittel
mittlere Gasannahme
BEC 6V
Bei einer Gaskurve von 100-95-100 bei +12°- -12° Pitch an 5s1p 3300 Zippy-H hab ich ca. 2400 U/min bei 0°-Pitch und frischem Akku. Bei Vollpitch bzw. beim Loop bricht der Motor aber trotzdem recht stark ein (nicht gemmesen, nur vom Gehör her).
2. Mein LTG-2100T macht mir noch Probleme. Ich habe ja die Mx-16s und damit hat die Sendererkennung nicht geklappt. Da ich aber hier irgendwo gelesen habe, das die Mx-16s bei 0 Subtrim eigentlich irgendwas bei 8,xx ausgibt, hgab ich den Subtrim auf +8 gestellt und die Sendererkennung durchlaufen lassen. Damit hat der Gyro dann auch die Mx-16s richtig erkannt. Ansonsten waren Sense jeweils auf 100% und Servoweg (ATV) auf 150% gestellt, D/R 100%, Expo 0%. Damit hab ich dann erstmal alles eingelernt. Anschließend wieder ATV auf 100% gestellt, 30% Expo aufs Heck gegeben und mit 30% Sense im NM vorsichtig abgehoben. Dabei hab ich so lange am Sender getrimmt, bis der Heli nicht mehr giert. Im Subtrimm hab ich aber nix verändert, der steht nach wie vor auf +8. Servohorn steht da auch 90°. Anschließend abgesetzt und Abstand Heckrotorgehäuse-Schiebehülse gemessen. Knüppeltrim wieder auf 0 und dann über das Anlenkgestänge den vorher ausgemessenen Abstand der Schiebehülse zum Heckrotorgehäuse eingestellt. Nun Sense auf 60% und im HH-Mode abgehoben. Das Heck wackelt aber trotzdem und auch eine Verringerung der Sense bringt nicht wirklich was. Beim Loop und Vollpitch-Stößen drehts das Heck dann auch etwas raus (nach rechts, Nase nach links). Nach ner Piro schwingt das Heck auch nach. Piro-Rate ist auf Max, Limits sind auch eingestellt. Am Heck ist alles leichtgängig und Vibs hab ich nur kurz beim Anlaufen des Motors.
Was mir aufgefallen ist, die LEDs am LTG zeigen im NM und HH unterschiedliche Sense an, obwohl in der Funke gleich eingestellt. Im NM geht der LTG zwei LEDs weiter nach rechts als im HH. Aber eigentlich müsste das doch gleich sein, oder? Damit wird doch die eingestellte Sense angezeigt. Ist das normal?
Kann ich das mit dem +8 im Subtrim (schon beim Einlernen des Gyro) so lassen? Anders wird die Mx-16 nicht erkannt. Ach ja, am Servo ist die Anlenkung bei ca. 11mm eingehangen und den LTG habe ich mit einem der beiden Pads oben auf die Heckrohrhalterung geklebt.
Was kann ich noch tun, um das Heck stabil zu kriegen? Bisher bin ich immer Gy401 auf meinem MT geflogen und da ist es ja wesentlich einfacher.
Der Rest meines Setups:
T-Rex 500GF
3x Savox SH1350 auf der TS
1x Savox SH1357 am Heck
435er HT-CFK-Blätter (die härteren, nicht die S)
graue Dämpfergummies
Ich danke schon mal für Eure Tipps.