Seite 1 von 1

#1 Akkuhalterung zweiteilig / einteilig

Verfasst: 27.10.2008 12:20:25
von tiemo_b
Hallöle,

ich würde mir aus Gründen der Stabilität gern die einteilige Akkurutsche einbauen. Ist das richtig, daß die vom SE ist und tiefer baut ?
Wenn ja wäre das schlecht, weil ich mit der hohen gerade so über den Scorpion-Motor komme :?
Wenn die einteilige nicht geht, schnitze ich mir aus Carbon selbst die seitlichen Stege. Gibt ja Dremel :)

Grüße Tiemo

#2 Re: Akkuhalterung zweiteilig / einteilig

Verfasst: 27.10.2008 12:57:33
von enedhil
Also die Akkurutsche aus dem SE ist einteilig und kommt tiefer, was Vorteile bei größeren Akkus hat. In wie fern das aber den Skorpion-Motor beeinträchtigt, kann ich mangels Skorpion-Motor nicht sagen. Ich denke aber, da gibt es keine Probleme. Der Skorpion ist ja nicht breiter, sondern nur höher und die Akkurutsche müsste somit auch locker dran vorbei gehen.
Wenn dir das aber nix ist, dann gibts auch für die zweiteilige Akkurutsche schon vorgefertigte Cfk-Stützen.

#3 Re: Akkuhalterung zweiteilig / einteilig

Verfasst: 28.10.2008 12:01:28
von tiemo_b
Hallo Stefan, für den Gebrauch meiner 2100er Kokams paßt das, stimmt. Aber für die LiMn 2800 muß der Akku weiter hinten bis über den Motor ruschen, damit der Schwerpunkt stimmt => paßt nix mehr, da sind bis zum Motor noch ca. 3mm Platz.
Ich denke, ich werde mich mal ´ne Stunde hinsetzen und selber CFK-Stützen sägen, bevor ich dafür 16 Euronen raustue :) Platten hab´ ich noch.

Grüße Tiemo

#4 Re: Akkuhalterung zweiteilig / einteilig

Verfasst: 28.10.2008 12:40:16
von BerndFfm
Die tiefergelegte Akku-Rutsche gibts auch bei e-heli-shop als "Tuning-Rutsche" recht günstig.

Man kann auch die normalen Stege einfach absägen (vorne 14 und hinten 20 mm) und neue Löcher bohren. Das sieht dann mit LiMn 2800 so aus :

Bild

Nach meinem dritten Rückenflugversuch ist meine Akkurutsche nun auch zweiteilig !
:shock:

Grüße Bernd

#5 Re: Akkuhalterung zweiteilig / einteilig

Verfasst: 28.10.2008 12:56:18
von enedhil
Passt denn der 2800er LiMN bei der hohen Akkurutsche überhaupt noch unter die Haube??? Ich hab den Akku ja auch und bei mir ists mit der SE-Akkurutsche schon knapp. Aber wenn du den 2800er LiMN einsetzen willst, würde ich Abstand vom Skorpion-Motor nehmen. Da gabs mal nen Thread, wo jemand den Akku in Verbindung mit dem Skorpion im MT schön gebrutzelt hat. Der LiMN verträgt nämlich nicht so eine hohe Belastung. Am besten, du fragst Crizz vorher noch mal.

#6 Re: Akkuhalterung zweiteilig / einteilig

Verfasst: 28.10.2008 14:35:42
von BerndFfm
Ja, hat gepasst, aber mit Presspassung, der Akku hat oben die Haube berührt.

Wenn der Akku weiter vorne ist und der Heli dadurch etwas kopflastig macht das übrigens nichts.

Bei den Kokam Akkus mit den dicken Kabeln war es auch eng.

Grüße Bernd

#7 Re: Akkuhalterung zweiteilig / einteilig

Verfasst: 28.10.2008 16:34:46
von Thomasmy
BerndFfm hat geschrieben:Ja, hat gepasst, aber mit Presspassung, der Akku hat oben die Haube berührt.

Wenn der Akku weiter vorne ist und der Heli dadurch etwas kopflastig macht das übrigens nichts.

Bei den Kokam Akkus mit den dicken Kabeln war es auch eng.

Grüße Bernd
*lol* Wem sagst Du das. Selbst mit der lütten Rutsche isses eng, aber passt :mrgreen:

#8 Re: Akkuhalterung zweiteilig / einteilig

Verfasst: 29.10.2008 12:19:42
von tiemo_b
@ Stefan: Den LiMn fliege ich eh schon, bis jetzt keine Probleme. Allerdings passiert bei mir auch kein extremes pitch-pumping, da sollte das kein Problem sein.

Wie gesagt, mit Scorpion-Motor geht nur die hohe Rusche, und die Haube geht dann nicht wirklich drüber.Ich drücke sie soweit wie´s geht drauf und sichere sie von unten mit Gummi und Haken. Ganz drauf muß sie ja nicht unbedingt, das stört mich nicht.

Grüße Tiemo