Seite 1 von 1
#1 Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 19:50:12
von RedBull
Hallo,
da ich mit dem Logo 400 viel besser zurecht komme als mit meinem Mini Titan soll als zweites Modell im Hangar ein Protos angeschafft werden, da ich ihn aber auf jeden Fall mit V-Stabi haben will und dazu der Kopf umgebaut werden muss habe ich ein paar Fragen:
1) Welchen Durchmesser hat die HRW
2) Welchen Durchmesser haben die Kugelköpfe?
3) Gibt es hier schon jemanden der auf Flybarless umgerüstet hat?
Da ich im Logo 400 VStabi mit 5S1P 3300mAh 7 Minuten mit 2500upm fleige muss das mit dem ca. 300g leichtren Protos auch möglich sein:
4) Passt der Originalmotor für ein 5S Setup?
Danke schon mal für Eure Hilfe und Antworten!
#2 Re: Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 20:02:40
von Timmey
Hallo Martin,
sehr gute Wahl!!
zu 1) das sind 5mm
zu 2) Kugelköpfe sind die gleichen wie der T-REX 500 oder T-REX 600 sie hat, irgendeine Standardgröße
zu 3) auf den MHM 08 habe ich einen am MSHELI Stand gesehen, weiss aber nicht von welchem Pitot der war. Könnte Dario Neuenschwander gewesen sein.
Jedenfalls findeich V-Stabi an diesem Heli auch sehr interressant, damit könnte locker auf ein Gewicht von 1450g kommen.
zu 4) ja der geht auch gut mit 5S. Ansonsten kannst du auch nen Scorpion KV1000 nehmen
#3 Re: Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 20:10:08
von RedBull
5mm Hauptrotorwelle???? Das hat ja der MT oder T-Rex 450

Ich dachte der hat min. 8mm!!
Einen Hacker A40 12S 8pol mit 1350upm hätte ich noch herumliegen, der dreht aber wahrscheinlich zu hoch oder kann man so weit runterritzeln?
#4 Re: Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 20:15:29
von RedBull
Habs gerade bei ReadyHeli gefunden, erhat doch eine 8mm HRW
http://www.readyheli.com/MSH51004_Hollo ... h51004.htm
Somit passt dann auch der TS Mitnehmer von FlyingHobby
http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=3888
Der Rest des Kopfes müßte mit verlängertem Gestänge passen!
#5 Re: Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 20:15:38
von Timmey
Sorry habe dir gerade nen Schmarrn erzählt. Habe gerade nochmal nachgemessen! Es sind 8mm
#6 Re: Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 20:16:40
von echo.zulu
RedBull hat geschrieben:da ich mit dem Logo 400 viel besser zurecht komme als mit meinem Mini Titan soll als zweites Modell im Hangar ein Protos angeschafft werden
Eine gute Wahl. Du wirst bestimmt nicht enttäuscht sein.
RedBull hat geschrieben:1) Welchen Durchmesser hat die HRW
8mm, 3-fach gelagert.
RedBull hat geschrieben:2) Welchen Durchmesser haben die Kugelköpfe?
4,7mm. Ist leider etwas ungewöhnlich. Für den V-Stabi brauchst Du aber einfach nur ein paar längere Anschraubkugeln für die Blatthalter. Den Pitchkompensator kannst Du einfach mit nem Stellring auf den Führungsstiften festlegen. Dann brauchst Du keinen extra Taumelscheibenmitnehmer.
RedBull hat geschrieben:3) Gibt es hier schon jemanden der auf Flybarless umgerüstet hat?
Ja, z.B.
hier inkl. Setupfile für den V-Stabi. Es gibt auch im
Gaui GU-365 Thread nen Link auf jemanden, der den Protos damit ausgerüstet hat.
RedBull hat geschrieben:4) Passt der Originalmotor für ein 5S Setup?
Ja sollte gehen mit dem 18er Ritzel.
#7 Re: Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 20:20:32
von RedBull
Und wie schaut es mit dem Hacker A40 12S 8pol 1350upm aus, ist der verwendbar mit entsprechend kleinem Ritzel?
#8 Re: Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 20:33:14
von echo.zulu
RedBull hat geschrieben:Und wie schaut es mit dem Hacker A40 12S 8pol 1350upm aus, ist der verwendbar mit entsprechend kleinem Ritzel?
keine Chance. Du bräuchtest da nen 11er Ritzel. Das gibt es aber leider nicht. Was schon erfolgreich getestet wurde ist der Kora 25-10W. Schreib dazu mal Norbert (Diamond) an. Der hat ihn im Protos drin.
#9 Re: Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 20:45:29
von echo.zulu
Das passende Ritzel lässt sich im Übrigen recht einfach bestimmen. Man muss nur eine Referenzauslegung kennen.
Referenzauslegung mit Standardmotor:
Spez. Drehzahl: 800KV
Standardritzel bei 5S: 18Z.
benötigtes Ritzel = KV OriginalMotor / KV Wunschmotor * Standardritzel
Mit dem Wunschmotor Hacker A40 ergibt sich so
Spez. Drehzahl: 1350KV
benötigtes Ritzel = 800 / 1350 * 18 = 10,6
Der Kora geht aber nur mit 6S vernünftig. Für 5S bräuchtest Du ein 22er Ritzel, welches es auch nicht gibt. Das ist leider der Nachteil vom Riemenantrieb, dass die Übersetzungen nicht so vielfältig gewählt werden können.
#10 Re: Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 20:56:52
von RedBull
@Egbert
Danke für die ausführliche Erklärung!
#11 Re: Protos mit V-Stabi?
Verfasst: 27.10.2008 21:22:00
von echo.zulu
RedBull hat geschrieben:Danke für die ausführliche Erklärung!
Bitte, gern geschehen. Die obige Formel kann man übrigens noch um die Zellenzahl erweitern:
benötigtes Ritzel = Referenz Zellenzahl / Wunschzellenzahl * KV OriginalMotor / KV Wunschmotor * Standardritzel
Standard ist 6S mit 15er Ritzel. Welches Ritzel brauche ich dann bei nem Motor mit 1200KV und nem 4S Akku?
benötigtes Ritzel = 6 / 4 * 800 / 1200 * 15 = 15
Ein Protos mit dieser Auslegung fliegt bei uns im Verein und das genau so kraftvoll wie mit dem Originalantrieb. Eingebaut ist ein Orbit 15-12 an 4S.