Seite 1 von 1

#1 Welche Version für Anfänger?

Verfasst: 28.10.2008 19:55:31
von Stanilo
Moin
Mein Nachbar kam um die ecke mit nem Honey Bee King 2.
Naja,den Mist kennt man ja,von Glühenden Lipo's über super Gyros usw.

Jedenfalls nach dem er mein Rex gesehen hat,will er auch einen!
Aber welchen mit was??

Wie sind die Set's mit Regler 35X mit 430 Motor?? Kann man sowas Empfehlen,oder doch lieber zb ein se mit Jazz,401-65
er Servos usw.
Ist vom Preis ja ein großer unterschied!!
Gruß Harry

#2 Re: Welche Version für Anfänger?

Verfasst: 28.10.2008 20:06:07
von frankyfly
Der Motor geht, gibt sicher bessere/stärkere/Spaarsamere, aber für den Anfang bis zu 3D oK,
die Alignregler ist bedingt zu gebrauchen, drehen den Motor rund, haben aber ähnliche Probleme wie der in deinem e550 und müssen wen es im Reglermode gar nicht geht mit Gaskurve geflogen werden, was bis zum übergang Rundflug > Kunstflug garkein Problem ist.

Die Frage ist primär "was ist er bereit auszugeben" und "darf es auch gebraucht sein" (Jazz, 450F und GY401 sind z.B. gerade im Basar), danach kann man schauen was man bekommt. (Maximalprinzip) Es ist ja nicht nur der Heli und das RC, sondern auch Ladegerät, Funke, E-Teile, ...

#3 Re: Welche Version für Anfänger?

Verfasst: 28.10.2008 20:41:18
von Stanilo
Tach
Frank:Hatte ihm eh gesagt,das er 500-700 Euro Rechnen kann.
Also wenn dann doch Jazz usw,Ok.

Mal schaun,werde das Erklären,Rest muß er dann entscheiden usw.
Harry

#4 Re: Welche Version für Anfänger?

Verfasst: 28.10.2008 20:52:46
von Jan.H3li
Einer aus dem Geschäft hier in Dortmund fliegt die SE V2 Kombi im Rex..also 35X Brushless Regler und der Motor aus dem Set. Flugstatus: 3D



Also muss net gleich ein Jazz sein...

#5 Re: Welche Version für Anfänger?

Verfasst: 28.10.2008 22:12:28
von frankyfly
Ich habe ja auch ncht gesagt das es nicht geht, bin sehr lange selber mit dem 35G geflogen.
Ist allerdings kein vergelich zum Jazz, der holt aus dem Motor irgendwie mehr raus als der Aign (vermutlich durch das Autotiming) und vor allem konnte ich mit der Kreiselempfindlichkeit weiter hoch ohne das es anfing zu schwingen, so das sich das Heck viel besser/direkter anfühlt.

Ich wüde mal überlagen ob man nicht den HBK2 durch austausch eintzelner Komponenten (könen ja "Rextauglich" sein) nicht etwas aufwerten kann und ihn erstmal weiter fliegt bis man aus dem Gröbsten raus ist.

#6 Re: Welche Version für Anfänger?

Verfasst: 29.10.2008 06:04:43
von cnlb86
Hi,

Ich fliege auch das "Standard" 450er Set. Es reicht allemal für 3D und für schnellen Rundflug allemal. Es besteht aus:

T-Rex 450S (jetzt mit Alukopf + Heck +500er Landegestell um auf der Wiese besser starten und landen zu können)
430X Motor (sollte es schon sein, der 430L hat weniger Power)
Align 35X Regler
3* HS65HB Servos
GY-401+ FS61BB
SlS ZX 2200mAh 30C (hat am meisten Dampf und ist der beste Akku den ich je hatte)
Kokam 2100mAh 30C (hat auf jeden Fall am wenigsten Dampf von allen Akkus, den werde ich mir nie wieder Kokam kaufen(Geldverschwendung))
2* Robbe 2500mAh 20C (sind auch sehr gute akkus)
MX12 (hat alles was man braucht, außer Timer)
Empfänger SMC 16Scan
13er Ritzel
Radix Blades
Ladegerät Intelli Bi Power Spezial

Das Set (ohne Alu) ohne Akkus, Funke, Ladegerät würde so um die 437€ kosten.
Das Set mit 2 Lipos (á 50€), MX12, Intelli Bi POwer Spezial kostet dann ca. 700€

ist alles ziemlich Standard aber der Heli geht wirklich gut im Moment für 3D - allerdings könnte er noch ein Tick mehr Power haben.
Einen Jazz brauche ich jetzt nicht wirklich....für die 130€ bekomme ich 2 SLZ ZX und noch ein paar Ersatzteile / gute Blätter.
Ein Kumpel von mir hat einen Jazz in seinem 450er und ich merke keinen gravierenden Unterschied - solange man den Align Regler im Steller Modus fliegt funktioniert der super. Also die 129€ für nen Jazz halte ich persönlich für Schwachsinn. //da soll jetzt keine Diskussion drüber ausbrechen - sind nur meine Erfahrungen und meine persönliche Ansicht.

Dein Freund kann ja mal hiermit herumspielen - damit habe ich die Preise grade auch ausgerechnet.

Gruß
Christof

#7 Re: Welche Version für Anfänger?

Verfasst: 29.10.2008 07:32:14
von Basti 205
Ich war mit meinem V1 Rex auch sehr zu frieden. Ich flog ihn mit;
Akku Kokam 2000 HD, gibt es jetzt auch recht günstig, neulich gerade im Basar gesehen.
Motor: 430XL
Regler Align 35X, ab 80% Regleröffnung auch im Govemode brauchbar.
TS Servos FS61BB
Heckservo FS61 Speed mit PMG´s
Gyro Align RCE 500. Reicht für schweben bis flotten Rundflug, bei 3D nervt er etwas, aber mit ihm lernt man wenigstens das Hecksteuern. :wink:

Wenn man alles neu kauft würde ich allerdings andere TS Servos nehmen, die sind doch etwas schwach, merkt man aber beim fliegen nicht.

#8 Re: Welche Version für Anfänger?

Verfasst: 29.10.2008 08:52:25
von Stanilo
Moin
Danke für die Infos,so 500-700 hatte ich auch grob gerechnet!

Naja,wär ja nicht schlecht,wenn die Nachbarn auch Fliegen,ne mecker quelle weniger würde das bedeuten!

Muß sagen,was wir alleine durch's Hobby an Leuten kennen gelehrnt haben ,ist unglaublich!
Harry