Seite 1 von 2

#1 Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 09:13:11
von Stanilo
Moin
Normalerweise habe ich bis jetzt immer Geholfen,gemacht und getan,was geht!
Zig Helis Aufgebaut/Eingestellt und noch Eingeflogen,oft auch für Fremde Menschen.

Dank hält sich dabei in Grenzen,bis hin zu kurz danach Verkaufen der Teile bzw sachen :twisted:

So wie's aussieht,darf/muss ich dann mal wieder ein Rexle Aufbauen usw,wieder für ein Fremden Mitmenschen.

So ein Bausatz aus Einzelteilen Bauen,mit E-Teilen Ausrüsten,Programieren usw,da brauch ich aber ein vollen Tag,von
Mittag zb bis Spät Abens/Nacht usw.
Nach so vielen Stunden,hab ich keine Lust mehr,das für Lau zu machen,Freunden Helfen Ok,aber nicht für Fremde mehr!

Also die Frage:Was kann man für die Leistung nehmen,ohne Unverschämt zu werden??
Gruß Harry

#2 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 09:16:41
von schöli
Gute Frage, die hab ich mir grade auch gestellt...

Ich würde sagen so 5-7€ (je nach Schwierigkeit) auf die Stunde is ok. Wenn alles sauber machst kannst Nen Heli gut in 10 Stunden fix und fertig aufgebaut und eingestellt haben, was dann ja 50-70€ + Verbrauchsmaterial macht. Ich denk mal z.B. für nen 90er-Heli 100€ pauschal sollten passen.

#3 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 09:39:02
von indi
Ich seh es anders :oops:
Mit dem Aufbau ist es ja meist nicht getan, der liebe Neu-Heli-Flieger klebt einem ja danach noch länger an der Backe mit seinen ganzen Anfängerproblemen!
Für ein paar Kröten tue ich mir das für einen Fremden nicht an (zumindest keinen Neuaufbau).
Mit einer bezahlten Leistung steht man zudem deutlich mehr in der Verantwortung und in der Pflicht!

Meine Regel ist hier:
Entweder ich mache es für diesen Menschen gerne - dann ist es kostenlos.
Im anderen Fall mache ich es gar nicht.

ciao
Wolfi

#4 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 09:43:31
von helihopper
@indi da ist was wares dran :D

@Harry,

wenn Du da Kohle für nimmst. Dann verkaufe Dich nicht unter Wert für 5-7 Ocken arbeitet keine Putzfrau. Also wenn dann sollte es schon ein Zehner sein.

Und dann noch:
Ruhig in der Einkommensteuererklärung mit angeben.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das bis 400 Ocken pro Jahr komplett mit in den so genannten Härteausgleich fällt und steuerfrei bleibt (unter der Voraussetzung, dass dies die einzigen Nebeneinkünfte sind). Bis 820 wohl teilweise in den Härteausgleich.
Meines wissens könntest Du dann sogar ganz beruhigt ne Quittung ausstellen (ohne Umsatzsteuer auszuweisen!)

Bei weiteren Fragen einfach nen Fachmann fragen.
Z.B. http://www.vlh.de/bst/8009/ ;)

(Ich weiss schwammige Formulierungen. Geht aber nicht anders. Steuer- oder Rechtsberatung von nicht Berufsträgern, oder ohne Mitgliedschaft ist ein heisses Eisen und führt schnell zu Konflikten mit diversen Berufsträgerkammern)


Cu

Harald

#5 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 09:59:27
von Stanilo
[quote="indi"]Entweder ich mache es für diesen Menschen gerne - dann ist es kostenlos.[/quote]
Moin
Gerne machen,kein Thema!
Hab da viel Erlebt,von Helfen bis zum Abwinken,dann Fertig alles,und die Leute nie mehr gesehen!
Über geben bis zum Erbrechen,brauch man selber was,wird dann ein Preis genommen,das einem schlecht wird!
[quote="indi"]Mit einer bezahlten Leistung steht man zudem deutlich mehr in der Verantwortung und in der Pflicht![/quote]

Klar,aber mehr wie ein Flugfertigen Heli zu übergeben,wo ist da meine Pflicht!!
Wenn die Kisten Fliegen hab ich mein Teil geleistet,alles andere is dann ein anderes Thema.

Beispiel-Glaube 2-3 Rexe V2,und 2-3 450er Clone ,Eco 8 gebaut,und oder Programiert bzw Eingestellt.

Fläche:Von Verbrenner,über Gemini bis zur Extra,von Twister bis Mentor usw,Gebaut,Kontroliert bzw Eingeflogen/Eingestellt
usw,alles bis dahin mehr oder weniger für Fremde Leute!

Wenn ich die Zeit hätte Fliegen können,Ok dann könnte ich es jetzt :drunken: :roll:
Harry
Ps:Meinung von Umfelt:Du bist bekloppt,soviel für Lau zu machen

#6 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 09:59:43
von ChrisR1
ein freund von mir verlangt pro stunde 20eur
er rechnet zwar nicht jede, aber doch..
vom aufbau bis zum einstellen und einfliegen ist alles möglich bei ihm :)

gruss
chris

#7 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 10:22:14
von worldofmaya
Hallo!
Meine Meinung, je billiger du bist desto unverschämter werden die Leute. Dazu kommt das viele die ihre Helis aufbauen lassen meist auch so fliegen. Rex Ersatzteile sind günstig und wenn er runter kommt dann wird der eh billig repariert. Die Mann-Stunde kostet ja nix. Hab ich bei meinem Händler gesehen. Der hatte so einen Spezialisten dem er einen guten Preis gemacht hat und dann ist der wöchentlich auf der Matte gestanden. Preis - Leistung muss stimmen... wenn er für Pfusch bezahlt dann bekommt er das auch, da muss man auch mal Arbeit ablehnen.
Wenn du eine ordentliche Arbeit ablieferst dann muss das auf gewürdigt werden. Das mit dem Undank der dir widerfahren ist, kann ich nachvollziehen. Ich hab Jahre lange Leute in meinem beruflichen Bereich geholfen, da hat sich das Sprichwort "Undank ist der Welten Lohn" mehr als einmal Bewahrheitet. Ich helfe gern... das ganze muss aber in einem Rahmen bleiben und ich muss das Gefühl haben derjenige engagiert sich auch. Ich würde mich einfach mal umsehen was andere so verlangen. Sieht man ja in vielen Shops & usw angeschrieben!
-Klaus

#8 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 10:35:59
von frankyfly
Ich bin mir aber auch gar nicht sicher ob man dem jenigen einen Gefallen tut wenn man es "für ihn" macht. weil er dann eben keine Ahnung hat was er da hat und wie es Funktioniert. Im Idealfall macht man es "mit ihm" was aber sehr sehr Zeitaufwändig ist und ich wirklich nur wenigen anbieten würde.

Ich würde es so halten, das ich einmal Erkläre worauf geachtet werden muss und er dann alleine zusammenbaut.
Dann mache ich Endkontrolle (kann aber auch ganz schön Aufwändig werden :roll: ) und Evtl. noch Erstflug/einschweeben und dann kommt er an den Knüppel (evtl L/S)

Preis ist immer so eine Sache, man will ja helfen und spass macht es auch, allerdings will man den jenigen auch nicht wegen jedem kleinkram den er sich locker Selber hätte reparieren können auf der Matte haben .
Ich denke so 8-10€ /h sind angemessen oder eben sagen Erstaufbau von vorn bis hinten 100€ Pauschal incl.Kaffee, Schrumpfschlauch, ... und alles was danach kommt macht er selber. denn ich finde wer fliegen will muss auch schrauben!

#9 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 11:03:05
von seijoscha
ich würde je nach heli 100€-150€ locker einrechnen das ist die arbeit bei weiten wert wenn du auch noch sender und alles einstellen oder vieleicht auch einfliegen must je nach heli 150€ bis 220€ wer weis was das für eine arbeit ist einen heli sauber und 100% gut aufzubauen der sagt bestimmt nicht das das zu teuer ist.es giebt händler die nehmen für alles komplet 400€ bei einem trex600 nitro zum beispiel.
das ist meine bescheidene meinung was ich auch bezahlen würde.
denn für 5-7€ die stunde würd das keiner machen es sei den er macht es als freundschafts preis.
oder man rotzt den heli einfach zusammen? man will doch auch das derjenige das gut macht.

gruß joschi

#10 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 11:11:38
von Werner123
Hallo Harry,

unter Euro 100.- ink. Bauen, Programmieren und flugfertige Übergabe für Fremde in T-Rex 450er Klasse würde ich nichts tun.
Mithin 1 Personentag = 8 Stunden = 100 / 8 = 12,50 Euro / Stunde ist mindestens angemessen.
Für die 50er / 90 er Klasse bei höherem Bauaufwand mehr.
Eine Erwartungshaltung darunter ist unverschämt.
Ein mir bekannter Händler im Raum Köln / Leverkusen / Rösrath nimmt 50 Euro fürs Programmieren und Einstellen inkl. flugfertige Übergabe.

Dein Wissen ist es wert. :D :D

Gruss

Stefan

#11 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 11:27:44
von yogi149
Hi Harry

du weißt aber schon, das du dann wie
indi hat geschrieben:Mit einer bezahlten Leistung steht man zudem deutlich mehr in der Verantwortung und in der Pflicht!
auf einem anderen Level bist.
Du bist dann auf einmal Hersteller und musst zur Not auch noch Garantie und Gewährleistung übernehmen.
Willst du das tatsächlich?

Ich will jetzt nicht als Spielverderber dastehen. Aber hier noch ein paar Anmerkungen dazu:
Mir ist schon klar, das du da eine Menge Arbeit reinsteckst, aber wenn du das "offiziell" mit Quittung und Abrechnung machst, musst du auch die rechtlichen Schritte beachten.
Ausserdem deckt das deine Versicherung auch nicht mehr ab. Damit Basti oder Chris meine Heli-Prototypen auf Treffen vorfliegen dürfen hab ich sogar eine Hersteller Versicherung abgeschlossen. Für meine sonstigen Tätigkeiten habe ich sowieso eine Büroversicherung, mit der sogar Montagefehler abgegolten würden (die kostet mich fast 3000,-€ im Jahr :cry: ).
Mich wundert wie locker lässig viele Modellbauläden diese Montagearbeiten sehen. Wenn da mal was mit passiert ist aber die Kacke am dampfen.
Und wenn der "Kunde" nachher unzufrieden ist, hat der sogar Rechte. Bis zum Schadenersatz.

Achja, noch ein momentan letztes: Wenn du ein quasi Flugfertiges Objekt erstellst, müsstest du dafür auch noch eine Konformitätserklärung machen.
Bei Modellhelis wüsste ich auch nicht wie das gehen sollte. :roll:

#12 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 11:42:45
von Werner123
Hallo @all,

bin davon ausgegangen, das das Ganze NICHT offiziell erfolgt :wink:

Ansonsten würde ich mir das auch GAAAAAAAAAAAAANZ genau überlegen (Gewerbe anmelden, Versicherung abschliessen, Dienstleistungspakete definieren und pi pa po etc...) und schliesse mich Yogi an.

Gruss

Stefan

#13 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 12:03:51
von Stanilo
Moin
[quote="Werner123"]bin davon ausgegangen, das das Ganze NICHT offiziell erfolgt [/quote]

Eben,Wunder mich manchmal,aus welchen Löchern die Leute kommen und hier Klingeln?

Harry

#14 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 12:04:39
von Choplifter
Stanilo hat geschrieben: Wenn ich die Zeit hätte Fliegen können,Ok dann könnte ich es jetzt :drunken: :roll:
Ich würde die Zeit zum Fliegen nutzen und nur noch den Leuten helfen, wo Du es auch möchtest und die es Dir auch danken.

#15 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 12:31:48
von speedy
frankyfly hat geschrieben:allerdings will man den jenigen auch nicht wegen jedem kleinkram den er sich locker Selber hätte reparieren können auf der Matte haben .
Wenn man das überhaupt angehen will, dann könnte man die Preise ja auch so definieren - Erstaufbau günstig, weil man es ja auch gern macht - danach aber teuer, damit er nicht wegen jedem bißchen ankommt. Außerdem könnte man eventuell was unterschreiben lassen, daß Harry das zwar nach bestem Wissen aufbaut, ihn aber keine Schuld trifft (oder wie man das sagen kann), falls etwas passiert, weil was falsch aufgebaut/eingestellt wurde.


MFG,
speedy