#1 Verschleiß Heckrotorantrieb
Verfasst: 30.10.2008 13:59:43
Hallo zusammen,
ich habe gestern nach ca. 100 Flügen wieder mal den Hurri kontrolliert und einen heftigen Defekt am Heckrotorantrieb entdecken müssen:
- Die untere Deckscheibe des vorderen Riemenrades war quasi komplett weg gerieben, sogar der Lagerbock schon Schleifspuren
- das obere lager der Heckrotorabtriebswelle war fest
- Abtriebswelle im Lagerbereich eingelaufen
Die Riemenspannung war immer ok, keinesfalls zu fest.
Ich schätze, im Winter muss ich diverse Lager erneuern, Kugelköpfe (Gaui und Schlüter).
Ist dieses Verschleißmaß normal?
Wie oft kontrolliert Ihr eure Hurris, wie oft macht Ihr eine richtige Inspektion mit Austausch der Verschleißteile?
Gruß,
Bernd
ich habe gestern nach ca. 100 Flügen wieder mal den Hurri kontrolliert und einen heftigen Defekt am Heckrotorantrieb entdecken müssen:
- Die untere Deckscheibe des vorderen Riemenrades war quasi komplett weg gerieben, sogar der Lagerbock schon Schleifspuren
- das obere lager der Heckrotorabtriebswelle war fest
- Abtriebswelle im Lagerbereich eingelaufen
Die Riemenspannung war immer ok, keinesfalls zu fest.
Ich schätze, im Winter muss ich diverse Lager erneuern, Kugelköpfe (Gaui und Schlüter).
Ist dieses Verschleißmaß normal?
Wie oft kontrolliert Ihr eure Hurris, wie oft macht Ihr eine richtige Inspektion mit Austausch der Verschleißteile?
Gruß,
Bernd