Seite 1 von 2
#1 Heck / Pitch problem
Verfasst: 09.07.2005 19:48:30
von Knut Stritzl
Hallo Zusammen,
wenn ich bei meinem Rex Pitch gebe dann dreht das Heck automatisch nach rechts, je mehr Pitch desto mehr rechts. Ich denke es liegt an meiner FF9 Super da ich auf Kanal 3 und 6 einen Mischer habe, den ich nicht deaktivieren kann(weiss nicht wie).
Vielleicht hat von euch jemand auch eine andere Idee woran es liegen könnte .
Bin für alle Tips dankbar.
#2
Verfasst: 10.07.2005 02:07:09
von tracer
AVCS Kreisel?
Dann Revo aus!
#3
Verfasst: 10.07.2005 12:37:00
von Knut Stritzl
Der Kreisel ist ein GY401.
Meinst Du den Revo dippschalter direkt am Kreisel?.
#4
Verfasst: 10.07.2005 12:39:40
von Knut Stritzl
Also es ist so dass ich mit dem Rex schon schweben kann, aber ich muss halt permanet gegensteuern und je mehr Pitch ich gebe desto mehr muss ich gegesteuern.
#5
Verfasst: 10.07.2005 12:45:08
von tracer
knuxiz hat geschrieben:Der Kreisel ist ein GY401.
Meinst Du den Revo dippschalter direkt am Kreisel?.
Nein, das rev ist Servoumkehr.
REVO ist eine Funktion in der Funke, die das Heck automatisch beimisst, wenn sich Pitch verändert.
Das muss im AVCS Mode aus sen.
#6
Verfasst: 10.07.2005 13:38:04
von lorio
Hallo,
ich habe mein Rex heute auch mit einem 401 er bestückt.
zur einstellung:
- den roten stecker am kreisel (steuerleitung für empfindlichkeit) auf kanal 5 stecken.
- das schwarze kabel auf 4.
- am sender den kanal 5 auf mittenstellung + 75 proz (kreisel handbuch seite 11 diagramm!)-> headinglock modus
dann so lange die kopfdrehzahl anheben (nicht den pitch) mis ds heck es schaft gerade zu bleiben
-> den avcs-modus (headinglock) erkennt man dadurch das das heckservo beim drehen des rumpfes nicht wieder nach einer weile auf die mittelstellung läuft, sondern immer versucht gegen zu steuern solange der rumpf nicht in der ausgansposition ist <-
#7
Verfasst: 10.07.2005 15:59:31
von Knut Stritzl
@tracer,
also rev habe ich aktiviert. Wenn ich dass raus nehme ist doch die Funktion vertauscht oder?
#8
Verfasst: 10.07.2005 16:01:44
von Knut Stritzl
@lorio,
bin zZ auf der Arbeit und kann dass leider erst heute Nacht überprüfen, wenn ich wieder zuhause bin.
#9
Verfasst: 10.07.2005 16:10:31
von Chris_D
knuxiz hat geschrieben:@tracer,
also rev habe ich aktiviert. Wenn ich dass raus nehme ist doch die Funktion vertauscht oder?
Hi,
nix "REV" am Kreisel! Damit polt man die Kreiselwirkrichtung um. (Vorsicht!)
Die Revo Funktion an der Funke ist gemeint. Wenn Du am GY Kreisel AVCS aktiviert hast, was Du tun solltest, muss der REVO Mischer an der Funke deaktiviert werden! Diesen Mischer benötigt man nur bei nicht AVCS Kreiseln.
Gruss
Chris
#10
Verfasst: 10.07.2005 17:10:05
von Knut Stritzl
Hi Chris,
können wir uns vielleicht mal am Mo od. Di treffen, dann kannst Du Dir dass mal anschauen?
#11
Verfasst: 10.07.2005 17:40:01
von Chris_D
knuxiz hat geschrieben:Hi Chris,
können wir uns vielleicht mal am Mo od. Di treffen, dann kannst Du Dir dass mal anschauen?
Du hast PN
Gruss
Chris
#12
Verfasst: 10.07.2005 19:26:05
von Shadowman
Der Revomischer muss immer deaktiviert sein, bei den SMM Kreiseln (GY-Serie)!!
Ob da dann AVCS-Modus aktiviert ist, oder Normalmodus, in beiden Fällen braucht man den Revo nicht!!
#13
Verfasst: 10.07.2005 22:11:40
von ER Corvulus
Eigentlich nicht nur bei den SMM-Gyros, sondern eigentlich immer bei Helis OHNE eigenen Motor im Heck. Ich glaub, die Zeiten, das der Kreisel eine externe ausblendung benötig, sind mit dem Aussterben der mechanischen Kreisel rum...sowohl mein Robbe 200, 400 als auch mein GWS haben eine automatische Ausblendung (und funktionieren deshalb eigentlich nur gescheit wenn das Heckservo-Signal in Mittelstellung ist.
Grüße Wolfgang
#14
Verfasst: 11.07.2005 06:59:30
von helihopper
Crazymax hat geschrieben:Der Revomischer muss immer deaktiviert sein, bei den SMM Kreiseln (GY-Serie)!!
Ob da dann AVCS-Modus aktiviert ist, oder Normalmodus, in beiden Fällen braucht man den Revo nicht!!
Hi,
wie bereits schon einmal geschrieben. Das ist ein Ammenmärchen.
Wenn man ruhig fliegt, dann kann es sein, dass man ohne Heckzumischung im Normalmodus hinkommt. GY 240 / 401 sind in der Beziehung echt super.
Wenn man mit knackigen Pitchbewegungen arbeitet, dann ist im Normalmodus auch beim GY ne Zumischung angesagt.
Ich war beim Logo bei -30 bis +30%. Nur so wurde ein Wegdrehen bei starken Pitchstössen verhindert.
Cu
Harald
#15
Verfasst: 11.07.2005 11:50:37
von calli
Wird hier dynamischer und statischer Drehmomentenausgleich vermischt?