Seite 1 von 1
#1 Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 01.11.2008 16:28:44
von chris.jan
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es generell wichtig ist, welchen Sender ich für eine Simulator brauche.
Lohnt es sich, sofort in einen guten/teuren Sender zu investieren, wenn ich jetzt erst einmal nur mit dem Simulator üben will,
oder reicht so'n Billigteil für 30€ und ich soll/kann mir erst später Gedanken über einen besseren Sender machen?
Bis jetzt ist mir lediglich klar, daß sie am Simulator nicht senden darf und ne Verbindung zum PC braucht, am besten über Lehrer/Schüler-Buchse oder gar über nen USB-Anschluß (hab ich bei dem o.g. Billigteil gesehen).
#2 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 01.11.2008 16:39:18
von worldofmaya
Hallo!
Die Frage ist welchen Simulator du nutzen willst?
Falls Realflight, dann brauchst keine Fernsteuerung, da ist etwas Fernsteuerungs-artiger Joystick baugleich zur Futaba FF-6 dabei ->
http://www.realflight.com/products/interlink-elite.html
Für Freie Simulatoren kannst auch Intefaces wie das Esky 0905A benutzen. Einfach mal auf Google oder Ebay suchen. Ich hab mir selbst ein Interface gebaut das eigentlich für jede Fernsteuerung mit Lehrer/Schülerschnittstelle geht. Allerdings nur bei freien Simulatoren wie Heli-X...
Sonst, eine 35MHz FF6 bekommst für 50€! Wennst die Fernsteuerung nur für den PC brauchst dann würde ich eines der oben genannten Lösungen nutzen. Ich flieg recht viel am Simulator und benutze da meist das Esky Interface in Heli-X. Sonst wenn du einen kommerziellen Simulator haben willst, dann Realflight und dann hast auch gleich die Steuerung mit dabei!
-Klaus
#3 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 01.11.2008 16:49:50
von chris.jan
Tja, das wäre jetzt mein nächstes Problem.
Ich fang ganz neu an. Quasi noch jungfräulich.
Ich kenne weder Modell, noch Simulator.
Ich möchte lediglich, daß ich mit dem Simulator einen ernste Grundlage für ein späteres Modell bilden möchte.
Bestenfalls so, daß ich mich erst nach dem "fliegen lernen" für ein Modell entscheiden brauche.
Wäre da so ein "Durchschnittsmodell" vielleicht das beste ?
Ich habe keinerlei Probleme, mir ne Software für 100€ zu kaufen, wenn ich weiß, daß das keine verlorene Investition ist,
weil ich nachher ja doch was anderes brauche.
Nebenbei gefragt: Wo stell ich hier denn die Frage nach der Beratung rein?
#4 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 01.11.2008 16:59:49
von worldofmaya
Vielleicht wäre das mehr was für "Heli Allgemein"...
Realflight kostet etwas über 200€. Ist aber meiner Meinung nach der beste kommerzielle Simulator und bringt ein Interface mit.
Sonst Heli-X mit Esky, das Interface kostet 10€ bis 20€. Heli-X ist kostenlos ->
http://www.heli-x.net./index.shtml
Wenn du dir gleich eine Fernsteuerung kaufen willst dann würde ich eine Futaba mit 2,4GHz / Fast nehmen. FF6 bekommst um etwa 180€. Dann kann man ein Lehrer/Schüler -> USB - Interface benutzen für Heli-X &Co oder mit einem Kabel an die Interfaces des kommerziellen Simulatoren anschließen. Ein günstiger und guter Simulator wäre Phoenix, kostet knapp 100€ dafür brauchst aber eine Fernsteuerung.
Einen Simulator zuerst zu kaufen ist auf jeden Fall schon die richtige Vorgehensweise!
-Klaus
#5 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 01.11.2008 17:28:30
von chris.jan
Mal ne Frage... ich habe gesehen, daß man mit PPjoy(?) etc. dem Computer einen PC-Joystick vorgaukelt.
Eigentlich braucht man doch zwei Joyticks, oder nicht ?
Ginge das, wenn ich vorübergehen zwei alte PC-Joysticks benutze?
(Ich weiß, klingt bescheuert, aber Anfänger dürfen ja auch mal doofe Fragen stellen

)
#6 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 01.11.2008 17:57:36
von PeterM
Hallo Jan (oder ist es Chris?),
ich habe den Phoenix RCSimulator, und bin mit dem hochzufrieden. Als Sender verwende ich einen uralten Graupner FM4014, der für den Simulator völlig ausreicht. Eine Buchse, um den Sender an den Computer anzuschließen, ist ganz einfach selbst einzubauen (siehe
http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 69-00.html). Ich kann das vorbehaltlos so empfehlen.
Aber:
- Viele Wege führen nach Rom, d.h. auch andere Simulatoren sind gut. So wird jeder seinen Favoriten haben.
- Manche denken es sei vorteilhaft, den gleichen Sender am Simulator wie beim Fliegen zu verwenden. Meiner Meinung nach verwende ich ein einfaches Teil am Computer, und meinen 'richtigen' Sender nur zum Echt Fliegen...
Viel Spaß
Peter
#7 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 01.11.2008 18:05:38
von chris.jan
Wäre jemand so nett und kann mal bei ebay gucken, ob da was passendes als Sender für mich dabei wäre ?
#8 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 01.11.2008 19:58:07
von chris.jan
Nochmal was anderes, was ich bis jetzt noch gar nicht bedacht habe....
Wieviel Funktionen brauche ich mindestens?
- (4) Nick, Roll, Gier, Pitch ?
Für was lohnen sich weitere Funktionen ?
- Kreiselempfindlichkeit, .... Zoom für ne Kamera?
PC/Sender-Verbindungen(Interface):
- Sind die für jede Software gleich, oder brauche ich ggf. unterschiedliche?
Simulator-Demoversionen:
- Sind die zu empfehlen? Sind die nur zeitlich begrenzt?
#9 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 01.11.2008 20:39:47
von worldofmaya
Hallo!
Du musst zumindest die vier Knüppelfunktionen haben. Man könnte also im Notfall auch einen billigen 4-Kanal sender nehmen.
Bei kommerziellen Simulatoren ist normalerweise ein USB Adapter dabei, der dient auch als Dongle damit die Software geschützt ist. Man bekommt teilweise ein Kabel passend zur eigenen Fernsteuerung dazu.
Bei freien Simulatoren braucht man den USB Adapter+Kabel, da gibt's günstige Lösungen auf ebay meist mit einem ganzen Satz an passenden Kabeln.
Demoversion spielen meist nur Flugaufnahmen ab.
-Klaus
#10 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 06.11.2008 11:49:35
von chris.jan
Ich muß nochmal kurz nachhaken.
Wie sieht das aus mit den "programmierbaren Computersendern" und all dem Zeugs in Bezug auf Gaskurve und all so nem Zeugs? Was davon brauche ich wirklich bei einem Sender bzw. was davon managed der Simulator?
Möchte jetzt nur sicher gehen, daß ich mir kein Billig-USB-Teil besorge und am Ende merke, daß sich ein richtiger Sender wegen dieser Zusatzfunktionen dann doch komplett anders verhält.
Danke
Chris
#11 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 06.11.2008 12:27:32
von enedhil
Also für den Sim brauchst du nichts davon. Das macht der Sim auch alleine (Drehzahl halten etc., mit Gaskurve am Sim kenn ich mich aber nicht aus). Grundsätzlich kann man am Sim aber alle "fehlenden" Funktionen auf die PC-Tastatur legen (Motor ein/aus wird wohl am wichtigsten sein). Zoom, Kreiselwmpfindlichkeit etc kann man per Tastatur bzw. in den Programm- und Modelleinstellungen machen. Meiner Meinung nach bringt das am Sim aber nicht wirklich was, da der Sim die Realität nie 100%ig abbilden kann. Dazu sind einfach zu viele Komponenten auf dem Markt. Der Sim dient mir hauptsächlich dazu, die Grundreflexe zu trainieren und neue Figuren so lange einzustudieren, bis ich sie im Schlaf beherrsche. Dafür brauch ich nur eine 4-Kanal-Steuerung.
Ich benutze den Sender meines ESky LamaV4 am PhoenixRC.
Wenn du aber noch gar keinen Heli hast und wirklich einsteigen willst, dann kauf dir gleich ne Computer-Anlage (FF6 und besser), die du an den Sim anschließt und dann auch gleich mit dem zukünftigen Modell verwenden kannst. Dabei würde ich aber in jedem Fall gleich auf 2,4 GHz gehen. Ich fliege aber auch immer noch meine MX-16s in 35Mhz, womit ich keinerlei Probleme habe. Jetzt alles wegzugeben und auf Teufel komm raus auf 2,4 Ghz umzusteigen halte ich für übertrieben bzw. nicht notwendig. Aber wenn ich noch am Anfang stehen würde, würde ich gleich 2,4 GHz nehmen.
#12 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 06.11.2008 12:37:30
von chris.jan
Naja, die Kosten von 200€ schrecken mich jetzt doch erstmal ab, aber wenn ich dagegen halte, daß ich die später sowieso auslegen werde.....
Jetzt habe ich gesehen, daß die Sender ja auch Akkus brauchen. Lieber wäre mir vorerst, wenn die auch mit normalem netzteil laufen. Wenn nicht.... muß ich mir dann gleich noch'n spezielles Ladegerät kaufen, weil man mir sagte, daß diese Akkus nicht mit normalen haushaltsakkus zu vergleichen sind ?
#13 Re: Anforderung an Sender für Simulator?
Verfasst: 06.11.2008 12:57:57
von Choplifter
Hallo chris.jan,
kauf Dir erstmal eine einfache USB Steuerung für 25-30€. Dann lädst Du Dir heli-x herunter und kannst damit schonmal loslegen. Da bekommst Du ein Gefühl für die Steuerung und vor allem dafür ob Du Lust auf mehr bekommst. Wenn nicht, dann hast Du nur minimalen Verlust. Wenn Du doch mehr Lust bekommst, dann kannst Du Dich in Ruhe über Fernsteuerungen, Ladegeräte, Akkus, Modelle, usw. informieren und trotzdem schon am Simulator fliegen. Das ist sicherlich der sinnvollste Weg mit geringstem finanziellen Aufwand.
Wenn Du ansonsten mit einer richtigen Fernsteuerung loslegen willst, dann brauchst Du dazu noch ein Ladegerät und ein Simulatorkabel. Beim Ladegerät stellt sich dann schon wieder die Frage was für ein Modell Du vielleicht später fliegen möchtest. Bei kleineren Modellen reicht auch ein kleines Ladegerät für ca. 100€. Für größere Modell und damit größere Akkus benötigst Du auch ein passendes Ladegerät. Es sei denn Du fliegst Verbrenner, dann reicht wieder ein kleines Ladegerät. Auf jeden Fall wirst Du mit einer vernünftigen Fernsteuerung, kleinem Ladegerät und USB Kabel bei min ca. 400€ liegen.