Seite 1 von 1

#1 Sinkt der Stromverbrauch oder sind meine Akkus hin ??

Verfasst: 01.11.2008 22:37:15
von Heli_Crusher
Hallo Leute,

ich hatte heute mittag mal ein paar freie Minuten und habe ausgiebig meine Akkusammlung mit den Tomahawk und den 500er Heli bewegt.

Jetzt habe ich vor ca. 10 Minuten den letzten Akku vom Lader getrennt (Vollmeldung vom Bantam BC5) und wundere mich gerade über die, durch die Bank niedrigen Kapazitäten, die ich nachladen musste.

Jeden Akku im Tomahawk habe ich 7:00 Minuten und jeden Akku im HDX500 / 3DX500 habe ich 6:30 Minuten geflogen.

Es hat nie ein LiPo Warner angeschlagen bzw. es war nie ein Leistungseinbruch (Wenn man den als Anfänger überhaupt merkt) zu spüren.

Im Schnitt habe ich die Akkus nur zu 65% Leergeflogen. Noch vor 3 Monaten war nach 7:00 Minuten im Tomahawk bzw. nach 6:30 Minuten in den 500er Heli jeder Akku zu min. 82% leer.

Sind meine Akkus nun hin oder sollte mein Flugstil Etwas damit zu tun haben ???

Michael

#2 Re: Sinkt der Stromverbrauch oder sind meine Akkus hin ??

Verfasst: 01.11.2008 22:55:07
von Peter F.
Hi Michael !

Ich weiß nicht, ob es bei dir daran liegt, aber bei mir hat der Stromverbrauch
auch bei zunehmendem Können nachgelassen. Aber nur so lange, bis das alles
soweit besser wurde, das der Stromverbrauch wieder enorm stieg... ;-)

Kann also auch bei dir völlig normal sein. Weiter so ! :-)
(Da ja deine Hebelei immer besser zu werden scheint.)

#3 Re: Sinkt der Stromverbrauch oder sind meine Akkus hin ??

Verfasst: 01.11.2008 23:02:18
von Heli_Crusher
Du meinst also, das daran liegt, das die Heli sich mehr bewegt haben ??

Könnte sein, aber subjektiv finde ich mein Gehebel gar nicht so viel besser ... Nur die Phasen in denen der Heli auf der Stelle steht, sind weniger geworden.

Ich werde die Sache also mal weiter beobachten.

Danke für die aufbauenden Worte.

Michael

#4 Re: Sinkt der Stromverbrauch oder sind meine Akkus hin ??

Verfasst: 01.11.2008 23:08:18
von Peter F.
Es gibt eben zwei Punkte, die den Stromverbrauch senken können.
Der erste Punkt ist die Flugbewegung des Heli, die weniger Strom
braucht, als das reine Schweben.
Der zweite Punkt ist eine verbesserte Hebelei. Als Beispiel hier ist,
das ein besseres, weicheres Pitchen, und ein weniger hektisches
Taumelscheibenrühren natürlich auch weniger verbraucht.
Beide Punkte deuten auf einen Fortschritt des Piloten hin, was bei
dir offensichtlich gegeben ist. Eben deswegen ein dickes "Weiter so"
von mir. :thumbright:

#5 Re: Sinkt der Stromverbrauch oder sind meine Akkus hin ??

Verfasst: 01.11.2008 23:24:43
von westersoft
Hallo,
es kann auch an der Außentemperatur liegen. Je kühler es ist je niedriger ist die Akku Spannung im Flug.
Dementsprechend ist auch der Strom niedriger während des ganzen fluges ( Drehzahl geringfügig niedriger).
Gruß Westersoft

#6 Re: Sinkt der Stromverbrauch oder sind meine Akkus hin ??

Verfasst: 02.11.2008 08:42:04
von Crizz
Westersoft, das ist ein Gedankenfehler. Je kälter der Akku desto höher der Inenwiderstand, umso größer der Spannungsabfall innerhalb des Akkus und somit auch die Akkuspannung - bis dahin paßt´s. Sinkt aber die Spannung steigt der Strom, wenn die gleiche Leistung gefordert wird. Leistung ist das Produkt aus Stom und Spannung, das beißt die Maus keinen Faden ab. Ferner sinkt bei kaltem Akku die Nutzkapazität. Da tut sich also mal garnix in Sachen Stromverbrauch pro Flugminute.

Da macht es sich eher bemerkbar ob man Kampfschweber oder Rundflieger ist ( wie schon geschrieben wurde ist der Stromverbrauch im schweben höher ). Dazu kann man dann noch Überlegungen anstellen, in wiefern sich Lufttemperatur ( Dichte ) und Luftdruck bemerkbar machen, aber das wars dann leider auch so ziemlich.

Was mit der Temperatur hinzukommen kann ist die geringere Materialausdehnung, wenn also die Mechanik spielfreier und verlustfreier läuft kann zusammen mit den anderen Punkten vielleicht noch das eine oder andere Milli-Amperchen wegfallen. Aber das dürfte marginal sein.