Seite 1 von 1

#1 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 02.11.2008 12:15:45
von Stefan H.
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe den neuen Align-Regler aus dem ESP für meinen "normalen" 600er mit dem XL-Motor erstanden. Hatte meinen vorher durch Kurzschluss (eigenes Verschulden) wahrscheinlich zerstört.
Meine Frage ist, ob dieser Regler mit dem XL-Motor funktioniert, da er ja eigentlich für den 600l vorgesehen ist? Ich denke, es sollte eigentlich funktionieren. Meinen alten 75er-Align-Regler habe ich im Reglermodus bei 80% Gerade betrieben und konnte dort bislang keine Probleme feststellen, wobei ich dazu sagen muss, dass ich, obwohl ich den Heli schon ein dreiviertel Jahr habe, noch Anfänger bin, da ich noch nicht so oft zum Fliegen gekommen bin und ihn noch nicht so richtig gefordert habe. Ich will mich in Zukunft auch nur auf Rundflug und maximal leichten Kunstflug beschränken (glaube ich jetzt zumindest) und später einen Rumpf verbauen.
Sollte ich beim Programmieren gleich in den Stellermodus gehen oder wieder zerst den Reglermodus versuchen (ist ja schon was bequemes ;-) )?
Stellermodus würde ich z.B. 100, 90, 80, 90, 100 versuchen und mir das ganze dann "anhören", wobei ich noch nie einen Stellermodus programmiert habe, aber irgendwann muss man ja mal versuchen.

Danke erstmal an Euch ! :mrgreen:


Stefan

#2 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 02.11.2008 20:20:14
von gesa2x
Stefan H. hat geschrieben:Sollte ich beim Programmieren gleich in den Stellermodus gehen oder wieder zerst den Reglermodus versuchen (ist ja schon was bequemes )?
Stellermodus würde ich z.B. 100, 90, 80, 90, 100 versuchen und mir das ganze dann "anhören", wobei ich noch nie einen Stellermodus programmiert habe, aber irgendwann muss man ja mal versuchen.
Hallo,
ich würde eigentlich nur mehr Stellermodus Fliegen. Es wird auch die Drehzahl konstanter gehalten. Aber jeder wie er mag. Akkuverbrauch ist aber etwas höher.

lg
Georg

#3 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 02.11.2008 23:00:41
von niggo
Ich hatte den 100A-Align-Regler zusammen mit dem neuen Align 600XL (1700KV) ausprobiert. Bei der 2. Akkuladung ist der Regler explodiert. Heißes Teil! :wink:

#4 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 03.11.2008 01:00:27
von Stefan H.
Hallo an Euch beide,

hmm, habe den 1650 kv-Motor (den alten). Ja wenn ich jetzt sowas höre, weiss ich überhaupt nicht, ob ich diesen Regler mit meinem 1650 kv-Motor in Betrieb nehmen soll..."Regler explodiert", habe ich ja noch nie gehört. Mei, mei...ja wenn ich solche Dinge höre, verliere ich langsam das Vertrauen in die Technik, und bald schon wieder die Lust an diesem schönen (?) Hobby..."Regler explodiert"...hmmmm....
Der Rex und mein Equipment sind schnell in der Bucht...naja, mal schauen

Danke trotzdem für die Antworten :roll:

#5 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 03.11.2008 06:33:42
von Peter F.
Guten Morgen Stefan !

Lass dich nicht verunsichern, und probiers einfach aus. Nicht jedem explodiert gleich was !
Rein theoretisch hätte mir mein Heli schon oft um die Ohren fliegen müssen, oder wahlweise
schon gar nicht abheben dürfen (Heckservo viiiel zu groß, Motor viel zu alt, und die Akkus...).

Was sich allerdings wohl herauskristallisiert hat ist, dass die Alignregler wohl eher als Steller
mit Gaskurve betrieben werden wollen. Wenn du dann noch den Antrieb nicht blockierst, sehe
ich keinen vernünftig erklärbaren Grund einer Explosion.

Hoffentlich weiterhin viel Spaß, beim schönsten Hobby der Welt ! ;-)

#6 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 03.11.2008 07:04:42
von Stefan H.
Auch guten Morgen Peter! (bin gerade auf der Nacht/ Frühschicht),

danke für deinen Zuspruch, da kriege ich ja doch wieder ein wenig Zuversicht. Kann mir auch nicht vorstellen, warum der Regler mit meinem (alten) 1650 Kv-Motor nicht laufen sollte.
Ich werde dann den Regler lieber mal im Stellermodus programmieren und mich an meiner ersten Gaskurve versuchen (90-85-80-90-100) für -5 Grad bis +9 Grad Pitch), diese gaskurve sollte eigentlich für meinen "Rundflugpitch" funktionieren...?

...ok. ich merke doch, dass ich imer noch Anfänger bin, aber wer stetig weitermacht, der wird auch immer sicherer! -)

evtl. hat ja noch jemand anderes Erfahrung mit dieser Combo, sonst muss ich mich doch noch nach einem besseren Regler umsehen (auch für diesen Motor).



Stefan ;-)

#7 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 03.11.2008 07:12:33
von Peter F.
Die Gas- / Pitchkurven muß sich jeder nach seinem Gusto erfliegen, weswegen dir hier keiner
sagen wird "so und so MUß es sein". Die Kurven müssen nicht nur aufeinander eingestellt werden,
sondern auch noch zu deinem Flugstil passen. Da du vermutlich eher Rundflugkandidat bist (-5/+9)
brauchst du auch nicht "zwingend" den Reglermodus. Probiers einfach aus, und taste dich an "deine"
Kurven ran. Viel Erfolg noch ! ;-)

#8 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 03.11.2008 07:59:34
von Stefan H.
Hi Peter,

ich denke schon, das ich meine erste Gaskurve hinkriege, aber es ist schon schade den Reglermodus (eigentlich der Vorteil von Elektro) zu verschenken. Habe allerdings auch schon von gut funktioniernden 100 A-Reglern von Align im Reglermodus gehört.
Wenn ich später mal mehr können sollte, werde ich auch ´ne Gaskurve zu -10 und +10 Grad programmieren, aber nicht für 3D.
Auf das der Regler und mein XL sich "die Hände (den Strom) gütlich reichen" ;-) und der Regler nicht explodiert, hihi, ich kauf mir vorher einen Helm!!

Danke noch!!


Stefan

#9 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 03.11.2008 15:00:04
von niggo
Peter F. hat geschrieben:Wenn du dann noch den Antrieb nicht blockierst, sehe
ich keinen vernünftig erklärbaren Grund einer Explosion.
Falls das bedeuten soll, dass Du mir da in irgendeiner Weise eine unsachgemäße Benutzung unterstellen willst, ist das IMHO ziemlich unverschämt. Mein Regler hat sich vor versammelter Mannschaft mit einer explosionsartigen Verpuffung verabschiedet, wobei einige der Kondensatoren geplatzt sind. Da war nix am Antrieb blockiert. Wie Du aus meiner Signatur entnehmen kannst, habe ich bereits eine ganze Flotte von Helis und weiß genau damit umzugehen.

Es hat auch nix mit der Programmierung zu tun, ob ein Regler kaputt geht. Soweit sich ein nagelneuer Regler bei der zweiten Akkuladung verabschiedet, so lässt das IMHO vorrangig auf einen Materialfehler schließen, der AFAIK häufiger vorkommt; da brauchst Du nur mal in den verschiedenen Foren nachlesen, wie häufig. :wink:

#10 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 03.11.2008 16:01:59
von Peter F.
niggo hat geschrieben:Falls das bedeuten soll, dass Du mir da in irgendeiner Weise eine unsachgemäße Benutzung unterstellen willst,
In keinster Weise würde ich das je tun ! Kein Grund zur Aufregung, Niggo !
Ich hab ja gesagt "sehe ich keinen vernünftig erklärbaren Grund". Hast du einen ?
Siehst du, so hab ich das gemeint. War doch nix gegen dich, ich werd mich hüten...

Materialfehler oder Produktionsfehler können natürlich passieren, und natürlich kann
sowas auch mal eine ganze Charge betreffen. Aber ich denke eben positiv, und meine,
dass man deswegen den Regler nicht per se verteufeln sollte. Es gibt ja auch genügend
Piloten, die damit durchaus schon länger zufrieden fliegen. Wieso sollte Stefan, der ja
auch noch keine zu forsche Leistung abverlangt, nicht damit glücklich werden ? Ich sage
immer gern, wenn es heißt das etwas häufiger vorkommt, wie häufig kommt es vor,
und wie oft ist das betreffende Teil zu aller Zufriedenheit störungsfrei in Betrieb. Wenn
man natürlich die Umfrage auf einen kleineren Bereich begrenzt, können schon mal
vernichtende Urteile rauskommen. Ich seh das ganze einfach ein bisschen entspannter.

War sicher nicht böse gemeint. ;-)

#11 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 08.11.2008 16:01:58
von gesa2x
Hallo Stefan,

hast es schon getestet? Würde mich auch interessieren wie´s funkt.

lg
Georg

#12 Re: 100A Align-Regler für XL Motor

Verfasst: 08.11.2008 18:40:13
von Stefan H.
Hallo Georg,

war leider noch nicht ganz dazu gekommen. Bin immer noch am überlegen ob ich erst den Regler-oder Stellermode versuchen soll. War letzte Zeit ein wenig krank und wollte erst mal nach der Maloche zu Hause nur ausruhen und sonst gar nix. Jetzt geht´s Gott sei Dank wieder.
Ich werde Dir, wenn ich dran denke, mal Bescheid geben :-)


Stefan