#1 100A Align-Regler für XL Motor
Verfasst: 02.11.2008 12:15:45
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe den neuen Align-Regler aus dem ESP für meinen "normalen" 600er mit dem XL-Motor erstanden. Hatte meinen vorher durch Kurzschluss (eigenes Verschulden) wahrscheinlich zerstört.
Meine Frage ist, ob dieser Regler mit dem XL-Motor funktioniert, da er ja eigentlich für den 600l vorgesehen ist? Ich denke, es sollte eigentlich funktionieren. Meinen alten 75er-Align-Regler habe ich im Reglermodus bei 80% Gerade betrieben und konnte dort bislang keine Probleme feststellen, wobei ich dazu sagen muss, dass ich, obwohl ich den Heli schon ein dreiviertel Jahr habe, noch Anfänger bin, da ich noch nicht so oft zum Fliegen gekommen bin und ihn noch nicht so richtig gefordert habe. Ich will mich in Zukunft auch nur auf Rundflug und maximal leichten Kunstflug beschränken (glaube ich jetzt zumindest) und später einen Rumpf verbauen.
Sollte ich beim Programmieren gleich in den Stellermodus gehen oder wieder zerst den Reglermodus versuchen (ist ja schon was bequemes
)?
Stellermodus würde ich z.B. 100, 90, 80, 90, 100 versuchen und mir das ganze dann "anhören", wobei ich noch nie einen Stellermodus programmiert habe, aber irgendwann muss man ja mal versuchen.
Danke erstmal an Euch !
Stefan
ich habe den neuen Align-Regler aus dem ESP für meinen "normalen" 600er mit dem XL-Motor erstanden. Hatte meinen vorher durch Kurzschluss (eigenes Verschulden) wahrscheinlich zerstört.
Meine Frage ist, ob dieser Regler mit dem XL-Motor funktioniert, da er ja eigentlich für den 600l vorgesehen ist? Ich denke, es sollte eigentlich funktionieren. Meinen alten 75er-Align-Regler habe ich im Reglermodus bei 80% Gerade betrieben und konnte dort bislang keine Probleme feststellen, wobei ich dazu sagen muss, dass ich, obwohl ich den Heli schon ein dreiviertel Jahr habe, noch Anfänger bin, da ich noch nicht so oft zum Fliegen gekommen bin und ihn noch nicht so richtig gefordert habe. Ich will mich in Zukunft auch nur auf Rundflug und maximal leichten Kunstflug beschränken (glaube ich jetzt zumindest) und später einen Rumpf verbauen.
Sollte ich beim Programmieren gleich in den Stellermodus gehen oder wieder zerst den Reglermodus versuchen (ist ja schon was bequemes
Stellermodus würde ich z.B. 100, 90, 80, 90, 100 versuchen und mir das ganze dann "anhören", wobei ich noch nie einen Stellermodus programmiert habe, aber irgendwann muss man ja mal versuchen.
Danke erstmal an Euch !
Stefan