Seite 1 von 1
#1 LifePo Hurricane 550
Verfasst: 02.11.2008 16:29:08
von wossi04
Hallo,
möchte mir eventuell im Winter einen Hurri leisten. Habe mir diesen hier
http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=3240 mal in die engere Wahl genommen. Passt da eigentlich ein 7s1P A123 Pack rein? Würde den Motor gleich gegen den Z20 Kv 1700 tauschen. Da ich noch Anfänger bin und kein 3D fliege möchte ich ein Setup mit möglichst langer Flugzeit. Ein paar Tipps wären super.
#2 Re: LifePo Hurricane 550
Verfasst: 02.11.2008 16:41:13
von worldofmaya
Hallo!
LiFe passen rein, ich benutzte sowohl 7s als auch 8s im Plastikrahmen. Der Motor ist für deine Ansprüche zu groß. Wenn du Flugzeit haben willst dann nimm den Z20 980kV.
7s LiFe sind von der Spannungslage zwischen 5s und 6s Lipos, das wäre wichtig für die Übersetzung.
-Klaus
#3 Re: LifePo Hurricane 550
Verfasst: 02.11.2008 16:47:21
von Timmey
Hallo wossi04
wie Klaus schon sagt, für lange Flugzeit ist der Z20 KV1700 nicht geeignet, dieser Motor hat richtig Dampf! Der Z20 KV980 ist der richtige Stromsparmotor für einen Anfänger.
#4 Re: LifePo Hurricane 550
Verfasst: 02.11.2008 17:00:08
von wossi04
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Bekommt man denn auch 8s LiFe unter das Chassis? dachte das würde nicht passen. Ob man den Motor bei so einem Paket wohl tauschen kann? Normalerweise wäre das Paket mit Z20 Motor und ohne Akkus für mich am besten.
#5 Re: LifePo Hurricane 550
Verfasst: 02.11.2008 17:32:27
von worldofmaya
Hallo!
8s ging beim Plastikrahmen ohne Probleme als 2x 4s Inline... allerdings kann ich nicht sagen wie gut die auf den Gaui CF Rahmen passen! Ich benutz die 8s jetzt zusammen mit dem Custom Heli Parts CF Rahmen von readyheli. Der ist aber anders aufgebaut als der Gaui Rahmen. Schwerpunkt passt auch dort sehr gut! Auf den Gaui Rahmen werden die 8s schon drauf passen, die Frage ist immer ob der Schwerpunkt passt! Zur Not muss das Heckservo auf das Heckrohr. Wobei das teilweise bei den Flyinghobby Sets schon so ist. Die Frage ist auch welches Heck verbaut ist! Ich benutze das lange Heck, Flyinghobby verbaut oft das kurze. Ein Freund hat auch so ein Set von Flyinghobby, hat den Motor gegen Z20-980kv tauschen lassen (kleiner Aufpreis) und ist noch immer mit den APlus unterwegs... solange man sie nicht quält dürften sie nicht so schlecht sein. Von der Leistung reichen beim Z20 die 7s LiFe locker, 8s wäre halt die Frage ob der Motor die Spannugslage verträgt. Für manche Motoren ist 8s nicht mehr optimal und dann werden sie warm... übrigens gehen viele Regler mit 8s nicht! Mein Gaui 50A Regler hat mit 8s nicht freigeschalten, mein 80A Jazz dank fehlendem Spannungsschutz schon. Leerlaufspannung ist 29V was eigentlich schon HV ist! Unter Last gehen sie runter auf knapp über 6s Lipo...
cu, Klaus
#6 Re: LifePo Hurricane 550
Verfasst: 02.11.2008 17:55:30
von wossi04
also wäre das Angebot wie oben verlinkt mit tausch gegen Z20 optimal. Ich denke die CF Variante dürfte ein wenig stabiler sein oder wo liegen die Unterschiede zum Plastikchassis? Kann man eigentlich die mitgelieferten Lipos und die LiFe abwechselnd fliegen ohne am Setup was zu verändern? Von der Spannung müßte es ja hinhauen.
#7 Re: LifePo Hurricane 550
Verfasst: 02.11.2008 21:08:40
von worldofmaya
Hallo!
Bei 7s wäre die Drehzahl etwas niedriger, bei 8s etwas mehr... 8s kann aber wie gesagt sein das die nicht mit dem Regler gehen. Beim 75A Gaui weiß ich es aber nicht!
Der CF Rahmen ist auf jeden Fall stabiler was vor allem dann was bringt wenn man viel Leistung umsetzen will. Mein Plastikrahmen ist weich geworden, unter Last hat sich die Hauptrotorwelle bewegt und das hintere Hauptzahnrad wurde abrasiert. Das ganze aber nur bei 6s Lipos und über 2kW Leistung. Der neue CF Rahmen dagegen hält das bisher ohne Probleme aus. Mein Plastikrahmen hielt über 400 Flüge, ich hatte aber auch keine Abstürze damit. Beim CF Rahmen kann es passieren das die CF Teile brechen wenn man zu hart aufkommt, dann wird's teuer... die Plastikseitenteile sind günstiger... mehr am Sim über und mit dem CF Rahmen keine Probleme haben!
-Klaus
#8 Re: LifePo Hurricane 550
Verfasst: 02.11.2008 21:29:01
von wossi04
bekommt man auch für diese Version in Deutschland oder Östereich Ersatzteile in einem Shop?
#9 Re: LifePo Hurricane 550
Verfasst: 02.11.2008 21:53:58
von worldofmaya
Hallo!
Der Plastikrahmen ist Standard ->
http://heli-shop.com/ wichtig ist dabei V2 oder 3, was bei Flyinghobby und heli-shop normal ist.
Für den CF-Rahmen ->
http://www.lindinger.at/ bzw
http://www.der-schweighofer.at/
Gibt aber auch Shops in DE die den Hurricane haben.
-Klaus
#10 Re: LifePo Hurricane 550
Verfasst: 03.11.2008 11:01:04
von Hub Flo
HAllo wossi04,
willkommen bei den "Gauianern"
Ich hab folgende Ersatzteilhändler in Deutschland gefunden:
http://hobbymodell.e-vendo.de/e-vendo.p ... =116&p=116
und
https://ssl.heli-shop.com/ishop/index2.htm
und
http://shop.rc-now.com/index.php/cat/c1 ... icane.html
bei letzterem hab ich am Donnerstag bestellt und Freitag ging die Bestellung raus. Hoffe das heute der Postman klingelt
Gruß der Hub Flo
#11 Re: LifePo Hurricane 550
Verfasst: 03.11.2008 11:47:37
von -andi-
Sers!
Ich fliege auch 7S LiFePo4 im Hurri
schau mal
DA
Da findest bilder, maßangaben, gewichte usw...
in den Plasteramen passen die super rein!
noch einen Vorteil haben 7S LiFePo4: (zumindest für mich wichtig)
Du kannst die wie einen 6S LiPo laden! (ohne balancer...)
Da ich den Hyperion DOU besitze, der 2x6S LiPo kann is das schon fein
Zum Motor:
Ich würde den Z20 1470 KV einbauen
Hab den auch drinnen und komm auf 7 min wenn ich es ruhig angehn lasse... Power hat der aber trotzdem genug um den Heli mal abfangen zu können - zum bolzen reicht es auch (da aber dann nur noch 5 min

)
cu
andi