Seite 1 von 1
#1 Logo 500 3D Motor für Anfänger
Verfasst: 02.11.2008 19:20:28
von cycoso
da mein Obrit 20-08 HE etwas Strom frisst und für mich im Schwebetraining einfach zu stark ist,
suche ich eine Alternative.
Was wäre denn ein sparsamer Kollege meines Motors?
Akku ist ein 6S mit 4000mAH und ein 5S mit 4350 vorrätig.
Zudem ist ein Jive 100LV+ verbaut.
Wer ne super Lösung hat, einfach mal posten, super wäre dann noch die Ritzelgröße
Danke
Johannes
#2 Re: Logo 500 3D Motor für Anfänger
Verfasst: 04.11.2008 22:31:14
von Mathelikos
Hi Johannes,
bist Du Dir sicher mit der Bezeichnung 20-08 HE ? Oder meintest Du den 25-08 HE ? Den 20-08 HE find ich nämlich nicht bei Plettenberg.
Wenn 25-08 HE (1210 RPM/V), dann würd ich für's Schwebetraining ein 12'er Ritzel nehmen bei Modul 0,7 des Hauptzahnrades. Den JIVE kannst Du wohl gut im Teillastbereich betreiben, um Deine Drehzahl niedrig zu halten. Später kannste ja dann immer noch hochdrehen.
Was mit Modul 0,5 anzufangen ist, kann ich jetzt nicht genau sagen. Vielleicht haben da andere etwas mehr Erfahrung.
Gruß,
Matthias
#3 Re: Logo 500 3D Motor für Anfänger
Verfasst: 04.11.2008 22:54:58
von cycoso
...klar 25-08 HE
Wie meinst du teillastbereich beim Regler?
#4 Re: Logo 500 3D Motor für Anfänger
Verfasst: 04.11.2008 23:24:41
von Mathelikos
Also im Sender kann man doch eine Gaskurve bzw. Gasgerade programmieren. Weiss jetzt nicht, wie weit Du Dich da schon in dieser Materie auskennst. Wenn der Regler voll offen wäre, wären das 100% Regleröfffnung. Mit Teillast meine ich z.B. 60% oder so. Soll der JIVE gut abkönnen. Somit wäre die Rotorkopfdrehzahl auch deutlich geringer.
#5 Re: Logo 500 3D Motor für Anfänger
Verfasst: 04.11.2008 23:43:05
von cycoso
ja richtig die Programmierung des Senders macht mir auch noch grosse Sorgen.
Hätte noch ein mini Titan Profil, was ich mal programmiert bekommen habe. Wäre das mit ein paar einstellungen zu ändern?
Gruß Jo
#6 Re: Logo 500 3D Motor für Anfänger
Verfasst: 05.11.2008 00:09:18
von Mathelikos
Hmm........ also von der Positionierung der Servos her ähneln sich ja LOGO und Mini Titan etwas. Vielleicht passt's grob mit den Sendereinstellungen. Kann man aber pauschal so nicht genau sagen. Servowirkrichtung und die ganzen Feintuning-Einstellungen müssten bzw. sollten sowieso nochmal geprüft werden. Ich kann Dir nur wärmstens empfehlen Dich mit einem Heli-erfahrenen Spezi mal zusammenzusetzen. Bei Deiner Hi-End-LOGO-Ausstattung wäre es schon schade, wenn man da einen Fehler machen würde. Per Mail oder Forum erklärt sich sowas immer etwas unbequem. Aber vielleicht gibts ja hier im Forum noch Erklär-Profis.

#7 Re: Logo 500 3D Motor für Anfänger
Verfasst: 05.11.2008 07:56:53
von worldofmaya
hallo!
ich kann dir nur abraten davon ein bestehendes Modell in der Fernsteuerung zu nehmen!! Setz dich damit auseinander und mach ein neues! Zu allen Fragen gibt's beim Bob Finless auf Helifreak eine Antwort wenn du mit dem Englischen klar kommst. ->
http://helifreak.com/forumdisplay.php?f=60
Der 101 Thread mit allem was beim Helibau generell wichtig ist ->
http://helifreak.com/showthread.php?t=41692
Paddel-Logo 500 Bau-Thread ->
http://helifreak.com/showthread.php?t=58079
Zum Download muss man sich anmelden!
Das einrichten der Fernsteuerung ist eigentlich nicht so schwer. Du musst nur in einer gewissen Reihenfolge die Funktionen abarbeiten!
Zuerst mal den Regler weg lassen und nur die TS einrichten, dazu einfach den TS Typ einstellen (120°), dann schauen ob auf Pitch alle Servos richtig laufen, gegebenenfalls mit der Servo-Invertierung berichtigen. Die Pitchkurve ist dabei linear -100 - 0 - +100. Dann passt mal Pitch. Dann sieht man sich Nick und Roll an. Passt eine der beiden Richtung / oder beide nicht dann einfach den Mischerwert invertieren. Mit einer Blattlehre dann den Bereich ausmessen und gegebenenfalls den Mischerwert anpassen.
Dann das Heck, Laufrichtung einstellen und Wirkrichtung überprüfen.
Dann den Regler einrichten, bei einem Kontronik wäre das wohl das einfachste... vorgehen wie im Handbuch beschrieben. Jumper drauf, anstecken, gepiepse abwarten, Jumper runter, entsprechenden Mode (Heli Mode, Lipo und Motor evenutell) bestätigen fertig.
Zum Einrichten der Taumelscheibe und des Hecks benutze ich immer einen 4-Zeller NiMH. Dadurch muss man sich nicht schon beim Zusammenbau mit dem Regler auseinandersetzen. Solltest du unbedingt das Jive BEC benutzen wollen einfach die Regler-Programmierung vorziehen, aber möglichst ohne Motorritzel am Motor damit da nichts passier! Das ganze ist ein schneller Überblick, die Taumelscheibe gehört bevor der der Kopf drauf gebaut wird ordentlich zentriert und ausgerichtet! Machst das alles gewissenhaft wird der Heli schon beim ersten Testschweben ohne Probleme in der Luft stehen!
Anhand der Beschreibung solltest du genug Stichworte haben um genauere Beschreibungen hier im Forum und im Heliwiki zu finden!
[Edit] Jemand erfahrenen drüber schauen zu lassen ist immer gut!
-Klaus
#8 Re: Logo 500 3D Motor für Anfänger
Verfasst: 05.11.2008 10:29:08
von cycoso
Danke für die Antwort.
Problem ist eigentlich wirklich nur die Reglergeschichte, gut Jive ist drin und auch schon vom vorherigen Modellbesitzer auf Logo eingestellt.
Habe da momentan einfach zu viel Respekt, wobei die Idee mit dem Ritzel eigentlich gut ist, hatt beim MiniTitan meist nur die Blätter weg wenn ich die TS mal so angesteuert hatte und was versuchen wollte, da wirds aber auch schon windig.
#9 Re: Logo 500 3D Motor für Anfänger
Verfasst: 05.11.2008 10:38:07
von worldofmaya
Hallo!
Ui... fertig gekauft? Du kannst natürlich den Motor vom Hauptzahnrad wegbewegen. Dann brauchst das Ritzel und auch nicht das Hauptzahnrad runter zu nehmen.
Welche Ritzel / Zahnräder verwendest du? Pfeilverzahnung M0.7?Das wäre dann wichtig um den Abstand einzustellen!
Mit den Paddel drauf kann's auch schon arg in's Auge gehen! Normalerweise sollte der Jive nicht los gehen... ich würde wenn du eine neue Fernsteuerung benutzt den Jive zuerst auf Mode 1 zurücksetzen und dann neu programmieren. Ist ja eigentlich nur bei Mode 4 (Heli) zu bestätigen, und dann evenutell noch Lipo-Schutz und Drehrichtungsumkehr.
-klaus
#10 Re: Logo 500 3D Motor für Anfänger
Verfasst: 05.11.2008 12:32:20
von cycoso
Hi,
ja günstig rangekommen, jetzt wird der mal ein wenig gequält und dann kann ich ja noch nen neuen aufbauen...
Wie gesagt die Konfig war sehr gut und auch bezahlbar
Momentan ist noch ein 13er mit 0,7 drauf. Habe schon den Tipp dass ich ein 12er draufmachen soll, wegen der längeren Schwebezeiten.
Werde das mit dem Regler mal testen.
Jo