Seite 1 von 1

#1 DX7/Ar7000 und das Programmierproblem ;D !

Verfasst: 02.11.2008 23:29:44
von Bodensee_bmwler
So,heute auf der Messe habe ich es gewagt und mir eine DX7 geleistet :D !

Doch ganz so einfach ist der Umstieg von meiner MX16 doch nicht wie ich es mir vorgestellt habe....Belegung habe ich folgende:

Thro: Jazz40
Aile: Rechtes Roll Servo
ELEV: Nick Servo
RUDD:Heck(G401)
Gear:NIX
AUX1:Linkes Roll Servo
AUX2: Gyro sens


Stimmt das soweit ?Es funktioniert mal so wie ich es mir vorgestellt habe bzw. es sollte...

So,nun ist ja an der Funke "Hold-Rudder" der Autorotationsschalter....bei 1 Autorotation an also Motor aus oder ?Bei mir ist es aber genau umgekehrt...also ich bekomm die Warnmeldung wenn Schalter auf 1 ist....auf Null geht aber mein Motor an...Ich glaube,das Hauptproblem liegt noch am Jazz einlernen....aber finde dazu keine Infos im Netz....bei der MX16 habe ich den Jazz auf einen anderen Kanal gelegt zum einlernen.....hat mir da jemand Tips...oder auch für den G401....

Vielen dank schonmal !


PS:ist das normal,das die Funke leicht surrt ?

#2 Re: DX7/Ar7000 und das Programmierproblem ;D !

Verfasst: 03.11.2008 18:29:08
von Perrin
Hallo,

die Logik beim Einschalten ist leider so und lässt sich ohne weiteres nicht ändern. Darüber gabs hier auch schon einen Thread. Wenn du Throttle Hold/Autorotation zum Abschalten des Motors benutzt dann kriegst du leider immer diese Warnung beim Einschalten wenn der Schalter in der Motor-aus (1) Position steht. Der Jazz hat damit nichts zu tun. Warum das so ist wissen wahrscheinlich nichtmal die Entwickler bei Spektrum...
Wenn es dich extrem stört gibt es noch die Möglichkeit einer kleinen Hardwaremodifikation die das Problem behebt und die Schalterlogik invertiert.

Grüsse,
Perrrin

#3 Re: DX7/Ar7000 und das Programmierproblem ;D !

Verfasst: 03.11.2008 19:43:25
von Drachentöter
Servus,

das mit der DX 7 ist ganz einfach:

1.Ich würde auf Gear, die Empfinlichkeit des Gyro legen
2. Aux 1 ist Pitch Servo, Aux 2 frei
Jazz einlernen:

1.Servowegbegrenzung bei Gas Knüppel unten auf 0% und oben 100%
2.Die Gaskurve für normal auf 0,100,100,00,100,100%
3. Regler nach Anleitung programieren
4. Danach Servobegrenzung auf 100/100% wieder zurückstellen
5.Die Gaskurve für normal auf 0,0,0,0,0,0% stellen
6.Gaskurve 1 z.b. auf 80/80/80/80/80 stellen ( Wert muss mit einem Drehzahlregler ermittelt werden)
7. Gaskurve 2 muss einen höhen Wert haben als Gaskurve 1

So funktioniert es.

Gruss ThomasD

#4 Re: DX7/Ar7000 und das Programmierproblem ;D !

Verfasst: 03.11.2008 19:55:48
von Bodensee_bmwler
Mhhh,das klingt auch gut....muss ich mal probieren....bin nun folgendermaßen vorgegangen:

Gaskurve programmiert (Fliege sonst mit Gasgerade) aber von 0 bis 100 und nicht 0 100 100...dann den Jazz eingelernt,dürfte doch gleich sein oder ?

Warum hast du eine Gasgerade bei Normal auf Null ?das ist ja dann doppelt abgesichert oder ?....Absicht ?

Warum auf Gear die Empfindlichkeit des Servos ?

#5 Re: DX7/Ar7000 und das Programmierproblem ;D !

Verfasst: 03.11.2008 20:06:27
von Drachentöter
Hallo,

Der Dreiwege Schalter schaltet die Flugzustände normal, 1,2. Bei normal ist der Motor aus, auf 1 die erste Drehzahl und 2 die zweite Drehzahl.
Mit 0 und 100% lernst du deinen Regler auf den Weg deines Steuerknüppels ein.
Hold benutzt du beim E- Heli als Notausschalter.( Absturz)
Aux 2 kann bei einem V- Heli in Verbindung mit einem Drehzahlregler benutzt werden.
An Gear schaltest du deine Empfindlichkeit vom Gyro.


Gruss ThomasD

#6 Re: DX7/Ar7000 und das Programmierproblem ;D !

Verfasst: 03.11.2008 20:53:24
von Bodensee_bmwler
Ja,das ist soweit schon alles klar,nur sagt ja z.B. die Anleitung das der Hold Schalter für Motor an/aus da ist....aber deine idee bzw. so wie du es gemacht hast,ist glaub die bessere alternative...brauche eh nur 2 drehzahlen....obwohl man da im eifer des gefecht schnell mal den Motor ausschalten kann !?

Meinst du ich sollte den Regler nochmals neu einlernen oder passt das so wie ich es gemacht habe ?

Also Gas kurve 0-100 erste punkt 0 und letzte Punkt 100... die dazuwischen nicht angegeben !

#7 Re: DX7/Ar7000 und das Programmierproblem ;D !

Verfasst: 07.11.2008 19:37:32
von Jonas_Bln
Moin,

ich würde es lieber so machen:

AutoRot auf Gear oder Aux 2.
Dann kannste mit gegenschnippen den Motor aus machn. Wenn der schalter eventuell zu dir zeigt und der mmotor ist aus mach anlage auf und dreh den Schalter um. Hab ich so gemacht.
Bei den Flugmodi hab ich dadurch 3 verschiedene Drehzahlen.
norm: 40%
Idle 1: 50%
Idle 2: 60%

Für mich sehr praktisch.
Normal für lange Flugzeiten (ca. 2400)
Idle 1 für Weiträumigen Kunstflug (ca. 2700 Outdoor)
Idle 2 für Hallenkunstflug (?? IN/outdoor je nachdem wie ich bock habe^^)