#1 Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.
Verfasst: 06.11.2008 12:22:30
Hallo 450er Routiniers !
Ich plane gerade den Service-Neuaufbau meines Rexleins, und will etwas am Setup drehen, falls sinnvoll.
Mit dem bisherigen Setup war ich eigentlich zufrieden, will jetzt aber mindestens längere Servoarme
verwenden, damit ich mal von dem bisher möglichen Clipping wegkomme. Dazu bin ich schon von 10
auf 13 mm gegangen. Jetzt würde mich interessieren, ob es Sinn macht gleichzeitig (wenn schon so
viel Platz wäre, da zerlegt) auch von einem 11er-Ritzel auf ein 12er, oder gar 13er-Ritzel zu wechseln.
Mit den bisherigen Drehzahlen (2700/3000) hatte ich öfter das Gefühl, dass da noch ein Quäntchen
mehr gehen könnte. Der maximale Pitch war auf 12° bei 2700 und 11° bei 3000 eingestellt. Mit den
längeren Servohebeln erhoffe ich mir Pitchwerte ~13°+, habe aber gleichzeitig auch den neugierigen
Wunsch nach eventuell mehr Drehzahl (ich verwende normal BS-Ultra). Ist dieser Wunsch dann mit der
vorliegenden Ausstattung vereinbar, oder soll ich es erstmal bei der Pitch- / Servohebeländerung
belassen ?
Beim Heli handelt es sich um den 450SE V2, mit 450F/40-6-18/11Z, Gy401/S9254, 3xHS65HB, und
Kokam H5 3S1P/2100. Die MX16/SMC16scan wird ersetzt durch die FF7/R617FS, was sowieso eine
komplette Neuprogrammierung notwendig macht. Die Flugzeiten (als Orientierung beim Verbrauch)
lagen bei 2700 bei ~ 7 Minuten, und bei 3000 bei ~ 5 Minuten bis zur 80%-Grenze, und das ganze mit
einem Gewicht von 1000 Gramm ± 50 (Nachtflug, Video...).
Hab ich irgendwas relevantes vergessen ? Gibts überhaupt noch jemand anderen mit diesem Setup ?
Würde mich interessieren, was ihr dazu denkt.
Ich plane gerade den Service-Neuaufbau meines Rexleins, und will etwas am Setup drehen, falls sinnvoll.
Mit dem bisherigen Setup war ich eigentlich zufrieden, will jetzt aber mindestens längere Servoarme
verwenden, damit ich mal von dem bisher möglichen Clipping wegkomme. Dazu bin ich schon von 10
auf 13 mm gegangen. Jetzt würde mich interessieren, ob es Sinn macht gleichzeitig (wenn schon so
viel Platz wäre, da zerlegt) auch von einem 11er-Ritzel auf ein 12er, oder gar 13er-Ritzel zu wechseln.
Mit den bisherigen Drehzahlen (2700/3000) hatte ich öfter das Gefühl, dass da noch ein Quäntchen
mehr gehen könnte. Der maximale Pitch war auf 12° bei 2700 und 11° bei 3000 eingestellt. Mit den
längeren Servohebeln erhoffe ich mir Pitchwerte ~13°+, habe aber gleichzeitig auch den neugierigen
Wunsch nach eventuell mehr Drehzahl (ich verwende normal BS-Ultra). Ist dieser Wunsch dann mit der
vorliegenden Ausstattung vereinbar, oder soll ich es erstmal bei der Pitch- / Servohebeländerung
belassen ?
Beim Heli handelt es sich um den 450SE V2, mit 450F/40-6-18/11Z, Gy401/S9254, 3xHS65HB, und
Kokam H5 3S1P/2100. Die MX16/SMC16scan wird ersetzt durch die FF7/R617FS, was sowieso eine
komplette Neuprogrammierung notwendig macht. Die Flugzeiten (als Orientierung beim Verbrauch)
lagen bei 2700 bei ~ 7 Minuten, und bei 3000 bei ~ 5 Minuten bis zur 80%-Grenze, und das ganze mit
einem Gewicht von 1000 Gramm ± 50 (Nachtflug, Video...).
Hab ich irgendwas relevantes vergessen ? Gibts überhaupt noch jemand anderen mit diesem Setup ?
Würde mich interessieren, was ihr dazu denkt.