Seite 1 von 2
#1 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 09.11.2008 12:56:46
von titus
Oh Mann,
ich habe mir extra ein Ladegerät gekauft, daß einen 220V- und einen 12V-Eingang hat: XCharge 220 EQ.
Ein paar mal einen 2S-Akku geladen, dann kam beim Laden "Input Voltage Error". Das interne Netzteil, daß aus den 220V 12V machen soll, fällt nach einiger Zeit auf unter 10V ab. Na schön, gestern kaufe ich ein externes Netzteil Ripmax Pro Peak bei der Bastler Zentrale. Beim zweiten Akku kommt wieder der "Input Voltage Error". Ich messe nach: Das Netzteil liefert nicht die versprochenen 13,8V sondern 33V. Also, liegt's an mir? Oder ist das so schwierig eine einzige Spannung zu erzeugen?
Olaf, der mächtig verärgert ist.
#2 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 09.11.2008 13:05:09
von Tueftler
Hi Olaf.
Hast du die Spannung gemessen als kein Verbraucher angeschlossen war?
Dann kann es je nach NEtzteill etwas höher gehen (kenne das Ripmax nicht).
Evtl. ist auch im Ladegerät etwas defekt? ... würde es evtl. mal einschicken....
#3 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 09.11.2008 13:26:48
von titus
Hallo Daniel,
das Ladegerät war noch angeschlossen, als ich die 33V gemessen habe. Aber du hast recht, ich sollte das Ladegerät so oder so einschicken. Schliesslich funktioniert es mit seinem internen Netzteil ja auch nicht richtig.
Hmm, ich war gerade auf
http://www.rc-power.at/. Eine schwarze Seite mit einer Trennlinie.

Mal sehen, was der Händler/Versender (rc-toy) sagt.
Gruß
Olaf
#4 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 09.11.2008 13:29:40
von echo.zulu
Hallo Olaf.
Genau, miss mal bitte die Spannung am Eingang des Ladegerätes, wenn es am Netzteil angeschlossen ist, aber noch kein Akku angeschlossen ist. Dann sollte dort eine Spannung so zwischen 12 und 14 Volt anliegen. Kann es sein, dass Du beim Laden einen zu hohen Strom eingestellt hast? Die Ladergeräte mit eingebautem Netzteil haben in der Regel eine deutlich geringere Ladeleistung im Netzbetrieb. Das sollte aber bei einem externen Netzteil nicht passieren. Es sei denn, dass dieses ebenfalls zu wenig Leistung bringt. Schreib mal bitte was über den Akku, den Du laden willst.
#5 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 09.11.2008 14:21:49
von titus
Hallo Egbert,
ich habe es nochmal gemessen (Ladegerät an Netzteil, kein Akku angeschlossen): 21.2V
Es handelt sich um einen 2S Lipo (Original Blade CX2) mit 800 mAh. Das Ladegerät lädt mit 1C. Ich hatte es aber auch schon (internes Netzteil Problematik) mit einem nagelneuen 3S, 2500 mAh Flightpower.
Gruß
Olaf
#6 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 09.11.2008 17:21:03
von Batman
Mal abgesehen von deinem Ladegerät, ist es in der Tat nicht so einfach eine schöne sauebere Gleichspannung herzustellen. Am Besten bist du da bei den Funkern - Amateurfunkern aufgehoben. Diese Netzgeräte können was, kosten aber.
MfG
Reinhard
#7 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 09.11.2008 18:02:50
von echo.zulu
Da ist wirklich einiges im Argen. Das Netzteil sollte unter Last wirklich nicht wesentlich über den 13,8V liegen und das Ladegerät sollte mit den kleinen Akkus auch niemals an die Kapazitätsgrenzen des internen Netzteils kommen. Wenn Du den FlightPower mit 1C, also 2,5A lädst, dann muss das Ladegerät am Ausgang 10,5W liefern (4,2V x 2,5A). Das kriegt jedes normale Ladegerät mit internem Netzteil hin. Ich denke also, dass mindestens das Ladegerät und evtl. auch das externe Netzteil einen Schuss hat.
#8 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 09.11.2008 21:38:11
von kawa-zx9r
echo.zulu hat geschrieben:Wenn Du den FlightPower mit 1C, also 2,5A lädst, dann muss das Ladegerät am Ausgang 10,5W liefern (4,2V x 2,5A).
titus hat geschrieben:mit einem nagelneuen 3S, 2500 mAh Flightpower.
Hüstel

4,2V x 3 x 2,5A = 31,5W
Sollte aber trotzdem reichen. Vor allem weil der Lader so "intelligent" ist, daß er nie mehr Strom abgibt als seine 50W zulassen. Da kann man einstellen was man will. Genauso beim Entladen. Er geht nie über die 5W. Da dauert das Entladen gerne mal länger
@Olaf
http://www.rc-power.at/ = RC-Toy (Anton Heiss). Da sollte es keine Probleme geben. Der Anton ist ein netter

#9 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 09.11.2008 22:27:44
von echo.zulu
kawa-zx9r hat geschrieben:Hüstel

4,2V x 3 x 2,5A = 31,5W
Au Mann, Du hast natürlich Recht Norbert.

Passt aber trotzdem. Sorry nochmal.
#10 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 10.11.2008 21:58:49
von titus
Norbert, ich habe mittlerweile Email-Kontakt aufgenommen. Läßt sich gut an.
Au Mann, Du hast natürlich Recht Norbert.

Passt aber trotzdem. Sorry nochmal.
Mach Dir keine Sorgen, Egbert. Auch wenn die Zahlen nicht so ganz gestimmt haben, war schon klar was du gemeint hast.
@Alle: Ich möchte mich mal bei Allen bedanken. Eure Hilfsbereitschaft ist echt phänomenal. Das ist echt eine Super-Gemeinschaft hier.
Gruß
Olaf
#11 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 10.11.2008 22:22:22
von kawa-zx9r
titus hat geschrieben:Norbert, ich habe mittlerweile Email-Kontakt aufgenommen. Läßt sich gut an.
Ich hab nichts anderes erwartet

Allerdings hätte ich angerufen. Da sitzen fähige Leute am Telefon die sogar rangehen

.
#12 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 11.11.2008 12:22:47
von Stein
HI !
Ich verkaufe die 220EQ oft - Dein Problem ist definitiv ein Aussreisser und kein Problem in der Serie.
Wir haben da im 220 V Mode schon Packs mit 3300 mAH dran gehängt, die absolut zuverlässig geladen wurden.
Gruss
Hans-Willi
#13 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 11.11.2008 13:09:57
von chris.jan
Es gibt doch PC-Netzteile - die können doch sowieso ab Werk 12Volt und das sogar konstant!
Altes lautes PC Netzteil raus, umbauen - fertig! Und der PC bekommt ein neues leises spendiert.
Ist doch ideal!
Alternativ, vielleicht ne günstige Moppedbatterie kaufen und mit Autoladekabel laden?
#14 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 11.11.2008 21:38:12
von titus
Das freut mich, Hans-Willi, weil ich mit dem Ladegerät ansonsten sehr zufrieden war (bin). Es ist ein gutes Basisladegerät ohne viel Schnickschnack, auch von der Haptik her. Das einzige, was man vielleicht verbessern könnte, sind die Entladefähigkeiten: Höherere Entladeleistung und einstellbare Entladeschlußspannung wären der Knaller. Geht aber auch gut ohne. So oft entlädt man ja nicht zu Hause.
@chris.jan
Ich habe tatsächlich über ein Computer-Netzteil nachgedacht. Aber da ich in meiner großen Computerkiste keins mehr gefunden habe, hätte es ein neues sein müssen. Das wäre aber in der gleichen Preisklasse wie das Ripmax gelegen (~50EUR), und ich hätte noch daran rumlöten müssen => keine Garantie mehr. Und ein Austausch mit dem im Computer wäre auch Nix gewesen. Den habe ich erst vor drei Monaten als Silent-System aufgebaut. Ist ein E8400 semipassiv, also nur durch den Netzteillüfter und einen 120mm-Gehäuselüfter, gekühlt. Der beste Rechner, den ich je hatte, und der leiseste (bis auf den 286er anno dazumal, der gar keinen Lüfter hatte).

#15 Re: 12V bereit stellen - Ist es wirklich so schwer?
Verfasst: 11.11.2008 21:49:13
von frankyfly
Ich weiß ja nicht wo ihr eure PC-netzteile hohlt aber bei uns auf dem Wertstoffhof gibt es die kostenlos

(wenn man glück hat bekommt man sogar noch ein altes AT

)