Seite 1 von 2
#1 T-Rex600 ESP
Verfasst: 09.11.2008 15:33:36
von patrickL3
Hallo Leute,
bin neu hier und hab mal einige Fragen. Habe mir folgenden Hubschrauber bestellt:
-T-Rex600ESP
-3x S3152 Taumelscheibe
-1x S9254 Heck
-1x Robbe-Futaba FF10 2,4Ghz
Wollte mir noch einen Helicommand 3D zulegen. Ist das Kreiselsystem im HC ausreichend, oder Soll ich mir noch einen zusätzlichen
Kreisel zulegen?
Welche Akkus könnt Ihr mir empfehlen?
Bin Anfänger! Hab es im vergangenen Jahr schon einmal gemacht, aber aus Zeitgründen doch wieder drangegeben (T-Rex 600, S3152,
S9254,GY401,HC3D,MC22S). War immer zu nervös, aber jetzt will ich es durchziehen!
Jetzt schon einmal vielen Dank für die kommenden Anregungen und Tips!
Gruß Patrick
#2 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 09.11.2008 15:54:43
von Helisuchteler
Hallo und wilkommen hier im Forum. Hast Du einen Simulator? Ich denke das ist sinnvoller als ein Helikommand. Wo hast Du bestellt, wenn ich fragen darf?
#3 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 09.11.2008 16:09:28
von patrickL3
Hallo
Hab den Reflex, ist schon etwas älter. Kann aber noch nicht üben, weil die FB erst Ende November kommt.
Hab die Teile alle bei einem Händler in Koblenz (Schw) bestellt (alles original Robbe)! Der Heli mit den Servos soll
Dienstag da sein!
Heli 529,00€, S3152 23,30€, S9254 92,00€, FF10 2,4 529,00€
Welchen Kreisel würdest Du empfehlen?
Gruß Patrick
#4 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 09.11.2008 16:25:11
von Helisuchteler
Das kommt darauf an was Du machen wilst. Wenn es irgentwann 3D sein soll dann den Spartan DS-760 oder Solid G. Für normalen Kunstflug und Softes 3D den 401er (ist etwas günstiger und der Klassiker unter den Gyros und geht auch für Verbrenner ) der LTG 2100 ist auch sehr gut und soll etwas besser sein als der 401er, wird aber normaler weise für die 450er klasse verwendet. Geht der eigentlich auch für den Rex 600? Wenn ja würd ich den nehmen. Ich selber mach mir den 401er von meinem 450er drauf und den LTG 2100 auf den 450er. Der Reflex ist ein guter Sim. Wenn du da ein entsprechendes Modell schweben kannst, dann bekommst Du das auch in echt hin.
Woher kommst Du. Evtl. Gibt es ja jemand in Deiner Nähe der Dich untestützen kann. Es ist besser wenn jemand mal Deinen Heli probe fliegt und Du sicher sein kannst, dass Du nicht noch gegen einen Drift des Helis ankämpfen musst wenn er falsch getrimmt ist.
Ist Editiert
#5 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 09.11.2008 16:26:28
von oracle8
Wow ! So ne funke gleich zum Anfangen?
Der ESP ist auf jedenfall ein spitzen Heli! Die servos sind auch ausreichend.
Hast du noch Lipos? die sind auf deiner Liste gar nicht aufgeführt
#6 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 09.11.2008 16:36:18
von Spriti
Hi Patrick!
Zu deiner Frage bezüglich Helicommand:
Ich selbst hab ein HC an meinem 600er im Einsatz - zum eigentlich fliegen brauchst du das Ding nicht unbedingt, der Rex leigt wirklich super ruhig in der Luft.
Aber der HC kann dir in kritischen Situation helfen die Ruhe zu bewahren. Wenn es zum Beispiel etwas windiger wird und du das Ding landen musst. Oder wenn du die Lage mal nicht mehr so gut erkennst weil du bei deinen Versuchen zu weit weg geflogen bist, dann kannst du ihn mit HC relativ einfach wieder in die Horizontale bringen und zu dir zurück holen. Auch zum Üben von seitwärts Schweben kann er anfnags eine Erleichterung sein (vorheriges üben am Sim vorausgesetzt).
Wie stark der HC eingreift liegt an dir, dass kannst du einstellen. Ich hab die Empfindlichkeit anfangs ziemlich schnell reduziert und setze ihn immer dann ein wenn er mir zu unruhig wird. Da kann der HC schon für etwas Entspannung sorgen - angespannt bist du als Anfänger so oder so zur genüge.
Zum eingebauten Kreisel kann ich nichts sagen, ich nutze den HC zusammen mit einem 401er - wobei der HC sicherlich auch meinen Ansprüchen genügen würde (ohne es probiert zu haben).
Viele Grüße,
Markus
#7 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 09.11.2008 16:52:33
von Helisuchteler
Am Anfang ist es immer sehr aufregend. Mir ist auch immer das Adrenalin zu den Ohren raus gekommen. Meine Knie haben immer richtig geschlottert. Irgendwann legt sich das. Nur Mut das wird schon.
#8 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 09.11.2008 17:19:43
von patrickL3
Hallo,
toll, das so viele Leute schreiben!!!!!!!!!!!!
An der Fernsteuerung wollte ich nicht sparen. An der MC22s, war die Servofunktion im Display sehr hilfreich. Ich konnte an den Balken
direkt erkennen was ich "getan" habe.
Bin im letzten Jahr einen T-Rex 600 geflogen. Ein Kumpel hatte den gleichen und hat mir geholfen. War schon sehr "cool", hatte noch
keine Ahnung von Hubschraubern, aber beide gebaut und programmiert. Leider hatten wir beruflich nicht viel Zeit und dann habe ich
Ihn verkauft.
Nun bin ich voll "heiß" und hoffe das "Ding" ist Dienstag da. Ich wollte mir evtl. die Investition (Kreisel) sparen, da ich mir wohl den
HC3D hole. Bin nur etwas verunsichert, was die Qualität und Funktion des HC-Kreisels betrifft.
Das Thema Akkus ist wohl auch neu! Es gibt wohl schon "bessere" Sachen als LIPO!?
Zu meiner Person:
Patrick, 36 Jahre, Westerwald bei Montabaur
Gruß Patrick
#9 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 09.11.2008 17:45:42
von -Didi-
patrickL3 hat geschrieben:ich mir wohl den
HC3D hole. Bin nur etwas verunsichert, was die Qualität und Funktion des HC-Kreisels betrifft.
Da Du den HC eh kaufst, probiere doch selber erstmal aus, ob Dir der eingebaute Kreisel reicht.
Ein "Nachrüsten" sollte nicht das Problem sein.
Gruß
Didi, der auch schon auf einen ESP lauert...
#10 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 14.11.2008 13:24:55
von lumi
Helisuchteler hat geschrieben:Das kommt darauf an was Du machen wilst. Wenn es irgentwann 3D sein soll dann den Spartan DS-760 oder Solid G. Für normalen Kunstflug und Softes 3D den 401er (ist etwas günstiger und der Klassiker unter den Gyros und geht auch für Verbrenner ) der LTG 2100 ist auch sehr gut und soll etwas besser sein als der 401er, wird aber normaler weise für die 450er klasse verwendet. Geht der eigentlich auch für den Rex 600? Wenn ja würd ich den nehmen. Ich selber mach mir den 401er von meinem 450er drauf und den LTG 2100 auf den 450er. Der Reflex ist ein guter Sim.
Ist Editiert
..bei GY401-611, DS760, JR G770x und dem Solid-G (600-N Mode!) würde ich hinter stehen. Den LTG 2100 würde ich ohne tricksen nur für Helis bis zur 500er (eher >450er) Klasse empfehlen. Er ist von der Funktion OK (präzisere als der 401), nicht ganz einfach von der Programmierung, scheint aber
nicht für größere Ströme ausgelegt zu sein. Von dem größeren 6100er Bruder würde ich qualitativ abraten.
-gruß Wendy
#11 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 14.11.2008 14:30:17
von flyingdutchman
Ich hatte selbst den Helicommand im Einsatz.
Ist ´ne tolle Sache, ich hatte flott die ersten Rundflüge damit gemacht, dann den HC auf einen Schalter gelegt und nur als Sicherheit immer im Hinterkopf gehabt. Die Fortschritte gerade zum Anfang sind enorm, weil die Angst nicht so extrem in den Händen sitzt (und im Kopf). Nach 4 Wochen und so ca. 20-25 Flügen hab ich ihn rausgenommen und wieder verkauft.
Das Fluggefühl an den Knüppeln ist komisch, da zum Beispiel in einer Kurve - sobald Du die Knüppel in neutral bringst - der Heli wieder in Neutrallage geht. Das heißt, bei sämtlichen Figuren Du mußt den Knüppel festhalten. Wenn Du bei einem simplen Turn z.B. Nick losläßt bzw auf neutral bringst (wie man das ja normalerweise macht) will der Heli wieder in Neutrallage .... und zwar von allein.
Also ... zum Gewöhnen prima ... zur Sicherheit prima - zum Fliegen Mist. Ich würde ihn nach den ersten Erfolgen im Rundflug sehr schnell abschalten, nur noch als Notfallgerät für die Nerven behalten und dann komplett ausbauen. Der Kreisel geht so. Zum Anfangen wird es reichen (ist ein Piezo-Kreisel ...), danach halt 401 o.ä.
Viel Glück !
MfG
Dirk
#12 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 14.11.2008 22:10:08
von Carsten aus LA
Hi,
ich hab den Kreisel im HC nie so richtig hinbekommen; ich finde den 401 um Welten besser. Den LTG2100 hab ich am 600er getestet; ging auf meiner 10s Kiste hervorragend. Allerdings sind die Kabel wirklich so Dünn, dass ich auf Dauer eine zusätzliche Spannungseinspeisung vor dem Servo einbauen würde.
Ich bau immer wieder Helicommands in Kundenhelis. So richtig begeistern tun mich die Dinger nicht! Man hätte was tolles draus machen können, wenn die Regelung schnell wäre. Das Ding taugt, wie schon geschrieben als Notausgang sehr gut. Kostet allerdings so viel Geld, dass Du davon auch ein paar amtliche Crashs bezahlen kannst.
Ich hab übrigens schon erlebt, dass das Auge des HC irgendwas am Boden schief angeguckt hat und beim Landen daher einen Satz gemacht hat. Seither lande und starte ich Modelle beim Einfliegen immer mit abgeschaltetem HC.
Bin gerade dabei, einen Century Swift mit HC in eine Augusta 109 zu implantieren.
Einer der Helis, die ich mit HC aufgebaut habe ist ein Foto Heli; da ist er auch gut, weil man sich auf das Fotografieren konzentrieren kann.
Ich trau mich mal, noch 'ne Aussage zu machen: Such Dir jemand, der's kann und lass Dir Deinen Vogel von Anfang an auf VStabi oder AC3X umrüsten (ohne Staibstange). Damit kann man einen Heli schon sehr ruhig abstimmen. Mit den Systemen bekommst Du auch bei geringeren Drehzahlen noch vernünftige Flugeigenschaften hin. Dadurch sparst Du Strom und gewinnst Flugzeit. Weiterer Vorteil: Wenn Du einbombst ist weniger kaputt, weil die ganze Hebelei weg ist und kein Paddel den Gyro vom Chassis holen kann. So viel teurer ist's nicht, wenn man berücksichtigt, dass Du dann keinen extra Gyro mehr brauchst.
(jaja ich weiß, das sieht so aus, als ob ich jetzt versuche, es jemandem aufzuschwatzen, nur, weil ich selber gerade umgebaut habe.)
.
#13 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 14.11.2008 22:35:44
von worldofmaya
Hallo!
Ein Stabi für einen Anfänger ist insofern positiv da der schon sehr ähnlich dem Simulator fliegt und man nicht soviel korrigieren muss. Allerdings mit der Einschränkung vom Carsten... unbedingt vom Profi helfen lassen! Allerdings auch ein Paddel-Heli sollte kontrolliert werden wenn man noch Anfänger ist...
-Klaus
#14 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 14.11.2008 23:48:04
von crashmaster
flyingdutchmen hat geschrieben:Das Fluggefühl an den Knüppeln ist komisch, da zum Beispiel in einer Kurve - sobald Du die Knüppel in neutral bringst - der Heli wieder in Neutrallage geht.
Das ist ja gaga! Ich hatte ein paar mal über den HC nachgedacht, aber das wusste ich auch noch nicht. Damit ist das Ding für mich tot. Naja, mittlerweile hab' ich mich auch so an Loopings rangetraut und werd dann auch weiter ohne HC fliegen.
Gruß,
Claus
#15 Re: T-Rex600 ESP
Verfasst: 15.11.2008 03:19:46
von Tieftaucher
ich hatte auch schon vor längerem mit dem gedanken gespielt als eine art "notschalter" einen HC einzubauen.... bis ich auf der MHM einen probeflug damit machen konnte. sicher liegt viel an der einstellung aber ich fand das fluggefühl einfach widerlich. also habe ich das fliegen auf herkömmlichen weg gelert - ohne weiteren crash.
gruss ANDI