Seite 1 von 1

#1 Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 12:04:08
von roland44
Hi, ich habe in irgend einem Onlineshop eine Einstellhilfe für die Taumelscheibe gefunden. Dabei wird der Kopf demontiert und die Einstellehre auf die Rotorwelle geschoben. Die liegt nun auf der Scheibe auf, und man sieht genu, welcher Servoarm nachjustiert werden muß. Hat jemand sowas - lohnen sich die 10€? Selbstbau sollte ja auch kein Problem sein.

Gruß
Roland

#2 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 12:12:44
von dmkoe
roland44 hat geschrieben:Hat jemand sowas - lohnen sich die 10€? Selbstbau sollte ja auch kein Problem sein.
Servus,

auf alle Fälle ! Da sieht man bis auf Lichtspaltbreite, wo´s zwickt. Allerdings auch wieder enttäuschend, wenn Du merkst, daß eine Umdrehung (oder 1/2 Umdr.) schon zuviel ist. Man kann oftmals das Angezeigte wegen der Grobheit des Gestänges nicht perfekt einstellen.

MfG

Jochen

#3 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 12:42:49
von worldofmaya
Hallo!
ich hab sowas auch... ist super... zuerst legst du das auf den Rotorwellen-Stellring, schaust damit ob der Heli gerade steht. Dann stellst die Taumelscheibe genau mechanisch ein. Danach mit der Pitch-Einstelllehre noch die Blätter einstellen und du hast einen auf Anhieb sehr gut eingestellten Heli und kannst dich beim Fliegen auf's fliegen und nicht auf's Gegenlenken konzentrieren :wink:
Übrigens kann man mit der Taumelscheibenlehre auch überprüfen ob die TS gerade hoch/runter geht!
-Klaus

#4 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 13:14:07
von mach3
Hallo!

Und wo gibt es die??

Gruß
Rolf

#5 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 13:36:36
von roland44
Das scheint der Hersteller zu sein:
http://www.truebloodengineering.com/mod ... age&pid=10

In D habe ich die auf freakware.com gefunden, wenn ich nicht irre. Aber ist ja eigentlich nur eine etwas stärkere Aluscheibe mit einem Loch drin, oder?

Gruß
Roland

#6 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 13:45:46
von tracer
dmkoe hat geschrieben:wenn Du merkst, daß eine Umdrehung (oder 1/2 Umdr.) schon zuviel ist. Man kann oftmals das Angezeigte wegen der Grobheit des Gestänges nicht perfekt einstellen.
Dafür hat man dann ja Subtrim.
Und 1/2 Umdrehung geht bei den meisten Pfannen nicht, weil die nur von einer Seite drauf sollten.

Und Kugel abschrauben, und die Pfanne von Innen drüber schieben ist wohl etwas viel Aufwand. So minimal Subtrim macht nichts.

#7 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 15:09:10
von worldofmaya
Ich benutze die TS Lehre -> http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... enlehre_ht
und die Pitch-Einstelllehre -> http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... nstellehre
Dazu hab ich mir noch so eine Libelle umgebaut die an die Paddelstange hänge damit auch die Paddel gerade sind beim Pitch-Messen. Sowas gibt es auch fertig, finde ich nur gerade nicht...
-klaus

#8 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 16:16:00
von tracer
worldofmaya hat geschrieben:Dazu hab ich mir noch so eine Libelle umgebaut die an die Paddelstange hänge damit auch die Paddel gerade sind beim Pitch-Messen. Sowas gibt es auch fertig, finde ich nur gerade nicht...
http://www.e-heli-shop.de/Werkzeuge/Lib ... &c=31&p=31

#9 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 16:44:36
von dmkoe
tracer hat geschrieben:Dafür hat man dann ja Subtrim.
Und 1/2 Umdrehung geht bei den meisten Pfannen nicht, weil die nur von einer Seite drauf sollten.

Und Kugel abschrauben, und die Pfanne von Innen drüber schieben ist wohl etwas viel Aufwand. So minimal Subtrim macht nichts.
... es ging um die Genauigkeit, die mit dieser Gerätschaft erzielt werden kann. Daß den einen oder anderen 1/10tel nicht stört, ist mir wohl klar. Ebenso, daß häufig Kugelpfannen lediglich von einer Seite... ach ja.... Wenn aber nun 1 Umdrehung zu viel ist ?
Und mech. Unzulänglichkeiten mit Subtrim aus der Welt zu schaffen, ist auch nicht jedermanns Sache. Besonders bei einigen V-Stabi´s .

MfG

Jochen

#10 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 17:49:22
von Tieftaucher
ich habe die "leveler" von freakware für meinen 550 hurri und 600er rex. gefällt mir sehr gut. nicht nur zum gerade richten der TS, besonders auch zum einstellen der endpunkte überaus wichtig. bisher ist bei mir KEINE TS gerade auf und ab gelaufen.

ANDI

#11 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 10.11.2008 22:39:13
von crashmaster
Ich hab' mit der der Einstellhilfe auch gerade die Taumelscheibe meines 500ers gerichtet. War in der Tat ganz schön schief, jetzt bleibt's wunderbar gerade über den ganzen Pitch-Bereich. Bin schon gespannt, ob er bei den Flips jetzt was besser seine Lage hält. Ich denke, das Ding ist schon seinen Preis wert, denn so ein Teil in dieser Präzision selbst herzustellen ist bestimmt nicht ganz ohne.
tracer hat geschrieben:
dmkoe hat geschrieben:wenn Du merkst, daß eine Umdrehung (oder 1/2 Umdr.) schon zuviel ist. Man kann oftmals das Angezeigte wegen der Grobheit des Gestänges nicht perfekt einstellen.
Dafür hat man dann ja Subtrim.
Puh, ich dachte schon, ich hät' gemogelt... :wink:

Gruß,
Claus

#12 Re: Einstellehre für die Taumelscheibe

Verfasst: 11.11.2008 20:27:46
von Sturzflug
Für größere Helis gibts ne preiswertere Alternative zu Tracers Edel-Wasserwaage für die Paddelstange:
http://cgi.ebay.de/SOLA-Schnurwasserwaa ... m153.l1262

Bei nem 450 mit 190mm langer Paddelstangemüssen leider die Paddel runter, sonst bekommt man sie nicht drauf. Mit der 220mm langen Paddelstange gehts dann wieder.
Für den Raptor hab ich auch den Schlitz ein bisserl aufgedremelt :wink: