Seite 1 von 1

#1 Spiel Heckabtriebseinheit

Verfasst: 10.11.2008 20:20:58
von helisteef
Servus Leute,

ich baue gerade meinen MT auf und habe folgende Fragen:

1.)Ich habe kein Spiel zwischen Freilaufzahnrad und Messingritzel der Heckabtriebseinheit (tuning-Teil).
Ist das in Ordnung, oder muß da auch wie beim Motorritzel ein Spiel (Papierstreifenmethode) eingestellt werden?
Allerdings lässt sich da meiner Meinung nach konstruktionsbedingt nicht viel einstellen.

2.) Leichtgängigkeit des Freilaufs:
Ohne Blätter, mit Motor und Heckrotor angeschlossen schafft mein Rotorkopf beim Drehen von Hand(an den Blatthaltern) im Uhrzeigersinn ca. 1,5 Umdrehungen.
Ist das eine ausreichende Leichtgängigkeit?
Hat jemand dafür Erfahrungswerte?

Danke schon mal für eure Antworten!

#2 Re: Spiel Heckabtriebseinheit

Verfasst: 10.11.2008 22:21:04
von Santos
Hallo,

zu 1) da sollte schon ein spiel vorhanden sein ... eigentlich genau so wie beim motor ritzel, bei mir hat sich das allerdings baudedingt immer von selbst ergeben, daher kann ich auch gerade nicht sagen wieseo bei dir kein spiel vorhanden ist.

zu 2) 1,5 Umdrehungen scheinen mir etwas wenig, wie siehts aus wenn du das heck abziehst ? Hatt damit auch schon meine Probleme ... siehe auch:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=143&t=48025

mfg
david

#3 Re: Spiel Heckabtriebseinheit

Verfasst: 11.11.2008 19:57:15
von flying sancho
hallo!

vermutlich wirst du längerfristig nicht darum herum kommen, die zwei schraubenlöcher zur befestigung des heckblockes zu leichten langlöchern aufzubohren und den block ev. vorne etwas kürzen. analog wie beim hauptritzel kannst du dann am heck das zahnflanken-spiel einstellen, vergrössern oder verkleiner, wie auch immer.

bei mir hat sich dieses jedenfalls nach dem ersten crash und dem einbau neuer zahnräder und wellen leicht verändert- auch wenn das nur schwer erklärbar ist. habe deshalb ein wenig bohren und feilen müssen...

gruss,
sandro

#4 Re: Spiel Heckabtriebseinheit

Verfasst: 12.11.2008 00:58:18
von helisteef
Hallo David, hallo Sandro,

vielen Dank für eure Antworten.

Was mir noch auffällt ist, dass bei mir die 2 Schrauben, mit denen das Heckrohr in der Aufnahme festgeklemmt wird so stark angezogen sind, dass sich die Aufnahme verzieht.
Wie stark zieht Ihr diese 2 Schrauben an?
Sichert ihr das Heckrohr nochmals zusätzlich mit Sekundenkleber oder 2-Komponentenkleber?

Gruß,
Stephan

#5 Re: Spiel Heckabtriebseinheit

Verfasst: 12.11.2008 10:42:13
von Santos
Hallo Stephan,

ja das ist in der tat nicht so doll gelöst finde ich. Ich ziehe die schrauben so wenig fest an wie nötig (komischer satz :)) und teste dann immer ob das Rohr auch fest sitzt.
Wenn man sie zu fest anzieht verzieht sich auch der Block in dem die Welle sitzt und dann steht die welle die auf das Heckzahrad greift leicht schief, das war bei mir das letzte mal auch das problem des schwergängigen freilaufs. Ich habe mir den Sekundenkleber bisher immer gespart und hatte nie probleme ... ist aber sicher empfehlenswert, gerade wenn man sich unsicher ist.

mfg
david