Seite 1 von 1

#1 Drehzahl gemessen

Verfasst: 14.11.2008 17:13:47
von heli123
Hallo,

ich hab es nun endlich geschafft, mir mal einen DZmesser zuzulegen.
Optischer DZM von FW für 25€.
Wollte mal wissen, mit welcher DZ ich so unterwegs bin.
Also ich war schon erschrocken, als mir das Display so um die 3000 rpm anzeigte mit 13er Ritzel und 81% Gas bei 0 Grad Pitch.
Das kommt einem gar nicht so vor. Ich bin dann mal auf 78% zurückgegangen und es sind immer noch ca. 2800 rpm.
Wohlgemerkt bei frischen Akkus.
Im Flugbetrieb, muss ich ganz ehrlich sagen, ist das für mich die untere Grenze. Darunter fühle ich mich nicht richtig wohl.

Kommt man knapp über 3T rpm, scheint der DZM stark zu schwanken. Ist das normal bei diesen Dingern ?



heli123

#2 Re: Drehzahl gemessen

Verfasst: 14.11.2008 17:30:50
von bvtom
Wo und wie hast du gemessen? ;)
In nem Raum bei künstlicher Beleuchtung?

#3 Re: Drehzahl gemessen

Verfasst: 14.11.2008 18:00:59
von enedhil
Also 3000 U/min bei original Motor/Regler und 81% am 13er Ritzel halte ich für für wenig glaubhaft. Evtl. hast du den Drehzahlmesser nicht richtig bedient oder die Drehzahl bei Kunstlicht gemessen oder aber die Paddelebene mit gemessen.

Nur mal zum Vergleich: Ich fliege den Turnigy x500-4000 am 10er Ritzel und 55% Öffnung (Jazz 55-6-18). Das ergibt gemessene 2700 U/min. Der Turnigy-Motor ist aber auch ein echtes Powerpaket. Ein 500TH macht bei gleicher Regleröffnung am 13er Ritzel ca. 2600 U/min (am Jazz).

Mit 2600 U/min geht der MT schon richtig ab. Für mich sind 2400 U/min die untere Grenze.

#4 Re: Drehzahl gemessen

Verfasst: 14.11.2008 21:06:34
von heli123
Also ich habe bei Tageslicht gemessen. Einstellung des DZM auf 2 Blätter.
Sowohl unten am Hero montiert mittels Isoband und Kabelbinder, als auch von oben
über die Rotorebene gehalten und zwar etwa in der Mitte zwischen Paddelende und Blattspitzenende.
Ich habe die Messung mehrmals wiederholt. Leichte Schwankungen sind natürlich vorhanden, aber nicht 200-300 rpm.

Der DZM zeigt bei Kunstlicht 300 (2 Blatt) an, bei 50Hz sind das 50x60=3000

Was sollte da jetzt nicht stimmen?



heli123

#5 Re: Drehzahl gemessen

Verfasst: 14.11.2008 21:10:09
von echo.zulu
Die Vermutung lag halt nahe, dass Du mit Kunstlicht gemessen hast. Bedingt durch die Netzfrequenz zeigt dann ein Drehzahlmesser 3000U/min an. Kannst Du ja mal mit ner Lampe ausprobieren.

#6 Re: Drehzahl gemessen

Verfasst: 16.11.2008 11:06:37
von HubiMatthias
welchen regler hast du denn?

ich hab mit Standard motor, 13er ritzel und 40er jazz bei 80% regler, 2400umdrehungen

#7 Re: Drehzahl gemessen

Verfasst: 16.11.2008 12:32:37
von christian_cb
Was benutzt ihr an Drehzahlmesser?
Will mir auch einen mal zu legen.

#8 Re: Drehzahl gemessen

Verfasst: 16.11.2008 13:31:24
von heli123
Ich habe den FW-2710. Gibts bei Freakware, ist vermutlich funktionell identisch mit dem RC200 von Conrad.
Kosten beide 25€.
Ab 3000 rpm scheinen die aber nicht mehr richtig anzuzeigen. DZ schwankt da ziemlich stark. Keine Ahnung warum.

Ich fliege Standard Motor und Regler.



heli123

#9 Re: Drehzahl gemessen

Verfasst: 16.11.2008 13:36:07
von heli123
HubiMatthias hat geschrieben:welchen regler hast du denn?

ich hab mit Standard motor, 13er ritzel und 40er jazz bei 80% regler, 2400umdrehungen

Ich bin zwar nicht im Besitz des Jazz, aber ich denke das kann nicht sein.
Nachdem, was hier über Jazz zu lesen war, wird beim MT in Verbindung mit Jazz 40-6-18 eher noch auf 12 Z runtergritzelt und dann auf so
65% Öffnung eingestellt. Selbst da kommen ja schon höhere DZ-Werte raus.



heli123

#10 Re: Drehzahl gemessen

Verfasst: 17.11.2008 13:22:29
von Santos
evtl. unterschiedliche latten ? ^^

#11 Re: Drehzahl gemessen

Verfasst: 17.11.2008 14:08:34
von heli123
Ich habe am WE die DZmessung wiederholt, allerdings mit am Hero temporär mittels Kabelbinder und Isoband fixierten DZM.
Ich habs getestet bei 3D-Einstellung, also natürlich nur im Schwebeflug bei 80% Gas an der Funke und geschätzen 3-4 Grad pos. Pitch:
Da sagt mir das Teil so um die 2700 rpm bei frischem Akku. Ich denke, das ist realistisch und stimmt ziemlich genau mit der theoretischen Ermittlung der DZ bei 80% Wirkungsgrad überein.

Ich denke, so kann mans lassen. Die DZ wird in der Praxis eher nach unten gehen wegen nachlassendem Akku. Zumal habe ich eine U-Kurve eingestellt:
100, 80,80,80,100. Ich komme damit besser zurecht als z.B. mit V-Kurve 100, 90, 80, 90, 100 oder ähnl.


heli123