Seite 1 von 11

#1 Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 14.11.2008 17:20:30
von enedhil
Hallo,
ich möchte mir demnächst ein neues Ladegerät zulegen und kann mich nicht zwischen Hyperion EOS 610i DUO (evtl. neue Version) und dem Graupner Ultra DUO Plus 50 entscheiden.
Vorteil Graupner: Netzteil schon integriert (ich weiß, bringt nur 120W, aber das würde mir reichen)
Vorteil Hyperion: hat auch nen reinen Balance-Modus, d.h. ich kann den Pack auch balancen, ohne zu laden, wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe

So, jetzt seid ihr gefragt. Kann das Graupner auch balancen ohne zu laden? kann das Hyperion überhaupt balancen, ohne zu laden, also im Anschluss an den Ladevorgang?

Welche Vor- und Nachteile haben nun die beiden noch?
Was ist beim Graupner im Lieferumfang enthalten (Adapterplatinen etc.)?

#2 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 14.11.2008 18:05:16
von echo.zulu
enedhil hat geschrieben:Vorteil Hyperion: hat auch nen reinen Balance-Modus, d.h. ich kann den Pack auch balancen, ohne zu laden, wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe
geht beim Graupner auch. Außerdem kann es 7S pro Kanal laden und balancen.

Im Lieferumfang beim Ultra Duo Plus 50 sind:
ein Balanceradapter für JST-XH. Der normale JST-Stecker (Robbe, Graupner) kann direkt angeschlossen werden
zwei verschiedene Temperaturfühler, davon einer mit Magnet zum anheften an Becherzellen
USB-Kabel, die Schnittstelle für Firmwareupdates und Loggerfunktionen ist integriert
Loggerfunktion über das frei downloadbare LogView

Ich stand vor der gleichen Überlegung wie Du und hab mir dann das Ultra Duo Plus 50 zugelegt. Für mich war das Preis/Leistungsverhältnis sowie der komplettere Lieferumfang entscheidend.

#3 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 14.11.2008 18:28:45
von enedhil
Danke Egbert. Ich sehe das ähnlich wie du. Wenn ich die neue Version des Hyperion nehmen würde (wegen der Entladefunktion), bräuchte ich ja noch ein Netzteil (min 50€) und 4 Adapterplatinen a 7€, da ich sowohl Graupner-Balancer-Anschlüsse, als auch JST-XH-Anschlüsse an meinen Akkus habe. Da ist das Graupner vom Preis-Leistungsverhältnis schon eher was.

#4 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 14.11.2008 21:43:00
von RC-GEEK
Wo bekommt man das graupner den am besten?

#5 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 15.11.2008 07:51:25
von enedhil
Der Zeit ist es beim Schweighofer im Angebot für 266,90€
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... uo_plus_50

#6 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 17.03.2009 21:04:57
von flying sancho
hallo zusammen!

möchte wieder einmal eine langfristige investition tätigen und mir ein neues gönne.

für mich kommt wie der titel dieses threads lautet das ultra duo plus 50 oder das hyperion eos 0610i duo2 in frage.

tendiere zum graupner, da ich mir solch ein kompaktes teil wünsche. lediglich stört mich, dass es mit dem integrierten netzteil nur 120watt liefert. warum hat das nur sowenig ladeleistung mit dem integrierten netzteil???!!? an der batterie kann es ja bis zu 360watt liefern! liebe graupner, watt haben die da gemacht? dürfte bei diesem preis nicht etwas mehr watt am integrierten netzteil erwartet werden?

bedeuten die 120watt, dass ich z.b. nur einen 6s lipo mit 1c laden kann oder 2x 6s lipo je mit 0.5c?
kann man ein stärkeres netzteil am graupner anhängen, falls mehr power benötigt wird?

danke für eure antworten!

gruss,
sandro

#7 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 17.03.2009 21:59:05
von echo.zulu
Hallo Sandro.
Die gleiche Frage habe ich mir letzten Sommer gestellt. Zuerst wollte ich das Hyperion kaufen. Glücklicherweise habe ich mir dann das Graupner im Vergleich angesehen. Das Graupner hat bei mir aus folgenden Gründen gewonnen:
- eingebautes Netzteil, hat zwar nur 120W, aber das reicht z.B. knapp für 2x 6S mit 2,5A
- für höhere Leistungen habe ich noch ein 40A Netzteil zu Haus. Das eingebaute Netzteil ist gerade für unterwegs z.B. in der Halle interessant. Du musst bedenken, dass man bei Graupner ein handelsübliches gekapseltes Industrienetzteil, wie man es von Notebooks kennt, verwendet. So erspart man sich die komplexe Zulassung bei Geräten die Netzspannung führen. Dann wäre so ein Ladegerät bestimmt nicht zu dem Preis zu machen.
- vollwertige Entladefunktion mit max. 70W Entladeleistung, weil ich auch noch NiX Zellen habe. Das Hyperion ohne + kann nur über die Balancer mit max. 300mA entladen.
- zwei Grafikdisplays, auf denen man die Ladung genau verfolgen kann.
- USB Schnittstelle dabei, für Loggerfunktion und zum Softwareupdate.
- LogView als Software, welches ich auch für andere Ladegeräte und meinen Datenlogger einsetze.
- Temperatursensoren und Balanceradapter im Lieferumfang
- Akkuspeicher für 50 Akkus, so führt das Ladegerät automatisch über die Akkus Buch und ich kann frühzeitig das Altern der Zellen erkennen.

Also meine klare Empfehlung lautet: Graupner Ultra Duo Plus 50. Der komplettere Lieferumfang und die bessere Softwareausstattung rechfertigen m.E. den höheren Preis. Mit dem letzten Softwareupdate kamen Funktionen zum fernsteuern des Laders und zum Auslesen der Akkuspeicher hinzu. Ich hoffe, dass es mit einer der künftigen LogView Versionen möglich sein wird, den Lader komplett vom PC aus zu steuern.

#8 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 18.03.2009 10:34:56
von enedhil
Hallo Sandro,

da ich ja der Threadersteller war, möchte ich mich natürlich hier auch äussern. Ich habe mich letztendlich auch für das Graupner UDP 50 entschieden, eben aus den selben Gründen, die echo.zulu schon beschrieben hat. Bisher habe ich den Kauf in keinster Weise bereut. Das Teil ist einfach Spitze.

#9 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 18.03.2009 20:50:51
von flying sancho
danke für eure rückmeldungen!

nachdem ich nun nochmals eine nacht darüber geschlafen habe, steht mein entscheid zu 99% fest: werde mir bald das graupner ultra duo plus gönnen!

gruss,
sandro

#10 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 18.03.2009 23:06:21
von sheep
wo gibts das Teil denn derzeit einigermassen günstig? Ich bin auch am Überlegen...

Grüße
Berthold

#11 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 19.03.2009 00:02:36
von Crizz
naja........ wenn ich fast 270 für das Graupner auf den Tisch lege, kann ich für das Hyperion viele Adapter plus Netzteil kaufen. Denn ein 120 W Netzteil bekommt man sehr billig. Das nimmt sich da nix. Temperaturfühler mit Magnetfuß ? Bäh, wie lange braucht der Magnet, bis er durchgewärmt ist und der Fühler die korrekte Temperatur anzeigt ? ann lieber einen ohen Magnet und mit nem Gummiring gesichert....... und wer heizt heute Zellen wirklich noch so weit auf, das er die Abschalt-Schwelle von 50° / 60° benötigt ? Ich denke, das dürfte mittlerweile eine Minority-Fraktion sein, von daher muß man überlegen, ob man die Funktion wirlich nutzen wird...

7S FePo-Programm lasse ich als Argument zweifelsfrei zu, das Hyperion kann nru 6S - wobei man 7S FepO als 6S Lipo laden kann.

Ich persönlich bin mit dem Hyperion 0610i Duo absolut zufrieden und kann es aus der Erfahrung als zuverlässigen, umkomplizierten lader empfehlen - das man bei Hyperion im letzten Jahr viele Updates der Firmware herausgebracht hat sehe ich nicht als Nachteil, und die kostenlose EOSView-Software gefällt mir erheblich besser als das LogView, weil es eine bessere Anzeige der Einzelspannungen hat - auch im passiven Modus. Allerdings weiß ich nicht, ob Graupner da auch was adäquates aus eigener Schmiede bereit stellt.

#12 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 19.03.2009 01:07:00
von Mathelikos
Bei mir ist das so, dass ich meinen Lader auch oft unterwegs dabei haben möchte (+Autobat.). Das Hyperion passt bei mir locker in den Koffer + Sender + LiPos. Das Graupner ist da fast doppelt so groß und schwer. Das war auch ein Punkt für mich das Hyperion zu nehmen. Ansonsten find ich das DUO 50 natürlich vom Funktionsumfang sehr gut. :thumbup:

Grüße, Matthias

#13 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 19.03.2009 06:12:59
von Michel
Moin Ihr,

hatte mir auch das Graupner geholt, (gesehen zuerst bei Doc Tom auf dem Flugplatz) weil es ein alles in allem Paket ist und mit seinen Moeglichkeiten mir vollkommen ausreicht. :wink:

Mit dem Upgrade >>> Hilfe von Egbert <<< :D jetzt bin ich super zufrieden und war am Anfang doch eher skeptisch. :idea:

Ich wuerde mir das Graupner DUO Plus wieder kaufen 8)

Euch einen schonen Tag und viele Gruesse,

Michael :D

#14 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 19.03.2009 16:32:16
von buz
Crizz hat geschrieben:270 für das Graupner
Wo gibet das noch für 270?
Inzwischen sind da über 300 Euros fällig für...

Und für den Preis bekomme ich 2 Hyperion 0720i, da hab ich dann noch mehr Ladeleistung und kann auch 7s A123 laden.

#15 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Verfasst: 19.03.2009 16:43:57
von Crizz
Hatte das nur aus einem der vorherigen Beiträge zitiert, Buz - ich hab mir nicht die Mühe gemacht, erst noch das halbe Web zu durchsuchen.