Seite 1 von 1

#1 Wie haben denn die die Akkus zusammen gebracht?

Verfasst: 16.11.2004 22:53:18
von xxxheli
HI Leuts
Da ich meine Akkus durch neue ersetzt und diese Seite http://www.wildflieger.de/ gesehen hatte wollte ich das mal an meinen alten 3000 mAh Akku testen.
Ich hatte zum Schluss sowieso Probleme mit ihn. Entweder entsorgen oder versuchen ob sie noch was bringen.
So also ans Werk Schlauch aufgeschnitten und was muss ich da sehen eine Zelle hatte sich gelöst. Denke jetzt das mein Problem daher gekommen ist.
Die Lötstelle hat anscheint den letzten Aufschlag nicht überstanden.
Mein Problem jetzt wie bekomme ich die wieder dran gibt es da ein speziellen Lötkolben?
Befasst hatte ich mich noch nicht damit man kann sie ja fertig bekommen.
Möchte sie aber nicht ungetestet wegschmeißen. :cry:


Grüße

#2

Verfasst: 16.11.2004 22:58:15
von chr-mt
Hi xxxheli,
Hier werden Sie geholfen:
http://www.rc-raceboats.de/inlineloeten1.shtml

Gruß
Christopher

#3

Verfasst: 16.11.2004 23:34:45
von merlin
und hier mit ein paar skizzen

http://www.batt-mann.de/loeten.html

gruß micha

#4

Verfasst: 17.11.2004 08:46:49
von helihopper
Hi xxx,

wenn Du die Zellen von Hopf meinst, dann wirst Du wenig Chancen haben das Pack zu retten.
Der 3000er war ja sowoeso nicht mehr so richtig fit.
Die Hopfzellen sind inline verlötet. Um da was zu retten müsstest Du den ganzen Pack zerlegen. Dann kannst Du ihn mit Kupferlötfahnen klassisch verlöten.

Problem ist aber:

Beim Zerlegen reissen oft Löcher in die Zellen (meist in den Pluspol). Dann kannst Du das Ganze sowieso abhaken. In Anbetracht des Zustandes der Zellen würde ich da gar nichts mehr machen. Kabel abschneiden und Akku entsorgen.


Cu

Harald

#5

Verfasst: 17.11.2004 09:50:01
von merlin
falls du es doch versuchen willst hab ich 2 tips für dich.
nicht am akku rumbiegen, damit machst du ihn definitiv kaputt.
besser kurz und knackig an die tischkante hauen. natürlich musst die richtige stelle treffen.

ich habe auch mal gelesen, dass man den akku vorher in die gefriertruhe legen soll. ob das was bringt weiss ich aber nicht. daher diesen tip mal nur unter vorbehalt.

gruß micha

#6

Verfasst: 17.11.2004 09:57:38
von picolo82
du könntest sie mit ner laubsäge auseinander schneiden geht ganz gut und bleibt alles ganz

#7

Verfasst: 17.11.2004 11:15:01
von Jan
Hallo,
merlin hat geschrieben: ich habe auch mal gelesen, dass man den akku vorher in die gefriertruhe legen soll. ob das was bringt weiss ich aber nicht.
Doch, das bring was !
Durch die tiefe Termperatur wir das Lötzinn spröder,
und bricht besser über der Tischkante.

Gruß Jan

#8 Re: Wie haben denn die die Akkus zusammen gebracht?

Verfasst: 17.11.2004 16:46:24
von dieter
@xxxheli

Haben die Zellen Lötfahnen ???

Wenn ja, bekommst du sie vielleicht ein wenig aus einander
gezogen und dann getrennt !

Hab ich auch mal mit Billigakkupacks gemacht !

Aus zwei 7,2 Volt,
ein 9,6 Volt und....

#9 Re: Wie haben denn die die Akkus zusammen gebracht?

Verfasst: 17.11.2004 16:49:55
von helihopper
dieter hat geschrieben:@xxxheli

Haben die Zellen Lötfahnen ???

Wenn ja, bekommst du sie vielleicht ein wenig aus einander
gezogen und dann getrennt !

Hab ich auch mal mit Billigakkupacks gemacht !

Aus zwei 7,2 Volt,
ein 9,6 Volt und....
Hi Dieter,

nee haben die Hopfzellen nicht.

Sind super Inline verlötet, ohne Fahnen. Nur ne kleine Isolierscheibe ist noch drin.


Cu

Harald

#10 Re: Wie haben denn die die Akkus zusammen gebracht?

Verfasst: 17.11.2004 16:56:34
von dieter
helihopper hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:@xxxheli

Haben die Zellen Lötfahnen ???

Wenn ja, bekommst du sie vielleicht ein wenig aus einander
gezogen und dann getrennt !

Hab ich auch mal mit Billigakkupacks gemacht !

Aus zwei 7,2 Volt,
ein 9,6 Volt und....
Hi Dieter,

nee haben die Hopfzellen nicht.

Sind super Inline verlötet, ohne Fahnen. Nur ne kleine Isolierscheibe ist noch drin.


Cu

Harald
Nä, dann ist das nicht so gut mit dem auseinandermachen,
dann machste nachher wirklich noch eine Zelle kaputt,
wie das auch schon geschrieben wurde !
Hatte das Inlinelöten mal an Uraltakkus getestet,
wenn man das richtig gemacht hat, bekommt man die
Zellen seeeeehr schlecht wieder heil auseinander !
War aber bei den alten Dinger nicht so schlimm !!

#11

Verfasst: 17.11.2004 17:27:02
von xxxheli
HI
ein Dank an alle
Mal sehen was man noch machen kann
Harald es ist der 3000er. Der ging ja noch ne weile und dann schlagartig hat er nachgelassen. Ich denk er hat was abbekommen und die Lötstelle ist dadurch gebrochen. Die Vibrationen haben alles noch verschlimmert. Vermute ich mal. :roll:
Er wird halt jetzt ein Versuchsobjekt mit ein Schalter und einer Glühbirne dran da hab ich ne 10 Zeller Taschenlampe. :)
Bevor er in die Tonne kommt.
Die Bruchstelle ist nicht in der Mitte sondern gleich an Anfang.

Grüße

#12

Verfasst: 17.11.2004 17:31:30
von helihopper
xxxheli hat geschrieben:
...............

Er wird halt jetzt ein Versuchsobjekt mit ein Schalter und einer Glühbirne dran da hab ich ne 10 Zeller Taschenlampe. :)
Bevor er in die Tonne kommt.


Grüße

LOL


Haste abba ne starke Funzel :).



Cu

Harald

#13

Verfasst: 17.11.2004 17:31:34
von dieter
@xxxheli

Hab mir deine Frage nochmal riiiiiiichtig durchgelesen !

Also du hast bereits eine Zelle ab und willst sie wieder dran machen !?!?

Das ist schon eher möglich !

#14

Verfasst: 17.11.2004 17:55:54
von xxxheli
Haste abba ne starke Funzel

HI damit werde ich meine Start und Landezone ausleuchten :D

JA nur wieder dran an die anderen
Grüße